Super oder Super Plus für die 1200GS?

Diskutiere Super oder Super Plus für die 1200GS? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mit "mal" wird es keinen Unterschied geben. Man braucht in etwa drei Tankfüllungen damit sich die Einspritzung entsprechend umstellt. Ich habe...
Rollo-OL

Rollo-OL

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.051
Ort
Oldenburg
Modell
R1200GS 09/06 ohne BKV, nix A, MÜ oder TÜ
Hatte mal 98 ROZ eingefüllt und keinen ...
Mit "mal" wird es keinen Unterschied geben.
Man braucht in etwa drei Tankfüllungen damit sich die Einspritzung entsprechend umstellt.

Ich habe kein klingeln, der Verbrauch ging um etwa 0,2 ltr. zurück und wie gesagt macht es bei meiner jährlichen Laufleistung kein Loch in die Kasse.

Bei meinem M54 Sechszylinder fahre ich schon seit Jahren Super+, auch hier ging der Verbrauch leicht zurück, der Leerlauf ist stabil und auch etwas herunter gegangen, die Zündkerzen sind sauber und der Blick in den Zündkerzenschacht als wenn man in einen neuen WMF Kochtopf guckt.
Was soll da die Diskussion um vielleicht 50.- €uro im Jahr ?

Wer das nicht will, der fährt eben ROZ95, so what ?!
 
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
743
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Meine GSA begnügt sich seit dem 1. Kilometer mit ROZ95. Warum Super Plus tanken? Die GS ist ein Bike mit dem man um die Welt reisen kann oder könnte. In manchen Ländern muss man sich mit weniger als 85 Oktan zufrieden geben. Angeblich (ich habs selber noch nicht probiert) tuckert der Boxer ohne Probleme weiter. Auf die 1.342 PS Leistungsverlust pfeiff ich und wenn ich keine Ventile mehr rasseln höre würde ich mir Sorgen machen, denn das gehört bei so einem Motor eben dazu :D.

In diesem Sinne viele Grüße,
Stephan
 
Landwirt

Landwirt

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
37
Ort
Frankfurt
Modell
R 1200 GS LC
In manchen Ländern muss man sich mit weniger als 85 Oktan zufrieden geben. Angeblich (ich habs selber noch nicht probiert) tuckert der Boxer ohne Probleme weiter.
Ohhhm ich glaube die Zeiten sind schon ne Weile lang vorbei. Zu Zeiten als eine R 100 noch stolze 60 PS abgeliefert hat mag das so gewesen sein. Der moderne Boxer würde sich wohl sehr beschweren.

Wer daran glaubt, kann ja hochoktanen Sprit reintun. Das Zeugs hat halt eine höhere Zündtemperatur und verträgt deshalb eine höhere Verdichtung bevor es zur Selbstzündung (klingeln) kommt. Damit sind die Vorteile auch schon erschöpft. Wenns der Motor nicht braucht ist es halt für die Katz, aber manche Leute werden ja auch gesund, wenn man ihnen Zuckerpillen (Placebo) gibt. Glaube versetzt Berge :-)
 
Presi7XL

Presi7XL

Dabei seit
18.08.2007
Beiträge
548
Ort
Bielefeld
Modell
R1200 GS LC Modell 2013
Könnte es sein, das diejenigen, die keinen Unterschied merken, zufällig dieselben sind, deren Reifen auch mindestens 8000 km halten? :D
Ich merke bei meiner 2009er GS ADV einen sehr deutlichen Unterschied sowohl im Durchzug, als auch bei der Endgeschwindigkeit (bei montierten Koffern etwa 10-15 km/h) Auf den bisherigen 25000 km zig-mal zwangsweise festgestellt - nicht überall gibts Super +. In Livigno durfte es auch mal testweise 100 Oktan sein, kost ja nix. Das bringt gegenüber den 98 Oktan nichts - auch nicht gefühlt ;)
Anderen Bekannten gehts auf der GS (2009er bzw 2010er) gehts genauso. Aber wie oben schon eingangs abgelästert - man merkts aber erst, wenn man die Q auch wirklich ausquetscht.

Gruß
Berndt
 
Rollo-OL

Rollo-OL

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.051
Ort
Oldenburg
Modell
R1200GS 09/06 ohne BKV, nix A, MÜ oder TÜ
Nach diversen Jahren in einigen I-Netforen kristallisieren sich für mich einige unerschütterliche Glaubensfragen heraus :

Diesel vs. Benziner
Turbo vs. Sauger
Super vs. Super plus
Mineralisch vs. Synthetiköl
Automatik vs. Handschaltung

.. von den Reifen- und Markenfragen gar nicht zu reden.

Schön das sich einige der o.a. Fragen bei der GS nicht ergeben.:p
 
Landwirt

Landwirt

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
37
Ort
Frankfurt
Modell
R 1200 GS LC
Muß ich das verstehen?
Ist nicht so wichtig, wir verlieren den Präsi7XL ohnehin ja leider bald an die Ducati-Front :-)

Ich will ja nicht als uneinsichtig gelten, daher habe ich jetzt auch mal testweise S+ reingefüllt. Ich hatte bisher bei drei Tankfüllungen Super jeweils 5,5 l Verbrauch lt. BC.

Auch wenn ich die Kuh nicht so ausquetschen kann wie manch anderer (Bin ja bislang nur Supersportler gefahren :-)) müßte sich dann zumindest ein geringfügiger Minderverbrauch ergeben. Dann liegt der Fehler aber in der Spezifikation von BMW. Bei der 2010er ist es klar, die soll ja lt. BMW S+ bekommen. Aber bei meiner 2007er dürfte es nichts ausmachen und dem zufolge auch der Verbrauch gleich bleiben. Über überraschende Leistungsgewinne auf der Autobahn (z. Bsp. wenn ich mal ne S1000RR überhole) werde ich aber umgehend und unaufgefordert berichten :-)

Gruß Guido
 
B

Baumbart

Gast
als auch bei der Endgeschwindigkeit (bei montierten Koffern etwa 10-15 km/h) (...)
WOW!! Einer Adventure mit Koffern 10 bis 15 km/h mehr Endgeschwindigkeit eingehaucht nur mit Super+!!! Bringt also geschätzte 20 bis 30 PS. Du solltest unbedingt in der BMW-Entwicklungsabteilung anrufen (alternativ bei den Brüdern Grimm) :eek::eek::D:D
 
GS Fan

GS Fan

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
257
Ort
München
Modell
1200er Adventure
WOW!! Einer Adventure mit Koffern 10 bis 15 km/h mehr Endgeschwindigkeit eingehaucht nur mit Super+!!! Bringt also geschätzte 20 bis 30 PS. Du solltest unbedingt in der BMW-Entwicklungsabteilung anrufen (alternativ bei den Brüdern Grimm) :eek::eek::D:D


Und nebenbei wird noch über den Leistungszuwachs von Sportauspuffs :D
diskutiert. Dagegen ist ja tanken, billigtuning.

T:cool:M
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ich merke bei meiner 2009er GS ADV einen sehr deutlichen Unterschied sowohl im Durchzug, als auch bei der Endgeschwindigkeit (bei montierten Koffern etwa 10-15 km/h)
Ein echter Münchhausen :D Eine solche Geschichte wäre nicht mal den Marketingabteilungen der Mineralölkonzerne eingefallen :D

Ich werde nächstens auch mal Super+ tanken und hoffen, dass mein Überschallknall niemanden erschreckt ;)

Grüße
Steffen
 
G

Gast18187

Gast
So nun meine Erfahrung

fahre meine GSA Bj. 2010 nun fast 8000 km über Berg und Tal dabei wurde immer nur Super 95ok. getankt.

Der Verbrauch lag bei 5,2-6,2l wobei die 6,2l in den ersten paar Tausend KM waren und nun immer so bei 5,2l im Schnitt!
Da sind fahrten über 2600m und Tempo 200 auf kurzen ganz kurzen AB (A9) Etappen drin :) (ich Hasse Autobahnen!)

So nun mehr gibt nich (vermutlich auch gut so!?)
 
Zeebulon

Zeebulon

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
572
Mit "mal" wird es keinen Unterschied geben.
Man braucht in etwa drei Tankfüllungen damit sich die Einspritzung entsprechend umstellt.
...
Wieso das denn ?!? Da stellt sich nix um, dafür gibt's den Klopfsensor und all die anderen Meßfühler, daß sich die Einspritzung nach max. 1/50 sec umstellt.

Falls evtl. die gern beworbene "Reinigungskraft" gemeint war, die Ablagerungen entfernen können soll, dann vielleicht. Aber bei "Reinigung" denk ich immer an Clementine aus den 70ern... :D
 
Landwirt

Landwirt

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
37
Ort
Frankfurt
Modell
R 1200 GS LC
Falls evtl. die gern beworbene "Reinigungskraft" gemeint war, die Ablagerungen entfernen können soll, dann vielleicht. Aber bei "Reinigung" denk ich immer an Clementine aus den 70ern... :D
Vielleicht haben wir das + bisher falsch verstanden;) + einen Schuß Meister Proper war vielleicht gemeint. :D

Ich hatte wohl schon mal erwähnt, dass der Glaube Berge versetzen kann.
 
Presi7XL

Presi7XL

Dabei seit
18.08.2007
Beiträge
548
Ort
Bielefeld
Modell
R1200 GS LC Modell 2013
Wieso das denn ?!? Da stellt sich nix um, dafür gibt's den Klopfsensor und all die anderen Meßfühler, daß sich die Einspritzung nach max. 1/50 sec umstellt...
Und genau diese Klopfsensoren und die anderen Messfühler sorgen dafür, das es mit 95 ROZ besser voran geht als mit 92 und mit 98 besser als mit 95. Geht übrigens nur bei modernen Motoren, die beim vorgeschriebenen Sprit permanent an der Klopfgrenze gefahren werden - und dafür ist der Boxer das Paradebeispiel.
Also man hübsch weiter in 20 Jahre altem "jetzt helfe ich mir selbst Wissen" verharren und mit 5,2 l Durchschnittsverbrauch das Mofa um die um die Ecke tragen. Wenn man die GS mal wirklich fährt, ist unter 6,8 l/100km nichts zu machen - geht durchaus bis 7,8 l / 100 km jeweils pro Tankfüllung.
Aber das sind Dimensionen, die die "Klapphelmfraktion" schon deshalb anzweifeln muss, damit sie vor sich selbst nicht zugeben muss, dass man auch anders fahren kann, als sie selbst :D:p:D
Gruß
Berndt

Ach ja, ich fahre meistens Super 95 ROZ - nur wenn es in die Alpen, Schwarzwald, oder Eifel geht, (ca 7000km /Jahr) kommt 98 ROZ rein, da möchte ich gern jedes bischen "Placebo-Effekt" ausnutzen..:D
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Baumbart

Gast
Und genau diese Klopfsensoren und die anderen Messfühler sorgen dafür, das es mit 95 ROZ besser voran geht als mit 92 und mit 98 besser als mit 95. Geht übrigens nur bei modernen Motoren, die beim vorgeschriebenen Sprit permanent an der Klopfgrenze gefahren werden - und dafür ist der Boxer das Paradebeispiel.
Wenn du wirklich Ahnung hättest und nicht sonne Luftpumpe wärst würdest Du das differenzierter darstellen. SO stimmtz nämlich nicht.
 
Zeebulon

Zeebulon

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
572
Und genau diese Klopfsensoren und die anderen Messfühler sorgen dafür, das es mit 95 ROZ besser voran geht als mit 92 und mit 98 besser als mit 95. Geht übrigens nur bei modernen Motoren, die beim vorgeschriebenen Sprit permanent an der Klopfgrenze gefahren werden - und dafür ist der Boxer das Paradebeispiel.
...
Mit "mal" wird es keinen Unterschied geben.
Man braucht in etwa drei Tankfüllungen damit sich die Einspritzung entsprechend umstellt.
...
Exakt - und diese "Umstellung" geht bei jedem Arbeitstakt vor sich: also bei 6000/min ist das 3000 mal pro Zylinder und Minute: das dauert 1/50 sec ... und nicht 3 Tankfüllungen !

Soweit ich mich erinnere, streut ja auch die 1200er bei Leistungstests recht kräftig. Stand dort dann jedesmal genau die Spritsorte dabei?

Zu den Ausführungen betr. daß man erst ab 6,8l/100 ein echter Kerl ist, möchte ich nix sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Macke

Dabei seit
07.05.2007
Beiträge
165
Ort
Pegnitz
Modell
R 1200 GSA
Wenn man die GS mal wirklich fährt, ist unter 6,8 l/100km nichts zu machen - geht durchaus bis 7,8 l / 100 km jeweils pro Tankfüllung.
Aber das sind Dimensionen, die die "Klapphelmfraktion" schon deshalb anzweifeln muss, damit sie vor sich selbst nicht zugeben muss, dass man auch anders fahren kann, als sie selbst :D:p:D
Gruß
Berndt

Ach ja, ich fahre meistens Super 95 ROZ - nur wenn es in die Alpen, Schwarzwald, oder Eifel geht, (ca 7000km /Jahr) kommt 98 ROZ rein, da möchte ich gern jedes bischen "Placebo-Effekt" ausnutzen..:D
Wow, ich erstarre in Ehrfurcht...
Jetzt weiß ich endlich was ich falsch mache, ich muss mehr Gas geben... damit mein Integralhelm nicht peinlich wirkt...
 
Presi7XL

Presi7XL

Dabei seit
18.08.2007
Beiträge
548
Ort
Bielefeld
Modell
R1200 GS LC Modell 2013
Exakt - und diese "Umstellung" geht bei jedem Arbeitstakt vor sich: also bei 6000/min ist das 3000 mal pro Zylinder und Minute: das dauert 1/50 sec ... und nicht 3 Tankfüllungen !

Soweit ich mich erinnere, streut ja auch die 1200er bei Leistungstests recht kräftig. Stand dort dann jedesmal genau die Spritsorte dabei?

Zu den Ausführungen betr. daß man erst ab 6,8l/100 ein echter Kerl ist, möchte ich nix sagen.
Wußte ich doch, das einge darauf anspringen ;).Habe ich aber so nicht gesagt, ich habe gesagt, dass man(n) die Q so fahren muss, um zu den 98 ROZ eine Aussage machen zu können. Wenn ich gemächlich unterwegs bin (und das ist nun mal die Mehrheit der Klapphelmfahrer) merke ich nicht einmal den Unterschied zwischen 92 und 95 ROZ - und der ist schon heftig..

Ansonsten: Das Steuergerät korrigiert m.W. eben nicht bei jeden Einspritzvorgang, sondern wechselt die Mappingstützstellen erst, wenn mehrfach "angeklopft" wurde. Also nicht in einer 50stel, sondern im Bereich mehrer Sekunden. Darüber hinaus wird vom Steuergerät durchaus die Fahrweise "einkalkuliert", soweit sie durchs Mapping abgedeckt ist. Das dauert aber schon 1-2 Tankfüllungen und fällt immer auf, wenn die Batterie mal abgeklemmt war. Dann sind diese Daten nämlich weg und das Steuergerät lernt neu - mit ein Grund, warum viele feststellen, dass die Dicke plötzlich nicht mehr wie gewohnt fährt - und warum die "Leistungskits" zu Vorschalten mit der Zeit immer weniger bringen - das Steuergrät regelt immer besser dagegen an. ;)
Ihr habt also beide (fast) recht.

Gruß
Berndt
 
Thema:

Super oder Super Plus für die 1200GS?

Super oder Super Plus für die 1200GS? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche SUPER-MOTO SATZ

    Suche SUPER-MOTO SATZ: Suche für meine triple Black K50 einen Supermoto Satz mit Teilegutachten
  • Biete R 1250 GS BMW Kofferträger R1200/1250 GS/A Edelstahl super Zustand

    BMW Kofferträger R1200/1250 GS/A Edelstahl super Zustand: Hallo, ich biete hier original BMW Kofferträgersystem für R1200/1250 GS/A an.. Diese stammen von meiner 1250 GSA, haben eine Laufleistung von...
  • Erledigt R1200 GS Rallye, Super Zustand, 1. Hd, 14000km

    R1200 GS Rallye, Super Zustand, 1. Hd, 14000km: Preisvorstellung 13800 Euro Bj 4/2017, TÜV 9/25 Comfort-Paket Dynamik-Paket Touring-Paket Schönwetterfahrzeug, unfallfrei, steht immer in der...
  • Erledigt Biete Stadler Jacke Super Vent II Pro

    Biete Stadler Jacke Super Vent II Pro: Biete o.g. Stadler Jacker Super Vent II Pro in der Größe 26 Kurz an. Jacke wurde 2017 erworben zwischenzeitlich von Stadler überholt. Außerdem...
  • Erledigt Moderner Klassiker Triumph Bonneville T100 in super Zustand mit Zubehör zu verkaufen.

    Moderner Klassiker Triumph Bonneville T100 in super Zustand mit Zubehör zu verkaufen.: Eigentlich wollte ich die T100 neben meiner GS behalten. Nun fahre ich ausschliesslich auf der GS und suche eine 2-Ventil GS, um diese über den...
  • Moderner Klassiker Triumph Bonneville T100 in super Zustand mit Zubehör zu verkaufen. - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche SUPER-MOTO SATZ

    Suche SUPER-MOTO SATZ: Suche für meine triple Black K50 einen Supermoto Satz mit Teilegutachten
  • Biete R 1250 GS BMW Kofferträger R1200/1250 GS/A Edelstahl super Zustand

    BMW Kofferträger R1200/1250 GS/A Edelstahl super Zustand: Hallo, ich biete hier original BMW Kofferträgersystem für R1200/1250 GS/A an.. Diese stammen von meiner 1250 GSA, haben eine Laufleistung von...
  • Erledigt R1200 GS Rallye, Super Zustand, 1. Hd, 14000km

    R1200 GS Rallye, Super Zustand, 1. Hd, 14000km: Preisvorstellung 13800 Euro Bj 4/2017, TÜV 9/25 Comfort-Paket Dynamik-Paket Touring-Paket Schönwetterfahrzeug, unfallfrei, steht immer in der...
  • Erledigt Biete Stadler Jacke Super Vent II Pro

    Biete Stadler Jacke Super Vent II Pro: Biete o.g. Stadler Jacker Super Vent II Pro in der Größe 26 Kurz an. Jacke wurde 2017 erworben zwischenzeitlich von Stadler überholt. Außerdem...
  • Erledigt Moderner Klassiker Triumph Bonneville T100 in super Zustand mit Zubehör zu verkaufen.

    Moderner Klassiker Triumph Bonneville T100 in super Zustand mit Zubehör zu verkaufen.: Eigentlich wollte ich die T100 neben meiner GS behalten. Nun fahre ich ausschliesslich auf der GS und suche eine 2-Ventil GS, um diese über den...
  • Oben