H
Harley_1
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.07.2013
- Beiträge
- 29
- Modell
- R 1200 GS LC
O.K. ziehen wir mal ein Fazit
Ihr seid also der Meinung es liegt am Felgenreiniger von Nigrin . Kann sein will ich nicht ausschliessen.
Dieser Reiniger wird von mir seit Jahren bei meinem Audi, Golf und bis vor kurzem bei meiner Harley und einer BMW 1150 GS über viele Jahre benutzt, beide Motorräder übrigens mit Speichenräder. An keinem dieser Fahrzeuge ist auch nur annähernd irgend etwas Richtung Rost oder ähnlichem über Jahre zu erkennen gewesen.
Alle vier "Premium Fahrzeuge" (die haben diesen Namen verdient), kommen also damit klar, auch die BMW Baujahr 2002, und der angebliche „Schrott“ aus Milwaukee auch.(dieses ist nicht meine Meinung)
Jetzt habe ich mir 12 Jahre später ein HighTech Premium Motorrad Baujahr 2013 Made in Germany für sehr viel Geld gekauft.
Nach einem halben Jahr rosten die Speichenräder.
Auf der Tankstelle, krabbel ich auf allen vieren rum, und suche die Einzelteile von meines Tankdeckel zusammen .
Bei der ersten heftigen Regenfahrt fällt die komplette linke Schaltereinheit aus.
Wegen des indiskutablen Getriebe, wird ohne wirklichen Erfolg der Stift gewechselt..
Nun der Vorschlag, mit dem Öltropfen die Schrauben zu bearbeiten."ich kann ja das Öl nehmen was ich abgelassen habe damit das HighTech Premium Motorrad sich besser Schalten lässt",
Man könnte ja auch eigentlich bei einer Regenfahrt Zellophanfolie um die Schalter wickeln (darauf melde ich ein Patent an).
Das lasse ich jetzt mal alles so stehen, da ich mir nicht sicher bin wie ich es einordnen soll?
Im übrigen Danke ich euch allen für die konstruktiven Beiträge.
Ihr seid also der Meinung es liegt am Felgenreiniger von Nigrin . Kann sein will ich nicht ausschliessen.
Dieser Reiniger wird von mir seit Jahren bei meinem Audi, Golf und bis vor kurzem bei meiner Harley und einer BMW 1150 GS über viele Jahre benutzt, beide Motorräder übrigens mit Speichenräder. An keinem dieser Fahrzeuge ist auch nur annähernd irgend etwas Richtung Rost oder ähnlichem über Jahre zu erkennen gewesen.
Alle vier "Premium Fahrzeuge" (die haben diesen Namen verdient), kommen also damit klar, auch die BMW Baujahr 2002, und der angebliche „Schrott“ aus Milwaukee auch.(dieses ist nicht meine Meinung)
Jetzt habe ich mir 12 Jahre später ein HighTech Premium Motorrad Baujahr 2013 Made in Germany für sehr viel Geld gekauft.
Nach einem halben Jahr rosten die Speichenräder.
Auf der Tankstelle, krabbel ich auf allen vieren rum, und suche die Einzelteile von meines Tankdeckel zusammen .
Bei der ersten heftigen Regenfahrt fällt die komplette linke Schaltereinheit aus.
Wegen des indiskutablen Getriebe, wird ohne wirklichen Erfolg der Stift gewechselt..
Nun der Vorschlag, mit dem Öltropfen die Schrauben zu bearbeiten."ich kann ja das Öl nehmen was ich abgelassen habe damit das HighTech Premium Motorrad sich besser Schalten lässt",
Man könnte ja auch eigentlich bei einer Regenfahrt Zellophanfolie um die Schalter wickeln (darauf melde ich ein Patent an).
Das lasse ich jetzt mal alles so stehen, da ich mir nicht sicher bin wie ich es einordnen soll?
Im übrigen Danke ich euch allen für die konstruktiven Beiträge.