Sena update für die 50 er Serie auf Mesh 3.0

Diskutiere Sena update für die 50 er Serie auf Mesh 3.0 im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen und schöne Ostern ! Ich hatte das Problem, dass sich meine Sena 50 nicht mehr mit einem Sena 30 K über Mesh verbinden ließ. Trotz...
stefanw

stefanw

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
53
Ort
70794 Filderstadt
Modell
R1250GS , Honda XLV750r/RD01), Harley 48, Honda XADV 750
Hallo zusammen und schöne Ostern !

Ich hatte das Problem, dass sich meine Sena 50 nicht mehr mit einem Sena 30 K über Mesh verbinden ließ.
Trotz mehrerer Versuche mit Software Update und zurücksetzen der Sena Geräte ist es mir nicht mehr
gelungen eine Mesh Verbindung mit dem 30 K herzustellen. Die Bluetooth Verbindung hat funktioniert.
Zuerst dachte ich ok, Sena 30 defekt.
Ich habe darauf hin eine Mail an den Support von Sena geschickt und innerhalbe weniger Stunden die
Lösung erhalten.
Das Sena 50 s (wird wohl auch das 50 r betreffen) wird mit dem neuesten Update auf Mesh 3,0 umgestellt.
Diese Einstellung kann jedoch schnell in der APP wieder ausgeschaltet werden wenn man sich mit einem
30K verbinden möchte.
Ich hoffe diese Info hilft den Nutzern der 50 er Serie. Ob andere Sena Serien betroffen sind kann ich nicht sagen.

Hier ein Teil aus der Antwort des Sena Support

Einige der SENA Mesh-Geräte wurden auf Mesh 3.0 aktualisiert. Wir müssen also sicherstellen, dass das Gerät, das Sie zu verbinden versuchen, nicht Mesh 3.0 verwendet, mit dem Ihr 30K nicht kompatibel ist. Es kann jedoch in der App deaktiviert werden.

Mit freundlichen Grüßen,

Rey
Sena Tech Support Dept.
 
stefanw

stefanw

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
53
Ort
70794 Filderstadt
Modell
R1250GS , Honda XLV750r/RD01), Harley 48, Honda XADV 750
Ok, sorry wollte einfach nur die Info teilen. Und hab nicht geschaut ob das
schon geschrieben wurde. Muss es wohl überlesen haben.

Schöne Ostern
 
I

INMAR

Dabei seit
24.12.2016
Beiträge
13
Ok, sorry wollte einfach nur die Info teilen. Und hab nicht geschaut ob das
schon geschrieben wurde. Muss es wohl überlesen haben.
Du musst dich nicht entschuldigen nur weil ein Forumstroll dich von der Seite anmacht. Ich fände es gut und richtig, wenn mehr Leute so wie Du ihre Erfahrungen teilen würden, anstatt sinnfreie Beiträge zu verfassen.

Grüße
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.760
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Habe jetzt auch die Firmware bei meiner 50s Geräten upgedated*. Interessanter Weise gibt es verschiedene Firmware Versionen (das sieht man aber erst nach der Installation), je nachdem wie alt das 50S ist.
Ein neueres SENA 50S Teil hat die Version 2.7.1. während ein älteres 50 S die Version 1.5 (von bisher 1.3.1. bekommen) hat. Funktionell scheinen aber beide gleich zu sein, beide bekommen zB MESH 3.0

Hier die Aussage:
1745238548962.png


Wenn man also mit neueren Geräten kommuniziert ist wohl MESH 3.0 unterm Strich nun besser. Wenn ältere SENA Geräte im Spiel sind, sollte man auf die alte Version umschalten. Ob das direkt am Helm geht, weiß ich nicht :schulterzucken:
- Ich schaue mal in der Bedienungsanleitung nach - In der SENA App gibt es auf jeden Fall dafür einen Schieberegler.
Hier der Auszug:
1745238782443.png

Das heißt also, es geht nur in der App - Ist jetzt auch ein bisschen blöde und wenn man oft per MESH mit "Wildfremden" fährt oder mit älteren Geräten, macht es vermutlich generell mehr Sinn gleich bei MESH 2.0 zu bleiben. als dauernd
am Handy dann umschalten zu müssen.

--------------------------------------------------------------


Das "WAVE" sind die neuen Senas, die bei Bedarf dann über das Handy über eine App mit dem Internet kommunizieren mit den anderen Teilnehmern und so theoretisch (wenn ein Handynetz und gutes Internet vorhanden)
Reichweitenumbegrenzt kommunizieren zu können. Gute Idee - allerdings habe ich oft schlechten Netzempfang, da wo ich dann rumfahre.

---------------------------------------------------------------

Was ich auch noch festgestellt habe - Meistens habe ich nur 2 Geräte gekoppelt und da nutze ich meist Bluetooth, was zwar Reichweitentechnisch etwas weniger ist, aber dafür auch weniger Energie braucht, die SENAs also länger halten,
als in irgendwelchen MESH Verbünden. Wir sind gestern gefahren und ich bilde mir ein, das hier auch die Verbindung besser geworden ist. Früher hatten wir hier immer mal wieder Störungen, was sich in einer Art nervigem "Metallkisten in die Ecke schmeißen - Geklepper" anhörte.
Das war jetzt sauber, keine Nebengeräusche mehr und bei Verbindungsabbruch kommt ein simples "Piep" - Ich hoffe das es so bleibt.
Was ich ein bisschen vermisse und das scheint wohl wegrationalisiert worden zu sein ist die (interne)Ansage, dass die Bluetooth Verbindung nun aufgebaut ist. Das fehlt jetzt.


Habe "spaßhalber" auch nochmal das "Universal Interkom" ausprobiert.
Ich habe das mal vor einigen Jahren mal probiert, mich mit Jemand anderem zu koppeln, welcher kein SENA Gerät hatte. Es scheiterte kläglich.
Habe jetzt dann mal Spaßhalber meinen Bluetooth Kopfhörer (mit Mikrofon) als "Universal Interkom" versucht zu kopplen - Es klappte tatsächlich.
Der Kopfhörer war nun mit drin und das lustige war. über das MESH konnte ich noch parallel Funken. Ich glaube das kann der "Universal Interkom" über mich als Brücke dann auch.
Zumindest verstehe ich das daraus. Mal gespannt ob ich es je wieder testen werden muss. Kenne nicht so viele die wenn dann kein SENA sondern ein anderes Gerät haben.
Hier mal das Schema für das Universal Interkom aus der Bedienungsanleitung:
1745239179059.png



-------------------------------------------

*updaten...tue ich nach wie vor über das WIFI. Das am Rechner hat bei mir noch nie funktioniert AUCH mit Original Kabel. Aber selbst WIFI hat da seine Tücken.
Wer hier auch nicht zurecht kommt, dem Hilft vielleicht meine Vorgehensweise:
Speziell für diesen Fall am besten temporär ein "Jungfräuliches" ein GAST WIFI Netzwerk aufmachen (das hauseigene machte immer Probleme, weil auch mein Handy sich da dauernd einbuchen will und dann kommt nur Müll raus).


1. Mit dem Handy starte ich die SENA App und gehe dann auf Firmware update WIFI (im Prinzip folge ich nun dort der Anleitung)
2. Wie beschrieben schließe ich das WIFI Sena Kabel nun "ausschließlich" an eine Stromquelle an, also zB ein USB Ladegerät (keinen USB Anschluß am Rechner - würde ich nicht empfehlen und auch noch nicht das SENA Modul anschließen)
Wer schon erfolglos "rumgefuschelt" hat, macht am besten zuerst mal am SENA WIFI Kabel einen Reset. Da gibt es einen kleinen Knopf den man zB mit einem dünnen Draht drücken muss, wenn alle LEDs auf einmal aufleuchten wurde resettet.
3. Das WIFI SENA Kabel sollte also dauerhaft "ROT" leuchten. Da klicke ich in der App nun drauf.
4. Jetzt kommt der etwas umständliche Vorgang: Ich muss mich im Prinzip mit meinem Handy (über WLAN) mit dem nun erschienenen WLAN von dem SENA WIFI Teil verbinden. Wenn verbunden, dann in der App (evtl kurz auf refresh drücken).
Nun erscheint Iin der App) eine Liste all meiner umgebenden WLAN Netzwerke dort wähle ich nun mein GAST WLAN aus, gebe das Kennwort ein und dann verbindet sich tatsächlich das SENA WIFI Kabel mit meine Gast WLAN, kommt nun also selbst über WLAN ins Internet.
(Anmerkung: Das SENA WIFI Kabel erscheint nun nicht mehr als eigener WIFI Kanal Anbieter in der Auswahl, da es sich ja jetzt erfolgreich mit dem GAST Netzwerk gekoppelt hat - Erst bei einen RESET ist es wieder da)
Wenn die LED nun dauerhaft (blau) leuchtet, hat sich das WIFI SENA Kabel nun erfolgreich verbunden.
5 Jetzt erst das SENA Gerät ausgeschaltet an das WIFI USB Kabel anschließen und ausgeschaltet lassen und warten. Es sollte nur eine kleine LED den Ladezustand (rot oder blau) anzeigen.
6. Irgendwann beginnt eine weitere blaue LED (bei mir in der Mitte) des SENA WIFI Kabels nun zu blinken - Jetzt NICHTS machen. Das Firmware update wird installiert. Wenn es fertig ist, leuchtet die bisher blinkende LED und die WLAN LED dauerhaft.
Nun ist man fertig und das Gerät kann abgekabelt werden GAST Wifi abschalten nicht vergessen :smile: .

Bei irgendwelche Probleme, einfach wieder das WIFI Kabel Teil neu resetten und von vorne beginnen.
Ach ja, um meine "Anleitung" zu schreiben, habe ich das jetzt nochmal nachgestellt. Dieses mal blinkte meine Update LED nicht, sie ging gar nicht erst an. Da ich erst gestern ein update gemacht habe, gibt es wohl noch keine neues Update.
In diesem Falle passiert dann wohl auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Sena update für die 50 er Serie auf Mesh 3.0

Sena update für die 50 er Serie auf Mesh 3.0 - Ähnliche Themen

  • SENA SRL II, Akku nach Update auf 1.08 nach 4 h leer

    SENA SRL II, Akku nach Update auf 1.08 nach 4 h leer: Moin zusammen, letzte Woche habe ich, weil sich das Sena SRL II immer wieder aufgehängt hat, das Update von 1.06 auf 1.08 durchgeführt. Seit dem...
  • Sena 50s - Radio Funktion

    Sena 50s - Radio Funktion: Moin zusammen, das Firmware Update 1.1.1 hat bei meinem Sena die Radiofunktion massiv verschlechtert: FM einschalten - funktioniert. Vorbelegte...
  • Lautstärkeregelung nun auch für Sena mit dem Drehrad (Multicontroller) - Update für 50er Serie

    Lautstärkeregelung nun auch für Sena mit dem Drehrad (Multicontroller) - Update für 50er Serie: BMW hat vor einiger Zeit die Schnittstelle für Drittanbieter für die Lautstärkeeregelung freigegeben. Nun gibt es von Sena das erste Update für...
  • Update v2.0.2 für Sena 10R

    Update v2.0.2 für Sena 10R: v2.0.2 16. Januar 2020 Kleinere Fehler mit der Lautstärke wurden behoben Kleinere Fehler mit der Lautstärke beim Anschluss an BMW Audiosysteme...
  • Major Update für Sena Headsets

    Major Update für Sena Headsets: https://www.sena.com/community/news/upgraded-sena-experience-2018 neu insbesondere das Audio-Multitasking, auch für ältere Modelle.
  • Major Update für Sena Headsets - Ähnliche Themen

  • SENA SRL II, Akku nach Update auf 1.08 nach 4 h leer

    SENA SRL II, Akku nach Update auf 1.08 nach 4 h leer: Moin zusammen, letzte Woche habe ich, weil sich das Sena SRL II immer wieder aufgehängt hat, das Update von 1.06 auf 1.08 durchgeführt. Seit dem...
  • Sena 50s - Radio Funktion

    Sena 50s - Radio Funktion: Moin zusammen, das Firmware Update 1.1.1 hat bei meinem Sena die Radiofunktion massiv verschlechtert: FM einschalten - funktioniert. Vorbelegte...
  • Lautstärkeregelung nun auch für Sena mit dem Drehrad (Multicontroller) - Update für 50er Serie

    Lautstärkeregelung nun auch für Sena mit dem Drehrad (Multicontroller) - Update für 50er Serie: BMW hat vor einiger Zeit die Schnittstelle für Drittanbieter für die Lautstärkeeregelung freigegeben. Nun gibt es von Sena das erste Update für...
  • Update v2.0.2 für Sena 10R

    Update v2.0.2 für Sena 10R: v2.0.2 16. Januar 2020 Kleinere Fehler mit der Lautstärke wurden behoben Kleinere Fehler mit der Lautstärke beim Anschluss an BMW Audiosysteme...
  • Major Update für Sena Headsets

    Major Update für Sena Headsets: https://www.sena.com/community/news/upgraded-sena-experience-2018 neu insbesondere das Audio-Multitasking, auch für ältere Modelle.
  • Oben