Es sind nicht die Schraubnippel und nicht die Felgen die rosten, sondern die Schrauben. Und die auch nur innen, wo das Werkzeug ansetzt.
Ich weiß nicht was ihr habt, Tiger hat die Speichennippel fotografiert.
Unterschied hier:
a) bei seiner Maschine sitzen die Teile in der Felge, bei den BMW-Kreuzspeichen-Rädern in der Nabe.
b) hier wurde auch ein Werkzeug benutzt, nur eben keine Torx-Nuss sondern ein spezieller Speichenschlüssel.
c) bei Tiger´s Excel-Rädern sind Speichen und Nippel aus rostfreien Stahl, deswegen rostet da auch nichts.
Zu c): Die Speichennippel der 1150GS waren auch noch aus rostfreiem Stahl, die der Rotstift-LC-GS sind es nicht mehr.
Deswegen war es auch egal welchen Reiniger man hierfür benutzte, zumal ich der Meinung bin dass es gar nicht am Reiniger liegt.
Die Aussage des
ist sowieso Bullshit.
Als Besitzer eines solchen "Premiumproduktes" würde ich BMW eine Mail oder einen Brief schreiben und sie zur Nachbesserung auffordern.
Fruchtet das nicht, dann hole dir ein Fläschchen Fertan (das wandelt den Rost um und dient gleichzeitig als Grundierung) und eine Dose silberne Farbe welche ohne schützende Klarlackschicht aufgepinselt werden kann (gibt es z.B. von Hammerite).
Qualitativ gute Zinkfarbe kann man auch ohne Vorbehandlung direkt auftragen (gibt es meist in Spraydosen, auf den Pinsel aufgesprüht kann man aber auch damit filigran arbeiten ohne groß abkleben zu müssen).
Schrauben mit dieser Billig-Zink-Schicht benutzen mittlerweile viele Hersteller, auch auf dem PKW-Sektor ist das weit verbreitet.
Ändern lässt sich das kaum.
Dem Fremdrost kann man nur mit gutem (und entsprechend teurem) Werkzeug entgegenwirken, gänzlich vermeiden lässt er sich damit aber auch nicht. Hilft leider dem TO nichts mehr da er das Rad nicht zusammengebaut hat.