Seitenständer Kipppunkt (Ist kein Thema über Schmiermittel)

Diskutiere Seitenständer Kipppunkt (Ist kein Thema über Schmiermittel) im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Der Seitenständer der R 1250GS hat folgende Beobachtung. In Stellung 1 (Eingeklappt) Alles OK. Die Feder hält ihn sicher oben am Anschlag. In...
Brauny

Brauny

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Der Seitenständer der R 1250GS hat folgende Beobachtung.
In Stellung 1 (Eingeklappt) Alles OK. Die Feder hält ihn sicher oben am Anschlag.
In Stellung 2 (Ausgeklappt) Alle OK. Die Feder zieht ihn Sicher an den Anschlag.
Stellung 3 ist der Kipppunkt der Feder. Hier kann der Ständer verharren. Der Seitenständer Schalter unterbricht in dieser Stellung noch nicht den Motorlauf.
Sollte man unbemerkt in Stellung 3 losfahren, kann es also gefährlich werden, wenn dann durch Vibrationen der Schalter auslöst.
Ich habe nun erstmal das Gelenk mit WD40 eingesprüht, obwohl leichtgängig. (Einen Lappen dahinter halten, verhindert das, das Zeug auf den Krümmer kommt).
Könnt ist das Mal auf dem Hauptständer ausprobieren, ob das bei euch auch so ist?

Seitenständer.JPG


Gruß Brauny
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.615
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Hat auch keiner Behauptet......:rolleyes:

Anhang anzeigen 614743

Gruß Brauny
Was steckt hinter dem Kriechöl WD-40?
Genau genommen und oft fälschlicherweise angegeben handelt es sich beim WD-40 nicht um ein Schmiermittel, sondern um ein Mittel zur Wasserverdrängung. Daher auch der Name: „WD“ steht für „water dispersant“, die Zahl 40 bezieht sich auf die „40th formula“. An der Formel und Bezeichnung hat sich bis heute nichts geändert. Das Spray mit geringer Oberflächenspannung besteht zum Großteil aus Waschbenzin und Petroleum. Die Zusammensetzung unterscheidet sich in Deutschland und den USA, hierzulande besteht es zum Großteil aus Petroleum.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.753
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
WD40 ist parfümiertes Petroleum.

@ Brauni. In dem Moment wo du losfährst, klappt der Seitenständer durch die Motorvibrationen von alleine ein, oder der Motor geht aus und du kannst net losfahren.

Generell bin ich auch ein Freund von allem möglichen Geschmierse, musste aber lernen, dass alles was Schmiert den Dreck anzieht wie :poop: die Fliegen. Am Ende ist es schlimmer als vorher. Und 100% grade dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.666
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Fett dran und gut, selbst wenn es Dreck oder Staub "anzieht" ist das für mich erst mal nur oberflächlich und nicht im Gelenk, besser als nix. Kann man auch abwaschen und neu fetten.

Wenn man das ändern will muss der Anlenkpunkt der Feder verändert werden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauny

Brauny

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Warum ist man heutzutage nicht mehr in der Lage auf eine Frage zu antworten? Man fragt in einer Runde nach der Uhrzeit, bekommt etliche Antworten, aber nicht die Uhrzeit.

Braucht es immer unbedingt einen Nebenkriegsschauplatz auf dem dann rumgeritten wird? WD40 ist hier nicht das Thema und was ich danach noch alles da dran geschmiert habe werdet ihr hier nie erfahren. :facepalm:
@Andy. Wenn du schon mit Pos. 3 losgefahren bist und dann durch Vibrationen der Schalter unterbricht kann es zu einem größerem Problem kommen.
Also nochmal: Könnt ihr mal ausprobieren ob euer Seitenständer, wenn er im Kipppunkt ist, dort im Stand verharrt und ob in dieser Stellung der Schalter schon ausgelöst hat, oder nicht?
Gruß Brauny
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.417
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Die Feder zieht doch immer nach oben.
Wie soll er sich also nach vorne bewegen?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.753
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also nochmal: Könnt ihr mal ausprobieren ob euer Seitenständer, wenn er im Kipppunkt ist, dort im Stand verharrt und ob in dieser Stellung der Schalter schon ausgelöst hat, oder nicht?
Ich versuche bei der nächsten Fahrt dran zu denken. (Obwohl es das erste Mal seit 120.000km ist, dass ich da einen Gedanken dran verschwende :zwinkern:)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.666
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Warum ist man heutzutage nicht mehr in der Lage auf eine Frage zu antworten? Man fragt in einer Runde nach der Uhrzeit, bekommt etliche Antworten, aber nicht die Uhrzeit.

Also nochmal: Könnt ihr mal ausprobieren ob euer Seitenständer, wenn er im Kipppunkt ist, dort im Stand verharrt und ob in dieser Stellung der Schalter schon ausgelöst hat, oder nicht?
Gruß Brauny
zur also Nochmal: Frage, nein
zum ersten Schwall Ärger.
weil wir keine Automaten sind, wo man oben eine Frage reinschmeißt und unten die gewollte Antwort herausfällt.
Selbst wenn das so wäre, gibt es Leute denen die Antwort dann nicht gefällt.
Wenn du blöd antwortst, hat gar keiner mehr Lust auf so was lapidares zu antworten, dann probiers doch selbst aus, oder schiebe den Kippstäder richtig hinter, wenn schon eine Antwort auf falsches Schmirmittel nicht erlaubt ist.

"Ich versuche bei der nächsten Fahrt dran zu denken. (Obwohl es das erste Mal seit 120.000km ist, dass ich da einen Gedanken dran verschwende :zwinkern:)"

WD 40 ist kein Schmirmittel wenn du was Anderes erfolglos probiert hast, dann schreib es hin, dann kommt nichts zu WD 40. Könnte ja sein, dass Schmierung mit Fett das Problem schon beseitigt hätte. oder?
Wenn du schon keinen Plan hast, was zu ändern ist , dann pöble nicht rum, wenn dir Leute kostenlos ihre Zeit für d ei n Problem schenken. :fechten:
 
Zuletzt bearbeitet:
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.007
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Bin gerade in der Gerage bei meiner Boxi und habe zwar nur eine 1200er Lufti, aber auch da zieht es den Ständer durchaus auch nach vorne vom Kipppunkt aus gesehen. Geschmiert ist ausreichend und nicht mit WD40. :zwinkern:

Dennoch kein wirkliches Thema, denn das ist doch wohl elementar beim Mopped fahren, dass man sich vor Fahrtantritt versichert, dass der Ständer eingeklappt ist?
 
Brauny

Brauny

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Bin gerade in der Gerage bei meiner Boxi und habe zwar nur eine 1200er Lufti, aber auch da zieht es den Ständer durchaus auch nach vorne vom Kipppunkt aus gesehen. Geschmiert ist ausreichend und nicht mit WD40. :zwinkern:

Dennoch kein wirkliches Thema, denn das ist doch wohl elementar beim Mopped fahren, dass man sich vor Fahrtantritt versichert, dass der Ständer eingeklappt ist?
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Der Fehler wäre zu 100% meiner.
Passiert das Auslösen des Schalters im Kipppunkt, oder zwischen Pos. 3 und 2 und ist das die Regel.
@ teileklaus: Du bist aber heute etwas dünnhäutig. Vielen Dank für deine Gedanken.
Gruß Brauny
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.666
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
eher du dünnhäutig, sonst hättest du gesagt "hab ich probiert WD 40 bringt nix, auch anderes Schmiermittel nicht. Schon wäre es vom Tisch..
 
M

ManHer0706

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
174
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
Ich habe nun erstmal das Gelenk mit WD40 eingesprüht, obwohl leichtgängig. (Einen Lappen dahinter halten, verhindert das, das Zeug auf den Krümmer kommt).
Könnt ist das Mal auf dem Hauptständer ausprobieren, ob das bei euch auch so ist?

Anhang anzeigen 614739

Gruß Brauny
Das Gelenk mit WD40 einsprühen geht auf dem Hauptständer ebenso wie auf dem Seitenständer. Oder was war hier die Frage? :rof3l:

Nee Spaß beiseite, es gibt Seitenständer die tippt man an und dann verziehen sie sich freiwillig nach oben. Der von der GS ist eher einer, der nochmal einen Moment länger in der Bewegung mit dem Motorradstiefel berührt werden will. Ich denke nicht dass du da einen besonders kontaktfreudigen erwischt hast.
Es gibt aber tatsächlich besseres als WD40, was die Reibung reduziert und den gewünschten Effekt sicherlich positiv verbessert (auch wenn das nicht die Frage war :smiley:)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.666
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nochmal wenn das nicht erwünscht ist, muss man die Anlenkung der Feder ändern .

Dann bleibt er aber ggf nicht draßen, sondern klappt bei etwas antippen über den 90 Gradwinkel schon rein..
 
Brauny

Brauny

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Das Gelenk mit WD40 einsprühen geht auf dem Hauptständer ebenso wie auf dem Seitenständer. Oder was war hier die Frage? :rof3l:

Nee Spaß beiseite, es gibt Seitenständer die tippt man an und dann verziehen sie sich freiwillig nach oben. Der von der GS ist eher einer, der nochmal einen Moment länger in der Bewegung mit dem Motorradstiefel berührt werden will. Ich denke nicht dass du da einen besonders kontaktfreudigen erwischt hast.
Es gibt aber tatsächlich besseres als WD40, was die Reibung reduziert und den gewünschten Effekt sicherlich positiv verbessert (auch wenn das nicht die Frage war :smiley:)
Ich gebe dir vollends Recht, das das war hier nicht die Frage war. :smile:
Auch möchte ich das von anderen Usern geöffnete Fass nicht zum überlaufen bringen, obwohl es weiter voll läuft.
Ich habe das WD40 zum reinigen eingesetzt und nicht mehr. Von einem schmieren habe ich nicht ein Wort geschrieben.
Auch habe ich erwähnt, das der Seitenständer leichtgängig ist. Somit gibt es auch keinen Grund, ihn zu demontieren und die Bundbuchsen zu reinigen und neu zu fetten.
Mir geht es ausschließlich um den Zeitpunkt, wann der Schalter auslöst und in welcher Stellung.
Gruß Brauny
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.538
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich glaube, dein Problem ist keins. Die Federkinematik bei deiner GS dürfte so gemacht sein, dass die Federkraft, die auf den Ständer wirkt, an den Endpunkten maximal ist, d.h entweder wird der Ständer stramm nach oben gezogen, oder er bleibt stramm ausgeklappt. Der Kipppunkt ist irgendwo in der Mitte und lässt sich mit minimalem Kraftaufwand überwinden. Und der Schaltpunkt des Seitenständerschalters ist nicht in der Nähe des Kipppunktes, sondern sehr nahe am oberen Totpunkt.

Schrägen Geschichte: In der Africa-Twin-Gemeinde gibt es vereinzelt Klagen über unerklärliche Aussetzer des Tempomaten, und eine Theorie dazu lautet, dass sich Leute eine Seitenständerverbreiterung an ihren Ständer schrauben. Die - so die Theorie - sorgt für zusätzliche Masse am Ende des Ständers, die bei scharfen Bodenwellen dafür sorgt, dass der Ständer kurz nach unten klappt - und dabei den Seitenständerschalter auslöst und dadurch den Tempomaten zurücksetzt.
 
M

ManHer0706

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
174
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
Mir geht es ausschließlich um den Zeitpunkt, wann der Schalter auslöst und in welcher Stellung.
Gruß Brauny
Da die Fragestellung ja nun klar ist, hab ich das mal fix bei mir geprüft,damit es hier gut geschmiert weiter gehen kann :)
In jeglicher Stellung wo der Seitenständer im Zwischenbereich freiwillig stehen bleibt dreht der Anlasser nicht!
Erst in dem Bereich wo der Seitenständer schon sehnsüchtig nach oben will und ich ihn gegen die Feder festhalten muss, gibt es die Freigabe vom Schalter. Ich hoffe das hilft dir jetzt irgendwie weiter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLK
Brauny

Brauny

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Ich glaube, dein Problem ist keins. Die Federkinematik bei deiner GS dürfte so gemacht sein, dass die Federkraft, die auf den Ständer wirkt, an den Endpunkten maximal ist, d.h entweder wird der Ständer stramm nach oben gezogen, oder er bleibt stramm ausgeklappt. Der Kipppunkt ist irgendwo in der Mitte und lässt sich mit minimalem Kraftaufwand überwinden. Und der Schaltpunkt des Seitenständerschalters ist nicht in der Nähe des Kipppunktes, sondern sehr nahe am oberen Totpunkt.

Schrägen Geschichte: In der Africa-Twin-Gemeinde gibt es vereinzelt Klagen über unerklärliche Aussetzer des Tempomaten, und eine Theorie dazu lautet, dass sich Leute eine Seitenständerverbreiterung an ihren Ständer schrauben. Die - so die Theorie - sorgt für zusätzliche Masse am Ende des Ständers, die bei scharfen Bodenwellen dafür sorgt, dass der Ständer kurz nach unten klappt - und dabei den Seitenständerschalter auslöst und dadurch den Tempomaten zurücksetzt.
Ja, sicherlich. Die Feder ist so Positioniert, das beide Endpunkte vollends bedient werden. Alles andere macht auch keinen Sinn.
Meine Maschine lässt sich im Kipppunkt aber noch starten und das halte ich für bedenklich. Der Schalter unterbricht für mich zu spät.
Wenn das nun so oder so bestätigt werden könnte, hätte man eine Tendenz, mit der man etwas anfangen könnte, um diese Frage beim :smile: zu stellen, da dieser Punkt bei jeder Inspektion zu prüfen ist.
Gruß Brauny
 
Thema:

Seitenständer Kipppunkt (Ist kein Thema über Schmiermittel)

Seitenständer Kipppunkt (Ist kein Thema über Schmiermittel) - Ähnliche Themen

  • Erledigt Seitenständer Verbreiterung

    Seitenständer Verbreiterung: Zum Verkauf steht eine Seitenständer-Verbreiterung für die BMW R 1250 GS Adventure. Gut möglich, dass sie auch an andere ähnliche Modelle passt...
  • Biete Sonstiges BMW G 310 R (K03) Federn für Standrohre und Seitenständer

    BMW G 310 R (K03) Federn für Standrohre und Seitenständer: Biete aus der Auflösung eines verstorbenen Sammlers Federn für Standrohre und einen Seitenständer an. Passen für die BMW K03 (G 310 R)...
  • Seitenständer zum Aufsteigen nutzen

    Seitenständer zum Aufsteigen nutzen: Servus Wie stabil ist der Seitenständer von der GS LC? Wer steigt auf die GS mit Seitenständer unten auf,evtl auch wenn beladen ist? Hab ein...
  • Biete R 1250 GS Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS

    Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS: Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich eine gebrauchte Seitenständerverbreiterung von SW-Motech für die R1250 GS, sollte auch bei der R1200 GS LC...
  • R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?

    R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?: Auf dem Seitenständer steht das Moped auf ebener Straße dermaßen schief, dass es beim Aufstellen sehr viel Kraft benötigt. Bei leicht abfallendem...
  • R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Seitenständer Verbreiterung

    Seitenständer Verbreiterung: Zum Verkauf steht eine Seitenständer-Verbreiterung für die BMW R 1250 GS Adventure. Gut möglich, dass sie auch an andere ähnliche Modelle passt...
  • Biete Sonstiges BMW G 310 R (K03) Federn für Standrohre und Seitenständer

    BMW G 310 R (K03) Federn für Standrohre und Seitenständer: Biete aus der Auflösung eines verstorbenen Sammlers Federn für Standrohre und einen Seitenständer an. Passen für die BMW K03 (G 310 R)...
  • Seitenständer zum Aufsteigen nutzen

    Seitenständer zum Aufsteigen nutzen: Servus Wie stabil ist der Seitenständer von der GS LC? Wer steigt auf die GS mit Seitenständer unten auf,evtl auch wenn beladen ist? Hab ein...
  • Biete R 1250 GS Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS

    Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS: Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich eine gebrauchte Seitenständerverbreiterung von SW-Motech für die R1250 GS, sollte auch bei der R1200 GS LC...
  • R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?

    R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?: Auf dem Seitenständer steht das Moped auf ebener Straße dermaßen schief, dass es beim Aufstellen sehr viel Kraft benötigt. Bei leicht abfallendem...
  • Oben