Hallo Schrauberfreunde,
Sehr interessantes Thema hier. Da meine gerade günstig erstandene 2009er F650GS wegen geplanter Reisen in BMW-Motorrad-freie Gebiete (Tiefste Pampa Zentral - Ost-Türkei, Georgien, Armenien, vorher der komplette Balkan, etc.) unbedingt zuverlässig sein muß, werde ich mich auch den bei allen Bikes üblichen Fehlkonstruktionen, sprich der Lima-Elektrik widmen (Umbau auf Shindengen SH847AA wird folgen).
Vorher wollte ich mich auch dem Hardware-Grundübel des Hitzeproblems widmen - das Polrad.
Welchen Polradabzieher brauche ich um prophylaktisch auf die neue >2012 Polradversion mit den großen Öllöchern zu wechseln?
Das Ersatzpolrad (Denso-Teil Rotax 800er Bj. >2012) habe ich bereits in Zulauf, mit Rabatten halbwegs günstig gebraucht mitsamt Freilauf und Freilaufnabe erstanden:
Hintergrund meiner Frage:
Ich bin ein "gebranntes Kind" was Rotax & Polrad angeht...
Ich habe vor fast 15 Jahren für den Anlasserfreilaufwechsel am Rotax V990 Motor meiner Aprilia Falco einen Universal Buzetti-Abzieher benutzt, der viel zu schwach war...
Abzieher-Gewinde hatte sich zerstört und sich ins Polrad gefressen, trotz starker Erhitzung der Achse um die elende Loctite Sicherungsmasse freizubekommen.
Die Universal-Abzieher von "BGS Germany" sehen auch nicht arg viel stabiler aus als der von Buzetti...
Da es sich beim BMW 800er Twin wie beim Aprilia V990 um einen Rotax-Motor handelt, gehe ich von Flugzeugmotorsicheren Verklebung mit dem Hochhitzefesten rotem Loctitekleber aus (bei der Aprilia waren gemessene ~200°C fällig, um die Achsenklebung zu lösen, BMW sagt nur 100°C...)
Da ging damals an der Aprilia so aus: übles Amateur-Gemurkse um das

Pollrad mitsamt festgefressenem Buzettigewinde per Stützpfähle und senkrecht am Moped abgestützter hydr. Wagenheber abzubekommen:
Das Polrad war selbst nach meinem Grobmotorischem Amateur-Wutschrauben erstaunlicherweise noch ok, nachdem ich den festgefressenen Buzetti rausgedremelt hatte - Gewinde unberührt: Das Magnetrad lief noch weitere 80tkm! Japanische Denso Qualität eben!
Wäre dankbar für einen Tip eines am freien Markt erhältlichen, 800er-Twin-tauglichen, stabilen Abzieher (welche Gewinde-Maße?)
Geht auch nur eine fette Schraube, oder braucht man Spezial-Abzieher mit Doppelgewinde im Buzetti-Stil? Laut BMW Werkzeug-Teil N°125521 könnte es ein M22x1,5 Abzieher sein, kommt mir arg klein vor...
Der von mir leider inzw. verkaufte Aprilia Werks-Abzieher 0277730 für Rotax V990 hatte bei einem zweitem Aprilia-V2-Polrad-Abbau super gefunzt, ohne sich selbst zu zerstören. Sieht genauso aus wie das von BMW.
Das Polrad am Aprilia V2 ME Rotax-Motor war übrigens auch von DENSO Japan, wie ich bei einigen Lima-Bildern vom 800er BMW-Twin gesehen habe.
Danke für Tips & Tricks!