manfred180161
Themenstarter
Ihr habt recht. Hab's bezahlt und das Beissholz durchgeknabbert...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Ons Schwoba duads bsonders wehIhr habt recht. Hab's bezahlt und das Beissholz durchgeknabbert...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Falscher Weg!Aber echt. Hab entschieden, die nächsten zwei Monate täglich ein Glas Most weniger zu trinken.
Zur Selbstkasteiung sozusagen...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Falscher Weg!Aber echt. Hab entschieden, die nächsten zwei Monate täglich ein Glas Most weniger zu trinken.
Zur Selbstkasteiung sozusagen...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Entweder hast du etwas falsch verstanden oder dein Anwalt hat dich falsch beraten. Ein Bußgeldbescheid aus Italien muss innerhalb von 360 Tagen zugestellt werden, sonst ist er unwirksam. Das mit den fünf Jahren hat einen anderen Hintergrund. Wird dir der Bußgeldbescheid fristgerecht zugestellt und du bezahlst nicht, ist die Verjährungsfrist 5 Jahre und mit den Zuschlägen deutlich höher.Ich wurde vor einigen Jahren angeblich auf der Autobahn geblitzt, nähe Genua, statt erlaubter 90 km/h war ich wohl mit 120 km/h unterwegs.
Der Strafzettel kam nach über 2 Jahren hier in Deutschland an, das Fahrzeug war längst verkauft (Firmenauto) - die Strafe waren satte 535,00 €.
Nach einem kurzen Gespräch mit unserem Hausanwalt wurde sofort bezahlt, da sich die Strafe nach 3 Wochen verdoppelt hätte.
Italien kann Strafzettel auch noch nach 5 (FÜNF !!!) Jahren verschicken und eintreiben.
Seitdem fahre ich dort deutlich angepasster.
VG Andi
Nach den italienischen Verkehrsregeln bzw. dem dort herrschenden Recht gilt für Delinquenten mit einem Auslandswohnsitz eine Frist von 360 Tagen. So ist es in dem italienischen Straßenverkehrsgesetz, der „Codice della Strada“, in Artikel 201 Absatz 1 Satz 4 und Absatz 5 festgelegt.
Das ist so zu sagen eine EINBAHN !Aber echt. Hab entschieden, die nächsten zwei Monate täglich ein Glas Most weniger zu trinken.
Zur Selbstkasteiung sozusagen...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Kann man so machen, aber dann ist es halt kacke. Zumindest wenn man nochmal in das Land fährt und dort in eine Kontrolle kommt.Habe noch nie einen Strafzettel aus dem Ausland bezahlt(A,NL,ES). Einfach ignoriert. Um die Geldbußen in D eintreiben zu können müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Buße >70€, Bescheid in deutscher Sprache und, daran scheiterst meist, Nachweis wer gefahren ist, da es in D keine Halterhaftung, außer bei Parkverstössen, gibt. Also nicht die Nerven verlieren, irgendwann ist Ruhe.
Das ist zwar so richtig, nur mit einer kleinen Feinheit, wirst du in einem der Länder kontrolliert, wo die Halterhaftung gilt, bist du mit einem deutlich erhöhtem Bußgeld dabei. Die Frist ist meist 5 Jahre. Für Italien kommt noch als Gefahr dazu, dass du gar nicht in eine Verkehrskontrolle kommen musst, da genügt eine einfache Anmeldung im Hotel und schon kann am nächsten Tag die Polizei vor der Tür stehen und dich zur Kasse bitten. Für Italien empfehle ich zu zahlen oder 5 Jahre nicht mehr dort hinzufahren. Das mit dem Hotel weiß ich aus erster Hand, so passiert in Corvara. Der hatte sich aber richtig daneben benommen, das waren über 500 €.Habe noch nie einen Strafzettel aus dem Ausland bezahlt(A,NL,ES). Einfach ignoriert. Um die Geldbußen in D eintreiben zu können müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Buße >70€, Bescheid in deutscher Sprache und, daran scheiterst meist, Nachweis wer gefahren ist, da es in D keine Halterhaftung, außer bei Parkverstössen, gibt. Also nicht die Nerven verlieren, irgendwann ist Ruhe.
Wie kommst du darauf ?Kontrolle im Trentino.
Da wurde nur danach geschaut ob etwas gegen uns vorliegt und ob Strafzettel offen sind.
Motorräder haben NULL interessiert.
Wie kommst du darauf ?
Ob die Maschinen auf deinem Foto dort oder im Vorfeld kontrolliert wurden und was die sonst noch kontrolliert haben, kannst du doch garnicht wissen.
Nehme mal stark an daß "Boro" live dabei war,bzw, die Motorradfahrer auf dem Bild waren mit Jochen gemeinsam unterwegs.
Die Polizisten werden ihm wohl kaum ihre Maßnahmen erklärt haben.Nehme mal stark an daß "Boro" live dabei war,bzw, die Motorradfahrer auf dem Bild waren mit Jochen gemeinsam unterwegs.
Nein, so war es nicht. Das war ein ganzer Parkplatz, mit vielleicht 200 Stellplätzen, und die waren alle mit blauen Streifen markiert. Daneben stand ein Parkscheinautomat, der hat unser Geld genommen und brav für diesen Parkplatz ein Ticket ausgeworfen.Das mit den blauen Markierungen kenne ich auch aus Spanien, aber nicht konkret. Mir sagte man, da soll ich unter keinen Umständen parken, warum nicht, hast du jetzt erklärt.