Statt Stadler oder Klim ist es bei mir Stadler und Klim geworden, jedoch nicht gewollt. Da ich Hose und Jacke nicht zu gleichen Zeit neu kaufen konnte, habe ich mich dafür entschieden zuerst die Hose und danach die Jacke zu kaufen.
Weil ich begeister von der Qualität, Funktionalität und Look war habe ich mir die Klim Badlands Pro Hose gekauft (März 2019). Mir kam der etwas weitere Schnitt und die robuste Weise der Hose entgegen. Da ich diese für den täglichen Weg zur Arbeit verwende und dann darunter eine normale Jeans anhabe.
Als ich dann das Geld für die Jacke angespart hatte, habe ich zuerst die Badlands angehabt. Diese hat mir dann vom Schnitt nicht gepasst. Die Koidak hat dann etwas besser gepasst. Weil ich mir jedoch noch eine Alternative anschauen wollte, bin ich auf die Stadler Supervent 3 Pro gekommen. Diese ist von der Qualität und Funktionalität sehr ähnlich zur Klim. Die Stadler hat mir aber vom Schnitt noch etwas besser gepasst wie die Klim Kodiak. Aus diesem Grund habe ich mir am Mai diesen Jahres zur Klim Badlands Hose noch die Stadler Supervent 3 Pro Jacke gekauft.
Für mich funktioniert dies im zusammenspiel gut (wieso auch nicht?). Dass man die Hose und Jacke nicht standardmässig mit dem Reisverschluss verbinden kann stört mich nicht. Zusätzlich empfinde ich die Farbkombination der grauen Klim Hose mit der grau/schwarzen Stadler Jacke super, denn ich wollte weg von einer komplett schwarzen Kombi.
Noch was kleines zum Service, die Hose habe ich nach ein paar Monaten zur Reparatur geschickt, da beide vorderen Reisverschlüsse (weis nicht mehr ob Ventialiton oder für die Taschen) nicht dicht war. Nachdem die Hose ca. 4 Monate bei Gore in der Schweiz (habe sie auch in der Schweiz gekauft) war, haben sie gesagt, die Hose sei dicht. Der Händler bei dem ich die Kleidung kaufe, hat sich dann aber gewehrt und die Hose nach Österreich geschickt. Die haben diese dann repariert und innerhalb zwei oder drei Wochen hatte ich die Hose wieder.