Schuberth baut nicht die schlechtesten Helme, aber auch nicht die besten. Wo sie aber Weltmeister sind, das ist in der Preisgestaltung, 50% überteuert.
(Snip)
Wenn ich hier lese, eingeschickt und das mehrmals, wozu muss man einen Helm einschicken? Wenn man Helmteile, egal was ist, nicht tauschen kann, selbst wenn man zwei rechte Daumen hat, dann taugt das Ding nichts. Übrigens der C4 hat die gleiche Murksmechanik und wenn ich nachdenke, was die für das bisschen Kunststoff nehmen, das sind alles Centartikel, dann verstehe ich die Käufer noch weniger.
Tja, warum kauft sich einer einen Schuberth-Helm? Ich habe jetzt, nach einem Shoei, zwei Cabergs und einem LS2, einen Schuberth E1 gekauft. Ja, er war teuer, und, ja, nach zwei Wochen musste er in den Service [emoji15]
Aber: Der E1 hat einen Sonnenschirm, eine eingebaute Sonnenblende, ist vergleichsweise leise UND in Hutgröße 65 lieferbar, er passt also über meinen Riesenschädel. Der einzige andere Helm, den ich kenne, der das kann, ist der Touratech Adventuro Mod, den man unter 600 Euro kaum kriegt - und der meines Wissens mit dem E1 weitgehend baugleich ist.
Mein E1 hat mich 450 Euro gekostet, rund 300 Euro unter der unverbindlichen Preisempfehlung. Das ist preislich noch im Rahmen, finde ich. Einen Shoei Neotech bekommt man für das Geld nicht, und in 3XL schon gar nicht.
Und den Service-Termin konnte ich glücklicherweise mit der örtlichen Louis-Filiale machen. Das Pinlock-Visier war nicht richtig eingestellt, die Scheibe lag unten nicht sauber an der Visier-Innenseite an. Das haben die Louis-Leute in Augsburg für mich erledigt, obwohl ich den Helm in Stuttgart gekauft hatte.
DAS nenne ich mal einen Super-Service.
Ansonsten hoffe ich mal, dass mein neuer Schuberth-Helm hält. Meine BMW ist ja auch nicht dauernd kaputt.
Ach ja, Fun Fact: Laut Datenblatt wiegt ein Caberg Sintesi (mein erster Klapphelm) mit der großen Helmschale 1.900 Gramm. Der E1 ist mit „ab 1695 Gramm“ angegeben. Tatsächlich wiegt mein E1 in 3XL, komplett mit Pinlockscheibe und Schirm, 1.870 g. Mein Sintesi wog, ebenfalls mit Pinlock-Visier und in der großen Schale, knapp 2,4 Kilo(!)
Gut, der Fairness halber: Ich habe den Sintesi auf einer Messe für 250 Euro (ohne Pinlock) geschossen, der Schuberth hat mich 200 Euro mehr gekostet. Aber ich finde, die merkt man ihm auch an.
Viele Grüße vom Sampleman