Startet kaum wenn warm

Diskutiere Startet kaum wenn warm im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Hawker,welche ich gleich nach 770 km eingebaut habe macht jetzt seit 60 tkm dem Anlasser ordentlich Beine.Die originale hat übrigens schon in...
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.393
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Die Hawker,welche ich gleich nach 770 km eingebaut habe macht jetzt seit 60 tkm dem Anlasser ordentlich Beine.Die originale hat übrigens schon in der F ihr Leben gelassen.....
 
schorschi

schorschi

Dabei seit
09.12.2009
Beiträge
101
Modell
R 1200 GS Bj. 09, R80G/S, KTM 350 Freeride, Aprilia RS 125 2-Takt
Im Moment bin ich noch am Überlegen welche Batterie es werden wird, aber die Hawker ist auf jeden Fall in der engeren Auswahl.
Vielleicht auch gleich ne Sau teure Lithium Ionen Batterie, dagegen ist die Hawker schon fast ein Schnäppchen :D.
Die Lithium Ionen Batterie benötigt zusätzlich auch noch ein Spezielles Ladegerät.
Die dritte und günstigste im Rennen wäre die Intact HVT-08 die hat für ihren Preis auch noch guten Startstrom mit 300A.
Muss da eben noch ein paar Nächte drüber Schlafen.

 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.519
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich habe seit 8/2011 die Originalbatterie drin. Startet warm wie kalt, nach wie vor, einwandfrei. Wird von mir nach 6 Wochen stehen mal nachgeladen. Das ist bisher aber erst 2x passiert.

Gruß,
maxquer
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.940
Die Lithium Ionen Batterie benötigt zusätzlich auch noch ein Spezielles Ladegerät.
Die dritte und günstigste im Rennen wäre die Intact HVT-08 die hat für ihren Preis auch noch guten Startstrom mit 300A.
Muss da eben noch ein paar Nächte drüber Schlafen.
Mach' gleich Naegel mit Koepfen! Wie schon weiter oben im Thread festgestellt, sind die Batterien unterdimensioniert und das hilft am Ende nur den Batterieverkaeufern.

Ich hatte als letzte vor der LiFePO4 eine Intact drin. Hat sich zwar durchaus wacker (und besser als die beiden BMW-originalen Exide-Batterien davor) geschlagen, aber auch auf keine besonders hohe Lebensdauer gebracht, bevor sie die Kolben gerade noch so ueber den OT gewuchtet hat (knapp vier Jahre).

Mit Hawker habe ich in einem anderen Motorrad schlechte Erfahrungen gesammelt, und fuer die R1200 ist man auf einen sehr knappen Einbauraum beschraenkt. Ne dicke Hawker PC680 passt da m. W. nicht rein.

Die LiFePO4 ist noch keine zwei Jahre alt und daher zu jung um etwas ueber ihre Lebenserwartung aussagen zu koennen, reisst aber deutlich haerter am Anlasser als jede der drei Blei-Saeure-Batterie zuvor es jemals getan hat.

Ladegeraet? Ladegeraet ist doch das Motorrad, oder? Und laengere Standzeiten steckt die LiFePO4 auf jeden Fall besser weg als eine Blei-Saeure-Batterie, das steht fest.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.596
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ich mache gerade eine Lifepo4 miz 8,4 AH fertig, da heißt ich prüfe die einezelnen Zellenpacks an meinem Motorrad.
2 Zellenpacks a 4200 mAh bingen jeweils 200 A also 400 A im Besten Fall.
Das heißt, ich habe bei 5 Grad draußen den Zellenpack gelagert und jeden einzeln drangeklemmt und gestartet. Beide zusammen habe dem Motor bei den Kälte gut gestartet und das mehrfach. Nach 3 mal Starten hatte der Pack dann 11 Gad C.
3 Packs 12,6 AH sind natürlich noch besser, aber das will keiner bezahlen.
Die BMW Batterie, die drin war, hat 170 A aufgedruckt und hat schwer drehend das Motorrad 3 mal gestartet nach 2 Monaten Stillstand.
Dabei ist die Spannung auf 6,5 Volt runter und ist schwer über OT gekommen schon beim Ersten mal starten.
Beim 3. mal dann Klack - klack.
Wenn jeder einzelne Pack das Motorrad startet, werden es 2 paralell locker schaffen mit 8.4 Ah und noch genügend Standzeit Kapazität haben.
Dann kommt noch ein Balncer dazu für 30.- und 2 mal Schrumpfschlauch drum, fertig ist der Powerpack.
Ladegrerät braucht es nicht, und wenn dann ein möglichst dummes , das einfach nur 13,8 Volt oder 14,3 V Festspannung macht..
Keine die mehr als 14,5 V bringen.
 
OG.HH.GSA.1200

OG.HH.GSA.1200

Dabei seit
06.01.2013
Beiträge
10
Ort
Wohltorf
Modell
BMW GS 1200 Rallye
Hallo in die Runde,
ich geselle mich dazu, weil -man glaubt es kaum- ich genau das gleiche Problem habe.
Nur: Ich kann genau 1x Mal starten (kalt) und das war's dann. Anlasser verreckt danach - Keine Chance - Nur Fremdstarten. Die Batterie ist neu.
Frage: kann es dann sein, dass der Anlasser defekt ist?
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.940
Nur: Ich kann genau 1x Mal starten (kalt) und das war's dann. Anlasser verreckt danach - Keine Chance - Nur Fremdstarten. Die Batterie ist neu.
Frage: kann es dann sein, dass der Anlasser defekt ist?
Auszuschliessen ist das (Anlasser defekt) nicht ganz, aber wahrscheinlicher ist bei Deiner Symptomatik - so draengt es sich meiner Meinung nach auf - doch ein Versagen der Batterie (egal, wie neu die angeblich sein soll).

Wenn doch der Fremdstart funktioniert, kannst Du maximal noch den Anlasserstrom messen (lassen, da Zangenamperemeter erforderlich). Und dann geht's auf zur Reklamation beim Batterielieferanten.

Dafuer braucht's dann aber leider oftmals ein gefestigtes Selbsbewusstsein, denn deren Ausreden und (haltlose) Behauptungen fuellen ganze Forenthreads. Und davon nicht wenige (Suchmaschine).

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
G

Gast20919

Gast
Auszuschliessen ist das (Anlasser defekt) nicht ganz, aber wahrscheinlicher ist bei Deiner Symptomatik - so draengt es sich meiner Meinung nach auf - doch ein Versagen der Batterie (egal, wie neu die angeblich sein soll).

Wenn doch der Fremdstart funktioniert, kannst Du maximal noch den Anlasserstrom messen (lassen, da Zangenamperemeter erforderlich). Und dann geht's auf zur Reklamation beim Batterielieferanten.

Dafuer braucht's dann aber leider oftmals ein gefestigtes Selbsbewusstsein, denn deren Ausreden und (haltlose) Behauptungen fuellen ganze Forenthreads. Und davon nicht wenige (Suchmaschine).

Viele Gruesse
Karl-Heinz

Ich denke , wenn man Nett und Freundlich den Vorfall schildert hat man gute Chancen eine andere Neubatterie mit zu nehmen !!!
 
Hendrik-Jan

Hendrik-Jan

Dabei seit
01.08.2018
Beiträge
22
Ort
Eindhoven NL
Modell
R1150GS 2000 und R100GS 1994
Was auch Abhilfe schaffen kann, ist montage von Kabel von Batterie nach Anlasser mit grosseren Querschnitt. Kabel von Herrn BMW sind etwas unterdimensioniert.
 
Thema:

Startet kaum wenn warm

Startet kaum wenn warm - Ähnliche Themen

  • R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.

    R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.: Hallo Leute Ich habe folgendes Problem mit meiner TÜ, Bj 2011, 40000Km, Zündkerzen 3500Km gelaufen, Batterie 12 Volt 14Ah vor 3000Km neu. Der...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • Kraftstofffilter getauscht - jetzt tritt Benzin aus sobald der Motor startet

    Kraftstofffilter getauscht - jetzt tritt Benzin aus sobald der Motor startet: Hallo an alle, ich hab an meiner 1150GS den Kraftstofffilter getauscht. Dabei habe ich auch einen neuen O-Ring an der Benzinpumpeneinheit...
  • X Moto startet nach Tanken nicht mehr, Display spinnt trotz abgeschalteter Zündung

    X Moto startet nach Tanken nicht mehr, Display spinnt trotz abgeschalteter Zündung: Hallo zusammen! Meine BMW X moto springt nach 30 km Fahrt nach Tankstopp nicht wieder an. Im Display leuchten alle Lampen auf und das LI Relais...
  • R1150 GS startet nicht.

    R1150 GS startet nicht.: Titel: Hilfe bei Problemen mit BMW R1150 GS Hallo zusammen, ich hoffe, hier kann mir jemand bei meinem aktuellen Problem mit meiner BMW R1150 GS...
  • R1150 GS startet nicht. - Ähnliche Themen

  • R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.

    R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.: Hallo Leute Ich habe folgendes Problem mit meiner TÜ, Bj 2011, 40000Km, Zündkerzen 3500Km gelaufen, Batterie 12 Volt 14Ah vor 3000Km neu. Der...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • Kraftstofffilter getauscht - jetzt tritt Benzin aus sobald der Motor startet

    Kraftstofffilter getauscht - jetzt tritt Benzin aus sobald der Motor startet: Hallo an alle, ich hab an meiner 1150GS den Kraftstofffilter getauscht. Dabei habe ich auch einen neuen O-Ring an der Benzinpumpeneinheit...
  • X Moto startet nach Tanken nicht mehr, Display spinnt trotz abgeschalteter Zündung

    X Moto startet nach Tanken nicht mehr, Display spinnt trotz abgeschalteter Zündung: Hallo zusammen! Meine BMW X moto springt nach 30 km Fahrt nach Tankstopp nicht wieder an. Im Display leuchten alle Lampen auf und das LI Relais...
  • R1150 GS startet nicht.

    R1150 GS startet nicht.: Titel: Hilfe bei Problemen mit BMW R1150 GS Hallo zusammen, ich hoffe, hier kann mir jemand bei meinem aktuellen Problem mit meiner BMW R1150 GS...
  • Oben