Stehbolzen gezogen

Diskutiere Stehbolzen gezogen im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo ihr Bastelwütigen! Da der rechte Zylinder am Fuß bei meiner R1100GS Öl ließ (war zwar nicht direkt nass, aber verschmoddert mittlerweile...
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
700
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Hallo ihr Bastelwütigen!

Da der rechte Zylinder am Fuß bei meiner R1100GS Öl ließ (war zwar nicht direkt nass, aber verschmoddert mittlerweile bis zum Kardantunnel) hab ich mir gedacht: ziehst du mal die Zylinderkopfschrauben nach. Ganz nach Vorschrift: 20NM + 180 Grad.
Bei der letzten Schraube gabs dann nen kurzen Knall: Die is aus'm Motorblock raus. Ich bekomme nicht mal die 20NM Voranzug drauf - kann auch zuschauen wie's beim Festziehen rauswandert.
Es bleibt mir also nur die Variante: Zylinder runter, Helicoil. Hab schon gelesen: Lange Einsätze nehmen.

Könnt ihr mir bei folgenden Fragen helfen:
Besser Helicoil oder nen richtigen Gewindeeinsatz?
Brauche ich zwingend ein Kolbenspannband oder kann ich das auch mit Kabelbindern fummeln?
Was muss ich beim Zusammenbau mit den Kolbenringen beachten? Die Öffnungen sollten irgendwie versetzt sein, oder?
Brauch ich irgenwelches sonstiges Spezialwerkzeug?

Beim oberen Kettenritzel aufsetzen muss ich aufpassen - DASS hatte ich schon mal ...

Danke!
 
edelweiß GS

edelweiß GS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
1.415
Ort
im Süden, da wo wir Sind
Modell
rote 95er GS 270 Tkm
Hi Maik

Ich versuchs mal :running:

Könnt ihr mir bei folgenden Fragen helfen:
Besser Helicoil oder nen richtigen Gewindeeinsatz? das Prob hatte ich noch nicht :)
Brauche ich zwingend ein Kolbenspannband oder kann ich das auch mit Kabelbindern fummeln? mach ich ohne Spannband, Zylinder auf die Werkbank und Kolben einfädeln soweit daß der K-bolzen noch gesteckt werden kann.
Was muss ich beim Zusammenbau mit den Kolbenringen beachten? Die Öffnungen sollten irgendwie versetzt sein, oder? JA, Sind 3 Stösse; Ölabstreifer oben, die anderen bei 4+8°°
Brauch ich irgenwelches sonstiges Spezialwerkzeug? Nein

Viel Erfolg :happy:
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.361
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Vielleicht hier noch ein paar Tips zur Behandlung von Dehnschrauben.
Achtung ist für 1200 GSA LC.
Aber das Allgemeine über Dehnschrauben/Bolzen gilt auch bei der 1100GS.
Dehnbolzen immer ersetzen!!!! mit 20 Nm und 180 Grad ist sie bereits gedehnt. Möglicherweise hätte sie 40 Nm ohne Drehwinkel ausgehalten.

Anzugs Drehmoment Zylinderkopf Schrauben M 10x1.5...L 110 mm
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.992
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Da lässt du den Kolben im Zylinder Stellst diese Seite auf Zünd OT,
Machst alles Runter Kettenrad Nocke.. Kolbenbolzen beide Sicherungsringe raus und Kolbenbolzen ziehen. Dazu muss der Kolben bolzen ganz knapp am Zylinder vorbei, dann bleiben die Ringe drin.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.145
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Soll der Kolben aus dem Zylinder?
Falls nein, Kolben auf OT, Zylinder ziehen bis Kolbenbolzen sichtbar, Kolbenbolzen raus, Zylinder mit Kolben abziehen.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.349
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Hallo ihr Bastelwütigen!

Da der rechte Zylinder am Fuß bei meiner R1100GS Öl ließ (war zwar nicht direkt nass, aber verschmoddert mittlerweile bis zum Kardantunnel) hab ich mir gedacht: ziehst du mal die Zylinderkopfschrauben nach. Ganz nach Vorschrift: 20NM + 180 Grad.
Bei der letzten Schraube gabs dann nen kurzen Knall: Die is aus'm Motorblock raus. Ich bekomme nicht mal die 20NM Voranzug drauf - kann auch zuschauen wie's beim Festziehen rauswandert.
Es bleibt mir also nur die Variante: Zylinder runter, Helicoil. Hab schon gelesen: Lange Einsätze nehmen.
Hatte ich auch schon mal.
Nicht am Zylinder sondern am Motorgehäuse.
Dazu musste ich sogar den Motor in seine Hälften zerlegen um das mit Helicoil zu reparieren.


Könnt ihr mir bei folgenden Fragen helfen:
Besser Helicoil oder nen richtigen Gewindeeinsatz? Helicoil geht gut
Brauche ich zwingend ein Kolbenspannband oder kann ich das auch mit Kabelbindern fummeln? Ich habe die Kolben + Ringe ohne Spannbänder eingebaut, geht auch, man braucht nur Gefühl
Was muss ich beim Zusammenbau mit den Kolbenringen beachten? Die Öffnungen sollten irgendwie versetzt sein, oder? Jeweils zu einem Drittel versetzt
Brauch ich irgenwelches sonstiges Spezialwerkzeug? Nein

Beim oberen Kettenritzel aufsetzen muss ich aufpassen - DASS hatte ich schon mal ...

Danke!
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.882
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Maikster,

beim Abbau des Zylinders diesen nicht stumpf vom Kolben abziehen! Sondern den Bolzen raus und den Kolben im Zyl. stecken lassen.
Es gibt bessere Einsätze als Helicoil für diesen Zweck. Zumal freihand gebohrt werden muß.
Ist aber leider ein Würth-Patent und nicht ohne Weiteres zu kriegen. Hatte damals Glück und einen freundlichen Inhaber eines Schatzkästchens gefunden...
Bilder hab ich noch, Time-Sert ist das Stichwort...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
edelweiß GS

edelweiß GS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
1.415
Ort
im Süden, da wo wir Sind
Modell
rote 95er GS 270 Tkm
Hi Fritz

Dehnbolzen immer ersetzen!!!! mit 20 Nm und 180 Grad ist sie bereits gedehnt. Einspruch> :happy: Zitat WHB
Anziehdrehmoment:
Nachziehen nach 1000 km
Zylinderkopfmuttern kreuzweise anziehen
1. Eine Mutter lösen
2. Mutter mit Voranzug anziehen ................. 20 Nm
3. Mutter mit Drehwinkel anziehen ................ 180°
4. M 10 Schraube lösen/anziehen ............... 40 Nm

und nu ? :)
 
edelweiß GS

edelweiß GS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
1.415
Ort
im Süden, da wo wir Sind
Modell
rote 95er GS 270 Tkm
Hi

Zur Dehnschraube > sie soll sich Dehnen (im elastischen Bereich > ne Art Federwirkung) nicht längen :mad: = Schrott .
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.361
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ah ge ..machts wie Ihr wollt.
Mit den 180 Grad nach 20 Nm bei einem bereits gedehnten Bolzen bist bereits am abreissen.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.882
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Die Diskussion über Anzugsdrehmo/Drehwinkel gehört nicht in diesen Fred. Da seid Ihr bissl fehlgeleitet...hierher wurde von @hydrantenfritz nur verlinkt,,,
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.145
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ah ge ..machts wie Ihr wollt.
Mit den 180 Grad nach 20 Nm bei einem bereits gedehnten Bolzen bist bereits am abreissen.
Du würdest also beim vorgeschriebenen Nachziehen der Zylinderverschraubungen nach 1000km (oder nach ZKD-wechsel) die Stehbolzen ersetzen?
Klingt etwas utopisch.

Zudem werden diese Bolzen im elastischen Bereich gedehnt (zumindest sollte das generell so sein).
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.992
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nein die langen Stehbolzen sind wie eine Feder gelängt und gehen wieder zusammen, sobald man zum Axialspiel einstellen einen Stebolzen an der Mutter löst, müsste man ja sonst den Stehbolzen auch ersetzen, zieht aber wieder 20 NM Plus 2X 90 Grad nach!
 
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
700
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Jetzt habt ihr mich verwirrt ... brauch ich jetzt neue Stehbolzen?

Und @Klausmong :
Der Bolzen ist schon aus dem Motorgehäuse gezogen. Ich wollte dafür den Motor eigentlich nicht halbieren ... warum war das bei dir nötig?
 
edelweiß GS

edelweiß GS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
1.415
Ort
im Süden, da wo wir Sind
Modell
rote 95er GS 270 Tkm
Was Ich bei meiner Aktion gelernt habe, ist zu kontrollieren ob der/die Stehbolzen auf Grund geschraubt ist/sind (Zugbelastung) > wegen der feuchte Hände kriegt :)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.992
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich würde den Stehbolzen wieder verwenden, mir scheint das Gehäuse das Problem aber formal ist richtig den Stehbolzen als Neuteil mitzubestellen genauso die Kopfdichtung und auch die Ventildeckeldichtungen die ich weiterverwende.

Lass mich raten es ist der der auch gelöst wird, wenn man das Axialspiel einstellt?
 
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
700
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Wer beim Anziehen der Zyko-Schrauben/-Muttern keine feuchte Hände kriegt, ist Grobmotoriker oder unbedarfter Anfänger. Egal, ob mit GUTEM Drehmo und/oder Drehwinkel.
Ab jetzt weiß das auch der @Maikster...
Ich weiß jetzt nicht genau ... ganz blutiger Anfänger bin ich nicht, aber das ich viel Ahnung hätte würde ich auch nicht behaupten. Habt paar Kupplungswechsel und auch nen Motorwechsel hinter mir.
Ist denn die Gefahr groß, dass beim "nach Vorschrift anziehen" sowas passiert?
Was meinen die Erfahrenen - ist die Gewindereparatur vielversprechend - oder denkt ihr "das wird schon"?

Natürlich ist es mal wieder 2 Wochen vor Tour - und die Reparatur scheint mir der einzige Weg "in Time" zu sein.
 
Thema:

Stehbolzen gezogen

Stehbolzen gezogen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Für diverse BMW 4V-Boxer, kompletter Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5

    Für diverse BMW 4V-Boxer, kompletter Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5: Für die echten Hardcore-Schrauber, die sich auch ins Eingemachte vorwagen! Ein komplett originaler BMW Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175...
  • Erledigt BMW 4V-Boxer, Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5

    BMW 4V-Boxer, Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5: Für die echten Hardcore-Schrauber, die sich auch tiefer ins Eingemachte trauen! Ein komplett originaler BMW Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175...
  • Stehbolzen Standrohr

    Stehbolzen Standrohr: Werte Mitschrauber, ich wäre für einen Tip bezüglich der oberen Stehbolzen am Standrohr dankbar. Beim wechseln der Gummilager des oberen...
  • Stehbolzen Tankinnenseite (Deckel fuer Kraftstoffmesser)

    Stehbolzen Tankinnenseite (Deckel fuer Kraftstoffmesser): Die Stehbolzen an der Tankinnenseite sind ziemlich vergammelt, so dass die 6 Stueck M5 Muttern nur sehr schlecht anziehbar sind. Ich behelfe mir...
  • R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen

    R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen: Nun, das Thema ist nicht neu und es gibt einige Beiträge., Vielleicht gibt es ja noch neue Tipps. Also, eins ist klar. Der stehbolzen rechts oben...
  • R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Für diverse BMW 4V-Boxer, kompletter Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5

    Für diverse BMW 4V-Boxer, kompletter Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5: Für die echten Hardcore-Schrauber, die sich auch ins Eingemachte vorwagen! Ein komplett originaler BMW Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175...
  • Erledigt BMW 4V-Boxer, Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5

    BMW 4V-Boxer, Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5: Für die echten Hardcore-Schrauber, die sich auch tiefer ins Eingemachte trauen! Ein komplett originaler BMW Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175...
  • Stehbolzen Standrohr

    Stehbolzen Standrohr: Werte Mitschrauber, ich wäre für einen Tip bezüglich der oberen Stehbolzen am Standrohr dankbar. Beim wechseln der Gummilager des oberen...
  • Stehbolzen Tankinnenseite (Deckel fuer Kraftstoffmesser)

    Stehbolzen Tankinnenseite (Deckel fuer Kraftstoffmesser): Die Stehbolzen an der Tankinnenseite sind ziemlich vergammelt, so dass die 6 Stueck M5 Muttern nur sehr schlecht anziehbar sind. Ich behelfe mir...
  • R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen

    R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen: Nun, das Thema ist nicht neu und es gibt einige Beiträge., Vielleicht gibt es ja noch neue Tipps. Also, eins ist klar. Der stehbolzen rechts oben...
  • Oben