lederkombi
S... happens.Ich hatte Angst danach über die Tastatur zu spucken. Habe dann lieber einfach so umgeworfen.
Offenbar hat das MB überlebt?
S... happens.Ich hatte Angst danach über die Tastatur zu spucken. Habe dann lieber einfach so umgeworfen.
Dann würde ich Dir folgendes empfehlen:Eben nicht. Wenn es nach 38 Stunden Trockenzeit trotz vollem Akku nicht mehr anspringt würd ich sagen "Es ist tot Jim"
Ich hab schon viel einfachere Dinge zu Tode repariert.Dann würde ich Dir folgendes empfehlen:
- grosse Flasche denaturiertes Wasser (dest. Wasser) kaufen
- Macbook zerlegen
- Tastatur (ausgebaut!) in dest. Wasser baden und gut trocknen lassen (z.B. zusammen mit einer Tasse Reis in Plasiksack o.ä)
- Motherboard ausbauen und dito
- weitere Komonenten (exkl. Akku!) dito.
Nur nicht so rasch aufgeben...ich habe schon manches Kundengerät wiederbelebt
Ich arbeite in beiden Welten (schreibe dies auf einem Mac und der kostet gar 4'900.-, unter Parallels mit Windows10) und kann Dir versichern: Windows steht dem Mac nirgendwo hintenan, im Gegenteil! Wenn ich den gesamten jeweiligen Updateärger bei Apple aufsummieren, dann sind die wenigen Probleme seit Windows 10 Peanuts. Apple hat mir z.B. die gesamte Disk zerschossen, inkl. Backupdisk (die wechseln beim Upgrade auf HighSierra ungefragt (!!!) das Diskformat bzw. dessen Schema. Nicht nur bei mir ging das voil daneben, das Netz ist voll davon. Letztlich ist es heute egal womit man arbeitet. Daten sammeln beide Welten, Windows bringt schneller Bugfixes (bei Apple wirst Du ohne HighSierra wohl ewigs auf den Fix für Spectre/MeltDown warten müssen und mehr wie 16GB RAM gibt es leider auch nicht. Aber schön edel wirken sie halt schon, die Macbooks. USB-C ist auch gut und wenn man gleich 4 davon hat = umso besser.Da der Schlepptop für mich nicht nur Freizeit, sondern auch Arbeitsgerät ist und ich daher brutal viel Arbeitsspeicher benötige kostet mich ein brauchbarer Mac mindestens 2700.- Das gleich gibt's bei Windoof für die Hälfte. Aber Windwows....
... einen veritablen Bock geschossen sogar, und das notabene im Kanton mit demEher Bock geschossen......
Ok. 2011, da verstehe ich die Überlegung....ist ja auch schon 6 Jahre alt. Da würde ich vermutlich auch nicht mehr reparieren wollen.MacBook Pro Jahrgang 2011. Lief ohne Windows eigentlich einwandfrei. Aber hat oder hatte zuwenig RAM. Ich muss Photoshop laufen haben und dieses holt sich jedes verfügbare RAM.
Ich bin Benutzer, von der Materie selbst verstehe ich nichts.
Am Donnerstag sind wir dort.Und nicht vergessen , ist bald wieder soweit
https://www.swiss-moto.ch/de-CH.aspx?gclid=EAIaIQobChMIrqfjo-_a2AIVbRHTCh3LnA1gEAAYASAAEgLvyfD_BwE
Da schaue ich mal, was möglich istAm Donnerstag sind wir dort.
Josef