Sturzbügel pulvern, welche Farbe?

Diskutiere Sturzbügel pulvern, welche Farbe? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich antworte mal so. Deine technische Aussage ist so nicht haltbar. Auch Stahlfelgen haben Toleranzen. Sicherlich, sie sind geringer, aber das hat...
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Finde die schwarzen Lackschuhe bei der Straßen-GS auch passender. Sind auch leichter und laufen runder.
Aber vorn sehe ich noch silberne Komponenten, die das Gesamtbild noch stören. Kann man auch gut lackieren, muss ja nicht immer Pulvern sein. Der Winter geht ja noch ein bisschen. ;)
Ich antworte mal so.
Deine technische Aussage ist so nicht haltbar. Auch Stahlfelgen haben Toleranzen. Sicherlich, sie sind geringer, aber das hat ja auch seinen Grund. Meine Speichenräder und auch die vorherigen haben, hatten Höhen und Seitenschläge im 10tel Bereich. Mehr nicht. Sie sind etwas schwerer, aber der Rundlauf ist so ausreichend, das keine negative Resonanz resultiert. Und sie sind für mich die schöneren, aber das ist nur Geschmackssache.
Die Maschine von Bongo_GS ist für meinen Fall schon deutlich drüber an gutem Aussehen. Sicherlich kann man noch überall weiter herum schwärzen. Akzente setzt das aber nicht mehr. Leider ist das für mich ein Fall von übertriebenem farblichem Ändern. Hoffe ihm gefällt es wirklich. Was sind das eigentlich für Gummi Eselsohren am Kennzeichenhalter? Man muss ja nicht alles positiv finden.
Gruß Brauny
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
400
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Abend!

Die Eselsohren sind die Halterungen für das abnehmbare Kofferträgersystem von SW MOTECH.

BG
Michael
 
G

Gast 30990

Gast
Deine technische Aussage ist so nicht haltbar. Auch Stahlfelgen haben Toleranzen. Sicherlich, sie sind geringer, aber das hat ja auch seinen Grund. Meine Speichenräder und auch die vorherigen haben, hatten Höhen und Seitenschläge im 10tel Bereich. Mehr nicht. Sie sind etwas schwerer, aber der Rundlauf ist so ausreichend, das keine negative Resonanz resultiert.
Hättest du es noch mal selber durchgelesen, bevor du es gepostest hast, hättest du vielleicht selber gemerkt, wie sinnfrei es war.
Am Ende hast du doch meine Aussage nur bestätigt, die Gussräder sind leichter und laufen runder. 🤦‍♂️

Ansonsten kann man auch mit nur Schwarz Akzente setzen, indem man unterschiedliche Glanzgrade verwendet. :wink:
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Warum immer Speichenräder?
OK, ich hab welche, aber die Guss wären auch fein, besonders zum putzen ........
Ich frage mich auch warum nur bei der GS zwischen Speichenrädern und Gussrädern gewählt werden kann und nicht bei der GSA ? Bei der Produktion des Bikes sicherlich kein gesonderter Mehraufwand, da ja bei der GS auch möglich.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hättest du es noch mal selber durchgelesen, bevor du es gepostest hast, hättest du vielleicht selber gemerkt, wie sinnfrei es war.
Am Ende hast du doch meine Aussage nur bestätigt, die Gussräder sind leichter und laufen runder. 🤦‍♂️

Ansonsten kann man auch mit nur Schwarz Akzente setzen, indem man unterschiedliche Glanzgrade verwendet. :wink:
Ich hab‘s mir schon gedacht, dass du es nicht verstehst (Oder verstehen willst), was da steht. Leichter ja (Ein paar Gramm). Besserer Rundlauf nein, bei akkurater Einspeicherung. Haltbarkeit auf Abwegen nein. (Bricht gern). Dämpfung nein. Kosten ja. Aber das für und wider steht schon ausführlich an anderer Stelle. Der Rest ist Optik.
Gruß Brauny
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Ich frage mich auch warum nur bei der GS zwischen Speichenrädern und Gussrädern gewählt werden kann und nicht bei der GSA ? Bei der Produktion des Bikes sicherlich kein gesonderter Mehraufwand, da ja bei der GS auch möglich.
Wahrscheinlich besteht da keine Nachfrage, und macht für mich auch keinen Sinn. Ein grobschlächtiges Adventure-Bike mit schicken Lackschühchen braucht eigentlich niemand.

Gruß Gerhard
 
G

Gast 30990

Gast
Ich hab‘s mir schon gedacht, dass du es nicht verstehst (Oder verstehen willst), was da steht. Leichter ja (Ein paar Gramm). Besserer Rundlauf nein, bei akkurater Einspeicherung. Haltbarkeit auf Abwegen nein. (Bricht gern). Dämpfung nein. Kosten ja. Aber das für und wider steht schon ausführlich an anderer Stelle. Der Rest ist Optik.
Gruß Brauny
Du siehst schon so aus, wie nicht verstehen wollen. Wieviel Gewichtsunterschied gibt es bei den Speichen- und Gussrädern der GS? Ich habe meine damals nicht gewogen aber vergleichbaren Räder der Multi Enduro gewogen und da kann man paar Kilo zwischen Guss und Speiche sparen.
Und am Ende bleibt es auch beim Rundlauf dabei, der der Gussräder ist besser, mindestens eben auch auf Dauer, da die Speichenräder über die Zeit nun mal nicht gleichstabil bleiben.
Also nix mit "technisch nicht haltbar".
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Wahrscheinlich besteht da keine Nachfrage, und macht für mich auch keinen Sinn. Ein grobschlächtiges Adventure-Bike mit schicken Lackschühchen braucht eigentlich niemand.

Gruß Gerhard
Wenn ich bei irgendwelchen Biker Treffs bin, kommen aber immer wieder Fragen von anderen GS Fahrern, ob ich die mit den Gussrädern so ab Werk bestellt hätte.
Ich habe mir meine Gussräder an meiner GSA daher auch in Matt pulvern lassen, da, wie du schon richtig sagst, die glänzenden der GS nicht aussehen, mMn. :)
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Du siehst schon so aus, wie nicht verstehen wollen. Wieviel Gewichtsunterschied gibt es bei den Speichen- und Gussrädern der GS? Ich habe meine damals nicht gewogen aber vergleichbaren Räder der Multi Enduro gewogen und da kann man paar Kilo zwischen Guss und Speiche sparen.
Und am Ende bleibt es auch beim Rundlauf dabei, der der Gussräder ist besser, mindestens eben auch auf Dauer, da die Speichenräder über die Zeit nun mal nicht gleichstabil bleiben.
Also nix mit "technisch nicht haltbar".
NÖöö
 
G

Gast 30990

Gast
Wenn ich bei irgendwelchen Biker Treffs bin, kommen aber immer wieder Fragen von anderen GS Fahrern, ob ich die mit den Gussrädern so ab Werk bestellt hätte.
Ich habe mir meine Gussräder an meiner GSA daher auch in Matt pulvern lassen, da, wie du schon richtig sagst, die glänzenden der GS nicht aussehen, mMn. :)
So, wie ich es ja eben auch bei der GS gemacht habe, würde ich es nun auch bei einer GSA machen. Würde schöne schwarzglänzende Gussräder mit sowas wie CTA3 besohlt auf Pässetouren oder beispielsweise im Sardinienurlaub nutzen und den Speichenradsatz wie gewohnt mit groben Socken fürs Gelände.
Und da die Speichenräder ja schon matt sind, können auch für die GSA mMn die Gussräder glänzend sein. Hauptsache nicht silber oder gold. ;)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.633
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Leichter ja (Ein paar Gramm). Besserer Rundlauf nein, bei akkurater Einspeicherung.
[OT: Ich habe beim Wechsel von Speiche auf Guss einen deutschlichen Unterschied in Punkto Rundlauf gemerkt. Das selbe bei einem Kumpel....scheint also was dran zu sein [/]
 
Bongo_GS

Bongo_GS

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
295
Ort
Hessen/Deutschland
Modell
R1300GS
Um die Frage zu beantworten, ja Schwarz gefällt mir und weil es bunt genug ist!
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
[OT: Ich habe beim Wechsel von Speiche auf Guss einen deutschlichen Unterschied in Punkto Rundlauf gemerkt. Das selbe bei einem Kumpel....scheint also was dran zu sein [/]
Einzelfall...:smoke:
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
Du siehst schon so aus, wie nicht verstehen wollen. Wieviel Gewichtsunterschied gibt es bei den Speichen- und Gussrädern der GS? Ich habe meine damals nicht gewogen aber vergleichbaren Räder der Multi Enduro gewogen und da kann man paar Kilo zwischen Guss und Speiche sparen.
Und am Ende bleibt es auch beim Rundlauf dabei, der der Gussräder ist besser, mindestens eben auch auf Dauer, da die Speichenräder über die Zeit nun mal nicht gleichstabil bleiben.
Also nix mit "technisch nicht haltbar".
Das Vorderrad wiegt als Guss/Speiche 5,460/6,307 kg
Das Hinterrad wiegt als Guss/Speiche 4,600/5,376 kg

Ausrechnen und bewerten unter Berücksichtigung der Gewichtsverteilung über den Radius kann's jeder selbst.
Bei den früheren Gussrädern war der Unterschied deutlich geringer.

Wie jemand bereits erwähnte: Zum exakten Rasen auf der Renne lieber Guss, abseits des Asphalts eher Speiche. Abseits braucht man Drehmoment aber nicht mehr als 100 PS und mit TKC 80 rast man ohnehin nicht so gut.
Witzig ist es dann, wenn Gewichtsfetischisten jede Menge Tand und Koffer anschrauben.
gerd
 
S

StefanSch

Dabei seit
30.09.2019
Beiträge
135
Vielleicht sollte man auch überlegen ob durch das Pulvern vielleicht mehr Gewicht anfällt. Normalerweise wird ja erst auch vor dem Pulvern grundiert und dann der Farbton aufgebracht. Beim Lackieren erst die Grundierung, der Lack und dann der Klarlack. Beim Lackieren reicht es oft, die vorhandenen Flächen abzuschleifen. Hier fällt nur wenig Staub an und der Abtrag ist gering. Vor dem Pulvern wird entweder gestrahlt oder wenn vorher gepulvert chemisch entlackt. Hier ist der Abtrag deutlich größer. Vielleicht hebt es sich dann gegeneinander auf. :playfull:
 
G

Gast 30990

Gast
Na immerhin doch mehr als nur "ein paar Gramm". ;)
Nur mal so nebenbei. Die ersten Speichenräder der 1200 MTSE wogen jeweils fast 2kg mehr, als die Gussräder der 950 MTS. Die Speichenräder der 1260 MTSE wurden dann in Summe wohl 1kg leichter, was aber immer noch ein Unterschied für beide Räder von etwa 3kg ausmacht.
Bei der aktuellen V2 MTS sollen die Gussräder nun auch noch mal etwas leichter geworden sein.
Also mindestens bei der MTS sollte man schon die etwa 1,5kg weniger rotierenden Massen je Rad beim Fahren spüren können.
Ansonsten, warum nicht auch etwas Gewicht einsparen. Mit einer leichteren LiIo Batterie sind mal eben 5-6kg gespart, welche man dann eben weniger rumschleppen muss oder diese als zusätzliches Gepäck nutzen kann. Ich glaube, die wenigsten haben überhaupt auch das zulässige Gesamtgewicht auf dem Schirm. 🤔
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Siehste: Doch nur ein paar Gramm. Nur mal so nebenher.:wink: Das macht den Kohl nicht fett.
 
Thema:

Sturzbügel pulvern, welche Farbe?

Sturzbügel pulvern, welche Farbe? - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS Sturzbügel oder Plastik Cover

    BMW F900GS Sturzbügel oder Plastik Cover: Hallo,nächste Woche ist es soweit….ich gehe die F900GS abholen….. Was habt ihr so verbaut an Sturzbügel oder nur das Plastik Cover Set für die...
  • Biete F 650 (GS, Dakar) Einzylinder Sturzbügel F650 GS

    Sturzbügel F650 GS: Hallöchen, Habe meine Dakar auf Heed Sturzbügel umgebaut und benötige die hier nicht mehr. Scheinen aus 1,6 oder 1,8mm Stahl zu sein, habe es...
  • Suche Outback Motortek Sturzbügel für R1250GS

    Outback Motortek Sturzbügel für R1250GS: Suche für meine R1250GS folgende Sturbügelkombination bevorzugt in weiß: - “Ultimate Protection Combo” oder - "Combo" Bitte alles anbieten...
  • Erledigt Sturzbügel Motorschutzbügel 1200 GS LC

    Sturzbügel Motorschutzbügel 1200 GS LC: Hallo, bin auf der Suche nach einem Sturzbügel Motorschutzbügel für meine 1200 GS LC (Bj. 2013-2018). Gruß Hoschi
  • Heed Full Bunker Sturzbügel

    Heed Full Bunker Sturzbügel: Hallo, ich möchte mit Vorne an den Tank Taschen hängen. Ich das bereits bei einer Westalpentour getestet. Leider leichte Spuren am Tank bekommen...
  • Heed Full Bunker Sturzbügel - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS Sturzbügel oder Plastik Cover

    BMW F900GS Sturzbügel oder Plastik Cover: Hallo,nächste Woche ist es soweit….ich gehe die F900GS abholen….. Was habt ihr so verbaut an Sturzbügel oder nur das Plastik Cover Set für die...
  • Biete F 650 (GS, Dakar) Einzylinder Sturzbügel F650 GS

    Sturzbügel F650 GS: Hallöchen, Habe meine Dakar auf Heed Sturzbügel umgebaut und benötige die hier nicht mehr. Scheinen aus 1,6 oder 1,8mm Stahl zu sein, habe es...
  • Suche Outback Motortek Sturzbügel für R1250GS

    Outback Motortek Sturzbügel für R1250GS: Suche für meine R1250GS folgende Sturbügelkombination bevorzugt in weiß: - “Ultimate Protection Combo” oder - "Combo" Bitte alles anbieten...
  • Erledigt Sturzbügel Motorschutzbügel 1200 GS LC

    Sturzbügel Motorschutzbügel 1200 GS LC: Hallo, bin auf der Suche nach einem Sturzbügel Motorschutzbügel für meine 1200 GS LC (Bj. 2013-2018). Gruß Hoschi
  • Heed Full Bunker Sturzbügel

    Heed Full Bunker Sturzbügel: Hallo, ich möchte mit Vorne an den Tank Taschen hängen. Ich das bereits bei einer Westalpentour getestet. Leider leichte Spuren am Tank bekommen...
  • Oben