B
Baumbart
Gast
Weil ich mich von meiner Batterie noch nicht so ganz verabschieden will (wobei ich inzwischen auch den Anlasser für den Störenfried halte) - ausschalten tust Du in jedem Falle gleich mit Zündschlüssel oder?
Genau wie bei Dir, passierte mir dies schon zweimal im warmen Zustand. Bei mir war es allerdings so, dass nach sofortigen weiteren Versuch (Zündung aus und wieder an) die Q ansprang.
Doch eher etwas völlig anderes wenn einmal der Anlasser durchprgelt und einmal der Anlasser nicht dreht und das Mopped erst nach 30 Min wieder anspringtBeim ersten Male war noch Einfahrzeit, das zweite mal war vor drei Tagen. Der Anlasser orgelte einfach durch.
hat der Meister auch gefragt..ausschalten tust Du in jedem Falle gleich mit Zündschlüssel oder?
wie Baumbart schon schrieb.. zum "Anlasser rödeln" kommt es bei mir nicht. Es ist kein Anspringen Problem, sondern der Anlasser schafft es schlicht nicht zu drehen.Schau mal hier...Genau wie bei Dir, passierte mir dies schon zweimal im warmen Zustand..
echt ?.. dachte hohe Kompression = hohe Leistung ?..Kompression klingt eher unkonventionell, dann müsste die Leistung ja bei warmem Triebwerk ja generell hinter den Erwartungen zurückbleiben.
wie Baumbart schon schrieb.. zum "Anlasser rödeln" kommt es bei mir nicht. Es ist kein Anspringen Problem, sondern der Anlasser schafft es schlicht nicht zu drehen.
Gruß
Micha
ähmm.. hmmm ??Ja wenn ich jetzt wüßte? wie Hört sich das an:
1. Wenn der Anlasser es nicht schafft sich zu drehen (wie bei Dir)
oder
2. Der anlasser dreht sich und die Fuhre springt nicht an ??
Bei mir war lediglich ein "elektrisches Geräusch" ; eigentlich war gar nix zu hören ??
Stefan
hmm.. im kalten Zustand klemmt der aber nicht...Das klingt nach klemmendem Anlasser. Ausbauen, reinigen, einbauen und fertig. Das sollte eigentlich reichen.
das ist schon "abgemacht", see #24 . Aber je genauer ich über das 'wann passierts' bescheid weis, umso mehr Tips kann ich BMW geben und auch den Aussagen "tratt bei uns nicht auf" etwas entgegen setzen . Und deshalb sind auch die Tips von "Euch" so wichtig ....
Wobei - du solltest doch noch Garantie haben, wenn du keine Lust mehr zum rumspielen hast stell das Ding auf den Hof vom Dealer und lass ihn machen.
ich denke da zerlegt keiner mehr den Anlasser, bei dem Stundenlohn unbezahlbar..Ob die BMW-Mannen einen Anlasser zerlegen und betrachten oder gleich einen Neuen einbauen weiss ich nicht. Ein Neuer probeweise eingebaut ist anschliessend eben ein Gebrauchter
Sie werden zudem die Frage "wer zahlt?" betrachten
gerd
Vielleicht solltest Du erwägen dein Mopped vor dem Spandauer Werk mitten in der Einfahrt anzuketten und die verantwortlichen Zusammenschrauber in Geiselhaft zu nehmen, ist ja fast bei Dir vor der Tür - irgendwie klingt das nach MontagsmoppedMit "wer zahlt" hatte ich in der Garantiezeit eigentlich nie Probleme.. von neuen Getriebe+Kupplung, Batterie, 6xBremsscheiben usw. hatte ich immer alles ersetzt bekommen - war ja eindeutig Garantie bzw. GW
Ich habe eher immer bedenken bei dem Spruch "trat bei uns nicht auf".. Das Abgasklappenpiepen hat ja scheinbar irgendeine Firmware beseitig, in der Werkstatt weis man da aber noch immer nichts drüber. Der scheinbar "normal" leicht nach Rechts schiefe Lenker ist auch nur "ganz ganz gering schief", nicht gerade zu bekommen und das hatte noch niemand - außer hier im Forum . Kurz, mir macht eher Sorgen das die seltsamen Fehler'chen überhaupt gefunden werden.
die Montagsdinger bekomme ich immer.. jedes mal vom nächsten Montag.. Mopped vor dem Spandauer Werk.. anzuketten und die verantwortlichen Zusammenschrauber in Geiselhaft zu nehmen, .. irgendwie klingt das nach Montagsmopped