Hallo zusammen,
das Thema Fahrtauglichkeit im Alter wird ja immer noch heiß diskutiert. Aber wo ziehen wir die Grenze? Auch Fußgänger und Fahrradfahrer sind Verkehrsteilnehmer und gerade bei älteren Menschen sieht man oft riskante Situationen. Warum soll also eine Fahrtauglichkeitsprüfung nur für Auto- und Motorradfahrer gelten? Wer entscheidet, ob jemand noch sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein kann? Man kann es durchaus mit dem Motorradfahren vergleichen, denn statistisch passieren mit Fahrrädern deutlich mehr Unfälle als mit Motorrädern.
Wir alle kennen Berichte, in denen ältere Menschen als Fußgänger, mit oder ohne Rollator, Unfälle verursachen, weil sie sich falsch verhalten haben. Oft ist dann ein anderes Fahrzeug gezwungen auszuweichen, mit schlimmen Folgen für unbeteiligte Dritte. Und was ist mit Gutachten? Einmal erstellt, garantieren sie nicht, dass morgen nicht genau das Gegenteil eintritt. Sollen wir uns dann täglich begutachten lassen?
Klingt vielleicht überheblich, aber als Vielfahrer auf den Alpenpässen beobachte ich alle Altersgruppen im Straßenverkehr. Ganz ehrlich, bei rund 30 % denke ich mir, dass sie ihr Motorrad besser stehen lassen oder zumindest nicht auf solchen Straßen fahren sollten. Sie sind nicht nur für sich selbst eine Gefahr, sondern auch für die Allgemeinheit und das nicht nur abstrakt, wie es bei über 70-Jährigen oft pauschal angenommen wird. Vielleicht sollte sich jeder mal selbst überprüfen, ob er u. U. auch dazugehört. Ich bin mir sicher, einige würden sich wundern, wenn auf der Passhöhe plötzlich ein Gremium entscheiden würde: „Du nicht mehr.“
Ich bleibe dabei, die Fahrtauglichkeit sollte nicht von oben herab reguliert werden. Familien, Freundeskreise und Vereine sollten das Thema aktiv ansprechen und den Betroffenen freiwillige Weiterbildungsmöglichkeiten aufzeigen. Es sollte eher darum gehen, aufzuklären und zu sensibilisieren, anstatt mit neuen Vorschriften die Selbstbestimmung weiter einzuschränken. Die immer weiter fortschreitende Bevormundung und der Regulierungswahn nimmt mittlerweile krankhafte Züge an.