Die RX100 ist von der Physik (lichtstarkes Objektiv, großer Sensor) her eine gute Kamera. Das Bedienkonzept von Sony ist aber grausam. Wenn du sie als vollautomatische Kamera benutzt, fällt das eher nicht ins Gewicht. Wenn du aber ein wenig eingreifen willst, dann wird es schwierig.
Z.B. der Autofokus bei diesem Foto.
1. Möglichkeit: Du übelässt der Kamera die Entscheidung, was auf dem Bild scharf und was unscharf wird. Ergebnis kann sein Hintergrund scharf oder Kind scharf. Einfach, Trefferquote 50%
2. Möglichkeit: Du sagst der Kamera, dass sie immer auf die Mitte scharfstellt: Ergebnis: Kind unscharf, Hintergrund scharf. Einfach, Trefferquote 0%
3. Möglichkeit: Du verschiebst den Fokuspunkt etwas nach rechts auf das Kind. Das geht bei den meisten Kameras so, dass du entweder einen kleinen Joystick hast, oder einfach auf dem Display auf die gewünschte Stelle tippst. Bei meiner RX100III: Menü ->Fokuspunkt manuell->mit einem Drehrad den Punkt in der Horizontalen verschieben -> Knöpfchen drücken->mit dem Drehrad den Punkt in der Vertikalen verschieben->OK drücken. Kompliziert, Trefferquote 100%
Und davon gibt es bei der Sony einige Punkte wo man sich fragt, ob die Softwareentwickler selber fotografieren, oder aus der HIFI-Abteilung rübergewechselt sind.
Wenn du ein Bild im Kasten hast, dann ist die Qualität top. Durch den großen Sensor hat die Kamera auch mit Dämmerung vergleichsweise wenig Probleme. Und die Kamera kann RAW-Dateien machen, was dir in der Nachbearbeitung große Vorteile bringt. Die Bearbeitung von RAW-Dateien ist aber auch ein komplexes Themenfeld. Kannst dir ja mal den Film hier ansehen:
Wenn du das nicht möchtest, hat dieser +-Punkt der Kamera für dich keinen Wert.
Die Bedienkonzepte von Panasonic, Olympus und Nikon sind gut und Sony weit überlegen. Und damit meine ich, wie einfach es ist, etwas einzustellen. Nicht, wie hoch der Berg an Features ist. Olympus und Nikon haben glaube ich keine Kompaktkameras mehr. Bleibt Panasonic mit Lumix. Schau dich da mal um.
Oder kauft dir touchfähige Handschuhe und ein gutes Handy (wenn du das nicht schon hast).
Handys sind "intelligenter" als Kameras. Die erkennen ein Gesicht auch außerhalb der Mitte und stellen darauf scharf. Anschließend wird der zu helle Himmel abgedunkelt und Schatten aufgehellt, das Bild etwas nachgeschärft und fertig.