seid's jetz' ganz deppat? -> 125er versicherung ueber 400.- EUR?

Diskutiere seid's jetz' ganz deppat? -> 125er versicherung ueber 400.- EUR? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; begleitetes fahren ... naja. finde ich persoenlich irgendwie uninteressant. Ende Mai. ich sponsor genau einen. welcher das wird, entscheidet...
philofax

philofax

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2007
Beiträge
1.396
Ort
LK München
Modell
R 1200 GS
Kann mich auch irren, aber kam nicht die Tage im Fernsehn, dass man nun In ganz D. den Autoführerschein schon ab 17 machen kann.
begleitetes fahren ... naja. finde ich persoenlich irgendwie uninteressant.

Wenn jetzt der Geburtstag noch im Winter liegt fahren sie nicht mal mehr 1 Jahr oder sagen wir einen Sommer.
Ende Mai.

Bin jetzt nicht auf dem laufenden was eine 125er kostet aber 3000€ muss man wohl hinlegen + Schein + Ausrüstung. Und nach einem Jahr kannst du den nächsten Schein sponsern.
ich sponsor genau einen. welcher das wird, entscheidet der nachwuchs. bis
jetzt dachte ich es wird der A1 ... aber so langsam daemmert mir und den
fratzen, dass ein 1er beschraenkt (34PS) ab 18 schlauer ist.

kosten .. wenn man nicht der volle honk ist, schafft man den A1 mit circa
1100 EUR. Vielleicht ein bisschen weniger. ist man unsicher oder benoetigt
man mehr uebungsfahrten, dann 1200.- - 1500.-. mopped um die 1200.-,
klamotten sind ausreichend und hochwertig vorhanden.

hmm, 50er lappen und ein rollklo ... waere bedeutend guenstiger. aber eben
auch nicht moppedfahren sondern selbstgefaehrdung durch geringe vmax...
 
L

LGW

Gast
Wie gesagt - Simson, S51 zum Beispiel. Kein Rollklo, und 60km/h (bergab auch mehr ;)) LEGAL mit Klasse M. Und man kann schon mal schalten und kuppeln üben. Und selber warten ist auch kein Thema, gibt schon mal Einblick in Motorradtechnik.
 
philofax

philofax

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2007
Beiträge
1.396
Ort
LK München
Modell
R 1200 GS
Wie gesagt - Simson, S51 zum Beispiel. Kein Rollklo, und 60km/h (bergab auch mehr ;)) LEGAL mit Klasse M. Und man kann schon mal schalten und kuppeln üben. Und selber warten ist auch kein Thema, gibt schon mal Einblick in Motorradtechnik.
bei der klasse A1 steht man ja schon vor dem problem, dass die brut nicht jede tour mitfahren kann, sei es weil sie nicht in oesterreich fahren duerfen oder weil die anreise mit extrem weit ist ins zielgebiet. aber mit vmax 60 ist ein gemeinsamer "moppedurlaub" eher "schwierig". aber fuer die reine mobilitaet waere es natuerlich wirtschaftlicher.
 
nypdcollector

nypdcollector

Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
2.727
Ort
Schopfheim
Modell
R1200GS Adv + F800GS + KTM 450 EXC Factory
du stimmst mich ein wenig nachdenklich. natuerlich sind juengere teilnehhmer
im motorisierten verkehr ob ihrer unerfahrenheit und spontaneitaet klar mehr
gefaehrdet ... sind sie es aber um den faktor 4?
Nein Phil, die Quote liegt noch höher. Etwa bei 5 liegt sie in Wirklichkeit lt. Statistischem Bundesamt.

Der unheimliche Vorteil des A1 liegt eigentlich darin, dass ab Erhalt des A1 die Probezeit läuft (d.h. im Idealfall hat Sohn/Tochter bei Erwerb des Autoführerscheins keine PZ mehr) und dass die Ausbildung zur Klasse A (egal ob beschränkt oder offen) deutlich billiger wird, da die Hälfte der vorgeschriebenen Sonderfahrten wegfallen.
 
B

Baumbart

Gast
Nein Phil, die Quote liegt noch höher. Etwa bei 5 liegt sie in Wirklichkeit lt. Statistischem Bundesamt.
gut dass wir das damals noch nicht wussten :rolleyes:
wobei ich schon glaube dass die Gefährdung 'schwächerer' Verkehrsteilnehmer heute größer ist angesichts der PS-Explosion bei den Dosen. Aber da müssen sie durch.
 
L

LGW

Gast
bei der klasse A1 steht man ja schon vor dem problem, dass die brut nicht jede tour mitfahren kann, sei es weil sie nicht in oesterreich fahren duerfen oder weil die anreise mit extrem weit ist ins zielgebiet. aber mit vmax 60 ist ein gemeinsamer "moppedurlaub" eher "schwierig". aber fuer die reine mobilitaet waere es natuerlich wirtschaftlicher.
Das ist natürlich richtig. Wobei ich mit einem Kumpel, der seinen AU noch nicht hatte, ganz gemütlich mit Dakar (ich) und S51 (meine, aber er) in den Teuto gefahren bin zum Zelten - macht auch Spaß :D

Aber ist natürlich für einen Heranwachsenden auch was anderes als für uns gesetzte Herren um die 30, da erträgt man so etwas glaube ich gelassener.

Für reine Mobilität ist die Simson klasse, die besagte hat jetzt mein Bruder, der sie als PKW-Ersatz in Münster nutzt, um 15km zur Arbeit zu fahren - ist um Längen besser als der Chinaroller den er vorher hatte, und er ist super Happy damit. Und cooler als son Reiskocher ist die auch.

Für Stadtfahrten hätte ich sie selber behalten, aber ich wohn ja derweil auf dem Land, da gibts nix unter 10km Distanz :D

Also muss die Familie hier halt gemeinsam planen. Gehts um den Einstieg in die motorisierte Fortbewegung, ist M -> A unter Umständen deutlich günstiger, wenn man die Gesamtkosten (ne gute Simson bekommt man für unter 600€, Ersatzteile sind supergünstig) sieht. Zwar wird A durch A1 etwas billiger, aber so viel macht es nicht aus, und dann hat man eben Steuer+Versicherung die richtig reinhauen.

Bei M ist der Versicherung das Alter erstmal wurscht, die kost' immer 59€ (bei günstigen Anbietern evtl. auch noch nen Euro weniger), der Schein geht schneller und billiger, und ehrlich, schlecht ist ne S51 wirklich nicht zu fahren. Ich habe die Simme schätzen und lieben gelernt, weil sie eben KEIN Reiskocher ist, sondern - vor allem was die S51/S50 angeht - schon ein richtiges Motorrad, wenigstens von der Technik und Fahrdynamik her. Recht große Räder (16"), echte Schaltung und Kupplung, und man kann sogar nen Wheelie machen (wie ein Kumpel an einer Kreuzung eindrucksvoll, aber unfreiwillig bewiesen hat :D). Ist halt schon wirklich wir richtig Moped fahren, nur eben nicht so schnell, und eventuell auch nicht so cool. Aaaaber: manch einer will ja auch was besonderes sein, und vielleicht ist die Simme dann schon wieder reizvoll?

Will man aber schon mal gemeinsam Ausfahrten machen, oder es geht um der Rausch der Geschwindigkeit bei 80km/h (:D), dann muss man eben mit der Mehrausgabe leben lernen... und dafür vielleicht auf einen Urlaub verzichten oder ein Bier am Wochenende.

Schön finde ich's nicht, weil ich es auch gut und richtig fände, wenn der Staffelführerschein wirklich auch einen kostengünstigen Einstieg in die motorisierte Mobilität bringen würde, und nicht nur einen gestaffelten.
 
philofax

philofax

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2007
Beiträge
1.396
Ort
LK München
Modell
R 1200 GS
Das ist natürlich richtig. Wobei ich mit einem Kumpel, der seinen AU noch nicht hatte, ganz gemütlich mit Dakar (ich) und S51 (meine, aber er) in den Teuto gefahren bin zum Zelten - macht auch Spaß :D
natuerlich, kurze touren waeren denkbar ... und mobil in der stadt waeren sie auch... *soifz*

gesetzte Herren um die 30, da erträgt man so etwas glaube ich gelassener.
jungspund... ;)

mal sehen was die konferenz mit der brut ergibt .. vielleicht ist ja "grosszuegig
zuschuss zu klasse M" sowieso interssanter als "es gibt was zum A1 und ein
wenig unterstuetzung bei moppedkauf".
 
nypdcollector

nypdcollector

Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
2.727
Ort
Schopfheim
Modell
R1200GS Adv + F800GS + KTM 450 EXC Factory
Wieso darf man mit A1 nicht in Öschiland fahren??? Wusste ich gar nicht.
Mit A1 darfst du schon in Österreich fahren, vorausgesetzt du bist älter als 18.
Österreich verweigert aber (in Übereinstimmung mit den Vorgaben der EU) die Anerkennung der Fahrerlaubnis für unter 18-jährige.
 
philofax

philofax

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2007
Beiträge
1.396
Ort
LK München
Modell
R 1200 GS
Wieso darf man mit A1 nicht in Öschiland fahren??? Wusste ich gar nicht.
darf man schon .. ich war ungenau, man muss nur 18 sein. fuer fahrer unter
18 wird der A1 nicht anerkannt. ist in vielen anderen laendern auch so, da es
hier keine eu weite regelung gibt. andererseits duerfen oesis mit ihrem B mit
code111 schein (6 fahrstunden wenn man einen autofuehrerschein hat und man
kann eine erweiterung auf 125ccm erhalten) auch hier nicht fahren, auch wenn
der inhaber ueber 18 ist.
 
Peter GS

Peter GS

Dabei seit
04.02.2010
Beiträge
1.042
Ort
Thüringen
Modell
Fahrrad
Vergess die Simson ein schönes Moped für die Stadt, aber sobald es auf die Bundesstraße geht, ist mir eine Simme zu heiß, denn:

Fahr mal mit 60 über die Landstraße und lass dich von einem LKW überholen, ein wirklich schönes Gefühl.....

Aber es stören nicht nur die LKWs, sondern auch die normalen Autos..es ist einfach nervig, stressig und teilweise auch gefährlich...

Also wenn deine Knirpse schon fahren sollen, dann bitte auch richtig...daher würde ich sie an deiner Stelle noch 2 Jahre vertrösten um ihnen dann eine 34PS Maschine zu geben (Beisteuern)..damit schaffen sie mind. 120km/h und sind voll Reisetauglich..zudem auch voll in den Verkehr integriert und kein Ärgernis, vielleicht sogar ein Moped mit ABS..beruhigt die Nerven ;)

Zudem dürften sie dann auch kurz vor dem Studium stehen und da kann man eher ein eigenes Motorrad unterhalten als ein Auto, denn ich würde jetzt ü. 1000e () an Versicherung bezahlen plus Steuer und mit dem Motorrad zahle ich "blos" 480e (aber VK) plus 130 Steuern, zudem erledigt sich das Problem Umweltzone etc pp..

als bsp. BMW GS 650 Dakar, da Koffen dran und die Kinder können damit ganz Europa erkunden ^^
Also was will ich damit sagen: Davon haben sie def. mehr als von der 125er Kiste...
 
Zuletzt bearbeitet:
L

LGW

Gast
Na, trotzdem ist die Simme dann aber besser als Papa auf die Nerven gehen bis sie 18 sind.

Das mit der Bundesstraße ist Gewöhnungssache... irgendwann fährt man einfach in der Mitte und fängt an das Gehupe zu ignorieren :D

Übrigens darf man auf Bundesstraßen und Landstraßen auf dem befestigten Seitenstreifen fahren - oft ein guter Ausweg.
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.705
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Die 34 PS sind auch bald passé, dieses Jahr wird die Grenze noch auf 48 PS für Einsteiger angehoben.

Das ganze diskutieren ob sinnvoll oder nicht ist müssig, die Kinder in dem Alter wollen eine Mobilität die ihnen einen gewissen selbstständigen Aktionsradius in angemssener Zeit ermöglicht ohne auf andere angewiesen zu sein.
Es ist zwar eine immense Kostenschneiderei mit den Führerscheinen in D aber da werden wir kaum was dran ändern..... EU Regelungen setzen wir ja nur um, wenn sie unsinnig sind, nicht wenn wir in D auch mal einen Nutzen davon hätten :(

Warum die Prämien für 125er gedrosselt so hoch sind erschliesst sich mir auch nicht, die meisten sind eh auch nur Haftpflicht versichert und wenn ein Unfall eintritt, dann doch ebenso meist ohne Fremdschaden wie beim Motorrad auch. Deshalb: auch das ist Abzocke, die Gefahr das junge selbst verschuldet einen anderen Schädigen ist m.M. nach nicht höher als bei älteren.

.....steh gerade in der selben Diskussion mit unserer 15-jährigen Tochter...:cool:, hab aber für den Fall der Fälle noch eine freien Moppedvertrag mit 50% zur Verfügung. :o
 
Peter GS

Peter GS

Dabei seit
04.02.2010
Beiträge
1.042
Ort
Thüringen
Modell
Fahrrad
48PS ? Na aber hallo, das ist doch einmal eine Ansage :D

Die Diskussion erledigt sich, sobald man ihnen die Entscheidung abnimmt, ihnen aber als Trostpflasterchen anbietet den FS ab 18. zu bezahlen.

Denn der Threadstarter stellte sie sowieso vor die Wahl, also wenn die Kids wirklich unbedingt mobil sein wollen, dann arbeiten sie dafür oder sie warten noch zwei Jahre und bekommen dann einen FS geschenkt ;)

Ich stand damals vor der Wahl, entweder arbeite ich für den 16er FS oder für den 18 FS ;)

Also nörgelte ich zwei Jahre und gönnte mir dann den B und 1 Jahr später den A ;)
 
philofax

philofax

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2007
Beiträge
1.396
Ort
LK München
Modell
R 1200 GS
Denn der Threadstarter stellte sie sowieso vor die Wahl, also wenn die Kids wirklich unbedingt mobil sein wollen, dann arbeiten sie dafür oder sie warten noch zwei Jahre und bekommen dann einen FS geschenkt ;)
wuzz? aeh ... wie jetzt ... einen generoesen zuschuss .. einen beitrag der sie
fuer verzicht entschaedigen soll, da ich ja derjenige bin, der die letzten 5 oder
6 jahre immer "ach, in wenigen jahren fahrt ihr schon selber und wir sehen uns
takatukkaland an" faselte. hab ich "geschenkt" geschrieben? au weh .. ich hoffe
die lesen das nicht.
 
Cloudhopper

Cloudhopper

Dabei seit
02.07.2010
Beiträge
1.149
Ort
Dublin
Modell
F650 GS (Einzylinder), Moto Guzzi Stelvio
Ihr beschwert euch wegen 370euro?

Ich zahl 1500euro Vollkasko mit 1000euro SB im Jahr für meine F650GS. Und ich bekomms billiger weil ich über 30 bin....
 
philofax

philofax

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2007
Beiträge
1.396
Ort
LK München
Modell
R 1200 GS
Ihr beschwert euch wegen 370euro?

Ich zahl 1500euro Vollkasko mit 1000euro SB im Jahr für meine F650GS. Und ich bekomms billiger weil ich über 30 bin....
oida ... das ist derb. das bringt mich aber auf eine idee. ne liste mit einem
vergleich der "ungefaehren" versicherungskosten und steuer/jahr fuer ein
beliebiges krad. gips sowas?

wie kommt es, dass das so teuer ist? geht es billiger? ohne vollkasko?
 
Peter GS

Peter GS

Dabei seit
04.02.2010
Beiträge
1.042
Ort
Thüringen
Modell
Fahrrad
Ihr beschwert euch wegen 370euro?

Ich zahl 1500euro Vollkasko mit 1000euro SB im Jahr für meine F650GS. Und ich bekomms billiger weil ich über 30 bin....

Ui die Iren spinnen doch :D

Versuch die Kiste doch in Deutschland zuzulassen, spart dir einiiige hundert teuro :D

Gegen eine kleine Provision lass ich die gern auf mich zu :rolleyes::D

@philo, ich wagte mich zu erinnern, das du ihnen die Wahl gelassen hast :o

Ein Zuschuss ist doch auch eine feine Sache ;)

Ein Vorteil hat noch der 125er FS, ist dann nicht nach 2 Jahren die Probezeit rum? Kann sich teilweise lohnen, schließlich kostet so eine Nachschulung etwa 445e :o:eek:
 
L

LGW

Gast
Es gibt hier auf jeden Fall nen Thread zum Thema "wer zahlt wie viel für seine Versicherung", hatte auch etliche Seiten...
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.705
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Ihr beschwert euch wegen 370euro?

Ich zahl 1500euro Vollkasko mit 1000euro SB im Jahr für meine F650GS. Und ich bekomms billiger weil ich über 30 bin....

Liegt das vielleicht auch daran, das du erst ein halbes Jahr mit der Learner-Permit unterwegs bist? Die Prämien sind ansonsten auf der Insel bei weitem nicht so teuer, wenigstens nicht in England. Und warum Vollkasko?

Aber wenn ich meine 1050er Tiger VK versichern wollte und deinen vergleichbaren Schadensrabatt von 75% Prämie in D wäre ich auch bei fast 1400 euro bei VK 500 SB und TK 150. Ist also nicht so groß der Unterschied, dafür ist in IRL der Führerschein deutlich günstiger als hier wie du weist.


Ich hab jetzt mal spasseshalber den Online Rechner meiner Versicherung bemüht und die Daten für den von unserer Tocher anvisierten 125er Vespa Roller mit z.B. 8 PS eingegeben, mit Stellplatz in der Garage und 4tkm im Jahr und TK 300 SB bei Nutzung eines Vertrage mit 40 Prozent (ist komischerweise schon nach einem Jahr Unfallfrei angeboten bei Geschwindigkeitsbeschränkten 125ern) wäre die jährliche Prämie bei 156,90 Euro, was ich ja schon fast wieder akzeptabel finde, wenn auch genauso teuer wie mein Mopped mit weniger SB und gut 100 PS mehr bei 3-facher Fahrleistung....

Ui die Iren spinnen doch :D

Versuch die Kiste doch in Deutschland zuzulassen, spart dir einiiige hundert teuro :D

Gegen eine kleine Provision lass ich die gern auf mich zu :rolleyes::D

@philo, ich wagte mich zu erinnern, das du ihnen die Wahl gelassen hast :o

Ein Zuschuss ist doch auch eine feine Sache ;)

Ein Vorteil hat noch der 125er FS, ist dann nicht nach 2 Jahren die Probezeit rum? Kann sich teilweise lohnen, schließlich kostet so eine Nachschulung etwa 445e :o:eek:
Dazu brauchst aber denk ich auch den Führerschein in D bzw. den Wohnsitz und mußt sie zum TÜV wieder rüber bringen.....

Wegen der event. Nachschulung, die kann man sich auch mit einer 125er einhandeln, da brauchst kein Auto für :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

seid's jetz' ganz deppat? -> 125er versicherung ueber 400.- EUR?

seid's jetz' ganz deppat? -> 125er versicherung ueber 400.- EUR? - Ähnliche Themen

  • Kaufempfehlung: Navigator 5 oder 6 oder was ganz anderes?

    Kaufempfehlung: Navigator 5 oder 6 oder was ganz anderes?: Hallo zusammen! Auf meiner neu angeschafften R1200GS Triple Black aus 2012 ist eine "BMW Navivorbereitung" montiert. Also dieses Dingen mit den...
  • First Time in Norway Part 1, 2 und 3 jetz online

    First Time in Norway Part 1, 2 und 3 jetz online: Hallo Dieses Jahr war es so weit, endlich gings nach Norwegen bis ans Kap....und über Finnland und Schweden zurück nach Dänemark. Bis dorthin sind...
  • Werde mich jetz wohl öfters mal melden

    Werde mich jetz wohl öfters mal melden: Habe in den letzten Jahren als eingefleischter RT Fahrer on und off hier mitgelesen und auch den einen oder anderen wertvollen Tip zu...
  • Servus aus WM - jetz auch mit GS

    Servus aus WM - jetz auch mit GS: Servus Gemeinde, bin ein Motorrad-Verrückter aus dem Kreis WM (wohne in Penzberg) und habe nun meine Garage (R100rt als Scrambler-Umbau & Triumph...
  • Jetz bin ich einer von euch - Endlich

    Jetz bin ich einer von euch - Endlich: Hallo zusammen, letzten Samstag habe ich meine neue R1200GS (triple Black) in München abholen können. :D Muss schon sagen das dies ein...
  • Jetz bin ich einer von euch - Endlich - Ähnliche Themen

  • Kaufempfehlung: Navigator 5 oder 6 oder was ganz anderes?

    Kaufempfehlung: Navigator 5 oder 6 oder was ganz anderes?: Hallo zusammen! Auf meiner neu angeschafften R1200GS Triple Black aus 2012 ist eine "BMW Navivorbereitung" montiert. Also dieses Dingen mit den...
  • First Time in Norway Part 1, 2 und 3 jetz online

    First Time in Norway Part 1, 2 und 3 jetz online: Hallo Dieses Jahr war es so weit, endlich gings nach Norwegen bis ans Kap....und über Finnland und Schweden zurück nach Dänemark. Bis dorthin sind...
  • Werde mich jetz wohl öfters mal melden

    Werde mich jetz wohl öfters mal melden: Habe in den letzten Jahren als eingefleischter RT Fahrer on und off hier mitgelesen und auch den einen oder anderen wertvollen Tip zu...
  • Servus aus WM - jetz auch mit GS

    Servus aus WM - jetz auch mit GS: Servus Gemeinde, bin ein Motorrad-Verrückter aus dem Kreis WM (wohne in Penzberg) und habe nun meine Garage (R100rt als Scrambler-Umbau & Triumph...
  • Jetz bin ich einer von euch - Endlich

    Jetz bin ich einer von euch - Endlich: Hallo zusammen, letzten Samstag habe ich meine neue R1200GS (triple Black) in München abholen können. :D Muss schon sagen das dies ein...
  • Oben