Intermezzo
- Dabei seit
- 08.11.2014
- Beiträge
- 3.226
- Modell
- 2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Das sind Mittelspannungskabel. Spielzeug. Aber das Prinzip ist das gleiche.
Das
https://www.stromnetz.berlin/technik-und-innovationen/storungsmanagement/stoerung-berlin-koepenick
kommt der Sache schon näher. Auf einem der Bilder sieht man auch die gesetzten Muffen. Der Bagger/Bohrer muß anscheinend alle drei Leiter eines Systems erwischt haben.
Die teilweise Verkabelung des Südlinkkabels führt übrigens dazu, daß ca. alle 1000 m gemufft werden muß. Weil einfach längere der dort verwendeten Gleichstromkabel nicht transportabel sind. Die Muffen sind nochmal um einiges größer als die gezeigten 110-kV-Muffen. Für diese Muffen wird überirdisch ca. alle 1000 m ein eigenes kleines Muffenhäuschen gebaut. Trassenbreite ca. 40 m. Ein Wahnsinn!
Das nur mal so zum Thema Verkabelung von Freileitungen im Zusammenhang mit den Nord-Süd-Verbindungen.
Gruß Tom
Das
https://www.stromnetz.berlin/technik-und-innovationen/storungsmanagement/stoerung-berlin-koepenick
kommt der Sache schon näher. Auf einem der Bilder sieht man auch die gesetzten Muffen. Der Bagger/Bohrer muß anscheinend alle drei Leiter eines Systems erwischt haben.
Die teilweise Verkabelung des Südlinkkabels führt übrigens dazu, daß ca. alle 1000 m gemufft werden muß. Weil einfach längere der dort verwendeten Gleichstromkabel nicht transportabel sind. Die Muffen sind nochmal um einiges größer als die gezeigten 110-kV-Muffen. Für diese Muffen wird überirdisch ca. alle 1000 m ein eigenes kleines Muffenhäuschen gebaut. Trassenbreite ca. 40 m. Ein Wahnsinn!
Das nur mal so zum Thema Verkabelung von Freileitungen im Zusammenhang mit den Nord-Süd-Verbindungen.
Gruß Tom
Zuletzt bearbeitet: