G
Grafenwalder
Hallo,
unter anderem ist aus o.g. Link diese Grafik interessant.
http://www.tecson.de/poelhist.htm#chart_$_%E2%82%AC
Da ist die Ölpreisentwicklung über die letzten Jahre in € und $ dargestellt.
Wir sind 2007 und 2008 ja bei den horrenden Ölpreisen noch einigermaßen klar gekommen, weil der € so hoch stand. Das war auch mal ungefähr andersrum, der $ war deutlich stärker als der €.
D. h. ihr könntet die Kurven für $ und € mal tauschen, dann sieht man erst mal wohin es gehen könnte...
Und das ist sehr real und kann ziemlich schnell so eintreten.
Also nicht falsch verstehen, ich will hier nicht schwarz malen, nur anregen das sich jeder mal überlegt wo ist mein größter Energieposten und wie kann ich den reduzieren.
Weil, wenn das erst mal eigetreten ist, wird die finanzielle Beweglichkeit für Veränderungen dann schon stark eingeschränkt.
In diesem Sinne,
Grafenwalder
unter anderem ist aus o.g. Link diese Grafik interessant.
http://www.tecson.de/poelhist.htm#chart_$_%E2%82%AC
Da ist die Ölpreisentwicklung über die letzten Jahre in € und $ dargestellt.
Wir sind 2007 und 2008 ja bei den horrenden Ölpreisen noch einigermaßen klar gekommen, weil der € so hoch stand. Das war auch mal ungefähr andersrum, der $ war deutlich stärker als der €.
D. h. ihr könntet die Kurven für $ und € mal tauschen, dann sieht man erst mal wohin es gehen könnte...
Und das ist sehr real und kann ziemlich schnell so eintreten.
Also nicht falsch verstehen, ich will hier nicht schwarz malen, nur anregen das sich jeder mal überlegt wo ist mein größter Energieposten und wie kann ich den reduzieren.
Weil, wenn das erst mal eigetreten ist, wird die finanzielle Beweglichkeit für Veränderungen dann schon stark eingeschränkt.
In diesem Sinne,
Grafenwalder