Ich häng hier kurzfristig mal 2 Ausschnitte aus der orig. Rep-CD an.
Die lösch ich weg, sobald Du's gesehen/quittiert hast...
@hydrantenfritz
Ich weiß nicht, wieso die Legende mit neuen/alten Stehbolzen und deren unterschiedl. Anzugsweisen in diesem Fred immer wieder ins Spiel kommt.
Davon ist bei BMW nirgends die Rede.
Und ich bezweifle nach wie vor, daß das echte Dehnschrauben sind. Solche sind meist tailliert und dürfen tatsächl. nur einmal gespannt werden.
Die Dinger sind einfach relativ lange Stehbolzen. Und die Anzugsweise soll sicherstellen, daß der Zyl. samt Kopf sowohl bei -20 Grad, als auch bei großer Hitze und heißem Motor sicher und dicht auf dem Gehäuse hält. Natürlich sind 250 mm 10er Stahl elastischer als der gleiche Bolzen in 50 mm Länge. Voranzug plus Drehwinkel hat sich halt bewährt.
Aber deshalb ist der lange Stehbolzen immer noch keine Dehnschraube.
Dehnschrauben werden in einem definierten Maß vom elastischen in den plastischen Bereich hinein überdehnt. Und das klappt nur einmalig.
Und dann erfolgt im Rep-Buch auch der dezidierte Hinweis, daß diese Schrauben unbedingt zu erneuern sind. (siehe bspw. Pleuelfuß-DEHNschrauben)