M
Maikster
Themenstarter
Hallo ihr Bastelwütigen!
Da der rechte Zylinder am Fuß bei meiner R1100GS Öl ließ (war zwar nicht direkt nass, aber verschmoddert mittlerweile bis zum Kardantunnel) hab ich mir gedacht: ziehst du mal die Zylinderkopfschrauben nach. Ganz nach Vorschrift: 20NM + 180 Grad.
Bei der letzten Schraube gabs dann nen kurzen Knall: Die is aus'm Motorblock raus. Ich bekomme nicht mal die 20NM Voranzug drauf - kann auch zuschauen wie's beim Festziehen rauswandert.
Es bleibt mir also nur die Variante: Zylinder runter, Helicoil. Hab schon gelesen: Lange Einsätze nehmen.
Könnt ihr mir bei folgenden Fragen helfen:
Besser Helicoil oder nen richtigen Gewindeeinsatz?
Brauche ich zwingend ein Kolbenspannband oder kann ich das auch mit Kabelbindern fummeln?
Was muss ich beim Zusammenbau mit den Kolbenringen beachten? Die Öffnungen sollten irgendwie versetzt sein, oder?
Brauch ich irgenwelches sonstiges Spezialwerkzeug?
Beim oberen Kettenritzel aufsetzen muss ich aufpassen - DASS hatte ich schon mal ...
Danke!
Da der rechte Zylinder am Fuß bei meiner R1100GS Öl ließ (war zwar nicht direkt nass, aber verschmoddert mittlerweile bis zum Kardantunnel) hab ich mir gedacht: ziehst du mal die Zylinderkopfschrauben nach. Ganz nach Vorschrift: 20NM + 180 Grad.
Bei der letzten Schraube gabs dann nen kurzen Knall: Die is aus'm Motorblock raus. Ich bekomme nicht mal die 20NM Voranzug drauf - kann auch zuschauen wie's beim Festziehen rauswandert.
Es bleibt mir also nur die Variante: Zylinder runter, Helicoil. Hab schon gelesen: Lange Einsätze nehmen.
Könnt ihr mir bei folgenden Fragen helfen:
Besser Helicoil oder nen richtigen Gewindeeinsatz?
Brauche ich zwingend ein Kolbenspannband oder kann ich das auch mit Kabelbindern fummeln?
Was muss ich beim Zusammenbau mit den Kolbenringen beachten? Die Öffnungen sollten irgendwie versetzt sein, oder?
Brauch ich irgenwelches sonstiges Spezialwerkzeug?
Beim oberen Kettenritzel aufsetzen muss ich aufpassen - DASS hatte ich schon mal ...
Danke!