Ich war gestern auf dem Heimweg von Budapest ...... einmal quer von Sopron (Ungarn) nach Konstanz (850 km).
Überrascht war ich, wie wenig Verkehr auf der von mir gewählten Strecke los war ...... aber es gibt doch nicht wenige Motorradfahrer, die locker 160-200 km/h auf den Bergsträßchen fahren, wenn einmal eine gerade Passage kommt.
Auch ich halte mich nicht ans Überholverbot, bzw. passe es nach meinem Empfinden den Gegebenheiten an ........ aber wie man hier mit > 160 km/h über solche Sträßchen brettern kann, dass erschließt sich mir nicht.
Ich bin nicht in der Lage, bei solchen Geschwindigkeiten auf schleichende Autofahrer, Fahrradfahrer u. ä. hinter einer Kurve/Kuppe zu reagieren .... oder wenn diese nicht wissen wollenden Picknick-Driver halb in der Straße parken, wenden oder aus einem Feldweg auf die Straße fahren.
Aber das Problem sind die PS-Leistungen der Motorräder ....... wer sich hier nicht im Griff hat, hat verloren! Und 23 Jahre sind halt noch verdammt jung ....... armer Kerl, der leider seine Hörner mit dem falschen Motorrad abgestoßen bekommen hat.
@ sprinter
Eigentlich sollte man dagegen Klagen (Rechtschutzversicherung! incl.) wenn Strecken nur für Motorräder gesperrt werden. Wenn es denn die Unfallhäufigkeit wäre wie so oft argumentiert wird müsste die BAB A 2 zwischen Porta Westfalica und Bad Eilsen schon Jahre für LKW-Verkehr gesperrt sein! Da beginnt die Gleichheit vor dem Gesetz.
Der Einstellung schließe ich mich an ...... wieso werde die Streckensperrungen so kommentarlos von allen Verbänden, Vereinen ..... akzeptiert?
...... und wie sieht es am Ende mit Autofahren aus.... Die ehrliche Konsequenz wäre für alle das Laufen, Radfahren und vielleicht noch Reiten
.
Es wird immer Strecken geben, die zu gewissen Fahraktionen animieren .... wenn es morgen Sudelfeld nicht mehr ist, dann kommt eine andere! Aber ich sehe mehr Sinn in einer PS-Begrenzung bei Motorrädern!
Eine unfallfreie Saison allen ...... nicht nur am Sudelfeld!!
Gruß Kardanfan