Senkung der Mehrwertsteuer, Wird nicht weitergegeben

Diskutiere Senkung der Mehrwertsteuer, Wird nicht weitergegeben im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; eben nicht. Zum einen würde man eine reguläre MWSt-Erhöhung hoffentlich niemals unterjährig machen, zumindest die letzte war es nicht. Die...
F

Firmenbike

Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
534
Eine solche würde exakt dieselben Maßnahmen erfordern, wie die temporäre Senkung derzeit.
eben nicht.

Zum einen würde man eine reguläre MWSt-Erhöhung hoffentlich niemals unterjährig machen, zumindest die letzte war es nicht. Die meisten kleineren Firmen haben Geschäftsjahr = Kalenderjahr, was dazu führt, dass man entweder seine Rechnungsstellung eh versucht, an das Kalenderjahr anzupassen (konkret bei uns z.B. Jahresrechnungen von Januar bis Dezember), oder dass man ohnehin die Umsätze zwischen den verschiedenen Geschäftsjahre abgrenzen muss. Im ersten Fall ist es also deutlich einfacher, weil man nur einen Steuersatz hat (die Jahresrechnung 2006 hatte 16%, die Jahresrechnung 2007 hatte 19%), im zweiten Fall muss man zwar die MWSt anteilig der auf das jeweilige Kalenderjahr entfallenden Zeiträume errechnen, aber diese anteilige Aufteilung muss man ohnehin machen, weil man es auf die Geschäftsjahre abgrenzt, d.h. der Aufwand ist geringer, weil das notwendige Zahlenmaterial schon vorhanden ist. Dieses Jahr aber erfolgt die Umstellung unterjährig, das macht die Ermittlung des Leistungszeitraums bzw. der Aufteilung in die verschiedenen Zeiträume aufwendiger.

Zum zweiten wäre eine klassische Steuererhöhung ja "ab jetzt, bis auf weiteres". Beim letzten Mal hat sie 13 Jahre gehalten. Jetzt sind es deren zwei Änderungen im Abstand von 6 Monaten, das heißt, es kann durchaus passieren, dass auf einer einzigen Rechnung drei steuerlich relevante Zeiträume (auch wenn der erste und der letzte in den meisten Branchen beides 19% sind, sind es drei Bereiche) berücksichtigt werden müssen.

Und zum dritten war die letzte Steuererhöhung 2007 ein halbes Jahr vorher endgültig als Gesetz beschlossen (dieses Mal: 2 Tage oder so), und vermutlich ein Jahr vorher bekannt (dieses Mal: 3 Wochen). Das heißt, es hat den Leuten Zeit gegeben, die Umstellung vernünftig zu planen. Oder z.B. zu vermeiden, dass man sechs Monate vorher noch falsche Rechnungen rausschickt (die dann nach Inkrafttreten storniert werden müssen). Jetzt das war eine Hau-Ruck-Aktion ohne Rücksicht auf Verluste, nicht mal Vorlaufzeit für Zeitplanung war da.

Und um das an der Stelle klar zu sagen: Ich kritisiere nicht die Idee an sich, die Steuer zu senken. Sondern die Umsetzung. Man hätte völlig problemlos eine Regelung ins Gesetz einbauen können, dass im B2B-Geschäft (damit es keine Auswirkungen für die Verbraucher hat), wo die MWSt ohnehin keinen interessiert, weiter 19% berechnet werden darf, wenn man möchte.
 
taz2ride

taz2ride

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
627
Ort
bei Arnsberg im Sauerland
Modell
R 1250 Adventure HP EZ 03/20
Und um das an der Stelle klar zu sagen: Ich kritisiere nicht die Idee an sich, die Steuer zu senken. Sondern die Umsetzung. Man hätte völlig problemlos eine Regelung ins Gesetz einbauen können, dass im B2B-Geschäft (damit es keine Auswirkungen für die Verbraucher hat), wo die MWSt ohnehin keinen interessiert, weiter 19% berechnet werden darf, wenn man möchte.
Das hätte dann reines B2B leichter gemacht, Firmen mit B2B und B2C hätten dann noch mehr Aufwand gehabt. Und wenn man möchte, gut, das kann man relativ gut handeln. Wobei die Art und Weise, 3 oder von mir aus auch 6 Wochen vorher Idee verkünden, 2 Tage vorher beschließen, das ganze in einem halben Jahr wieder rückwärts mit den von Dir beschriebenen Vorgängen - wir haben das nicht ganz so wild, aber mit unseren Servicefällen, den ganzen Aufwand 2 Mal, das darf man kritisch sehen.

Ob diese Aktion wirklich die Leute zum Kaufen bringt?
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.162
Modell
1150 ADV, die 3.
Grossartig! :bounce: Ich lach mir nen Ast, setz mich druff und baumel mit de Beene.... :wavespin:

Das ist Pille Palle, das kann sogar die Low- Budget Fakturierungssoftware mit der ich arbeite. Also für bestimmte Kunden / Kundengruppen oder Artikel / Artikelbereiche zeitlich befristete Rabatte anzulegen geht mit ein paar Klicks.
Aber kein Programm ist auf ein zeitlich befristete MwSt- Änderungen ausgelegt, wozu auch, gab es bisher noch nie
Ich dachte bisher, einem Programm ist es sch...egal, wie oft es geändert wird.... geht doch alles mit ein paar Klicks....
Also doch nur alles Pillepalle? :eekek::tongue:

Oder ist dieses "Gejammer vom entsprechenden Aufwand" nur Ablenkung von der bevorstehenden Abzocke, ähm Preiserhöhung? Was nun innerhalb eines halben Jahres gleich zwei Mal gemacht wird?

So, wie es 2007 vollzogen wurde, mit einer bis dahin nicht gekannten, gigantische Mwst - Erhöhung von 3% mit einer entsprechenden Preiskorrektur, natürlich nach oben.

Oder 5 Jahre zuvor, bei der Währungsumstellung 2002, von D-Mark auf Euro? Seltsamer Weise wurde in den 2 Jahren zuvor (1999-2001), als der Euro als Buchgeld der Bevölkerung schmackhaft gemacht und in beiden Währungen ausgepreist wurde, haben sich die Unternehmen an den Umrechnungsfaktor gehalten als 1€ etwa 2DM entsprach. Ab Anfang Jannuar 2002 wurde die DM Auspreisung nicht mehr angeboten, dafür aber auch die Preise angehoben!!!

Für den Laien ist das sicher nicht ganz einfach nach zu vollziehen, das geht nur wenn man es auch verstehen will (oder überhaupt kann?)
Wenn nur immer alles so einfach wäre wie am Stammtisch:showoff:
Wie wahr! :worthy: :zunge:

Seltsamer Weise machen die "Unternehmer" immer so ein Theater, wenn die Regierung etwas anordnet.
Seltsamer Weise machen die "Unternehmer" nieeeee so ein Theater, wenn sie mal wieder willkürlich ihre Preise anheben..... :grosse-augen::banghead::mstickle:
 
Thema:

Senkung der Mehrwertsteuer, Wird nicht weitergegeben

Senkung der Mehrwertsteuer, Wird nicht weitergegeben - Ähnliche Themen

  • Senkung des Alterdurchschnitts aus Waiblingen

    Senkung des Alterdurchschnitts aus Waiblingen: Hallo zusammen! Motorrad fahren ist für mich schon immer mein großes Hobby. Ich habe schon einige Mopeds durch und seit Jahren begleitet mich...
  • Totalschaden und Mehrwertsteuer

    Totalschaden und Mehrwertsteuer: Zeitwert lt. Gutachten: brutto 13.500 Die Versicherung wird (voraussichtlich) "nur" 11.344 (abzüglich des Restwertes) auszahlen, da "nach...
  • Baden Württemberg drängt auf Senkung der KFZ-Steuer für Motorräder

    Baden Württemberg drängt auf Senkung der KFZ-Steuer für Motorräder: 15. September 2008. Stuttgarter Nachrichten. Link zur Zeitung...
  • Baden Württemberg drängt auf Senkung der KFZ-Steuer für Motorräder - Ähnliche Themen

  • Senkung des Alterdurchschnitts aus Waiblingen

    Senkung des Alterdurchschnitts aus Waiblingen: Hallo zusammen! Motorrad fahren ist für mich schon immer mein großes Hobby. Ich habe schon einige Mopeds durch und seit Jahren begleitet mich...
  • Totalschaden und Mehrwertsteuer

    Totalschaden und Mehrwertsteuer: Zeitwert lt. Gutachten: brutto 13.500 Die Versicherung wird (voraussichtlich) "nur" 11.344 (abzüglich des Restwertes) auszahlen, da "nach...
  • Baden Württemberg drängt auf Senkung der KFZ-Steuer für Motorräder

    Baden Württemberg drängt auf Senkung der KFZ-Steuer für Motorräder: 15. September 2008. Stuttgarter Nachrichten. Link zur Zeitung...
  • Oben