Hallo Kuhjote,
jeder Handwerker hat heute ne Haftpflichtversicherung, da zähle ich den Kaminkehrer dazu. Wenn Er einen Schaden verursacht hat, haftet Er auch dafür. Dann würde ich Ihn aber auch in die Haftung nehmen.
seexou
Jochen
wo du gerade von Versicherung sprichst......
wir hatten das "Glück", dass wir zum Jahreswechsel 2010/2011 einen neuen Schorni gestellt bekommen haben.
Diese "Zunft" hatte es noch nicht einmal nötig, ihre Kunden darüber zu informieren.
Also stand eines Tages ein für uns fremdes Unternehmen vor der Türe.
Damit ging die Diskussion dann los - ich kenne dich nicht, also nix mit fegen etc. .....
Meiner bitte, sich vorab schriftlich als zuständiges Unternehmen auszuweisen bzw. Vorzustellen ist man noch so gerade nachgekommen.
Aber den Nachweis bzgl. Der o.g. Haftpflichtversicherung hat man sich geweigert......
Dann folgte die "Drohung" bzw. Meldung beim Ordnungsamt bzw. Abstellung der Gasleitung etc.
Dabei wollten wir nur einen Nachweis, ob die Haftpflichtversicherung des Schornis überhaupt ausreichend abgedeckt ist.
Für uns bring es ja nicht, wenn er z. B. nur eine Absicherung über €250.000,- hat unsere Bude aber abfackelt welche ggf. des x-fachen Wert hat........
Nach einigen Schriftwechseln mit der nächst höheren Stelle musste der Schorni hält klein beigeben und alles war i. O..
Ich möchte jetzt hier sicherlich niemanden persönlich angreifen.......
Doch bei uns haben die sich in den letzten Jahren benommen wie das "Schwein vorm Trog"
Uns als zahlenden Kunden hat man oft den Eindruck vermittelt, man wäre einfach nur der Depp - der Mann in schwarz hat recht, der Kunde hat das Mundwerk zu halten und immer schön bezahlen!
Die nächste Frechheit folgte mit der Jahresabrechnung 2011. Dieser Abrechnung lag dann ein Schreiben bei, welches für die weitere Beauftragung bzgl. Mehrung & Überprüfung sein sollte.
Dies sollte der (dumme) Kunde möglichst schnell zurücksenden........
Diesem "Vertrag" konnte man weder Datum, Laufzeit, Beginn etc. Entnehmen!
Ich bin jetzt mal sehr vorsichtig und vermute einmal, dass der Schorni sich hier ab 2013 schön durch die Hintertüre seine Beauftragung einholen wollte, denn in 2012 wäre/ist er ja sowieso noch gekommen.
Auf der Jahresabrechnung 2012 lag wieder ein schönes - mach mir Angst und alles bleibt für sie beim alten - Schreiben bei.
Als ich nach sofortiger Zahlung die Rechnung abgeheftet habe, sind mir natürlich auch die Rechnungen der letzten Jahre mal wieder in die Hände gekommen.
Hier gab es seit 2008 eine Erhöhung von fast 50%!!!!!!!!!!!
Jetzt soll mir mal einer sagen mit welcher Begründung?
Ich glaube wohl kaum, dass irgend ein anderem Handwerksbetrieb so einfach die Taschen voll gemacht wurde, bzw. wenn es ein anderer Handwerksbetrieb versucht hätte diese Preiserhöhung anzusetzen, wäre dieser sicherlich leider Pleite!
Ich persönlich glaube, dass dieses Handwerk jetzt zum Anfang noch versucht die Preise künstlich hochzuhalten,
wenn jedoch weitere Selbstständige nachrutschen - was ja vorher auf Grund des Monopols nicht möglich war - werden die Preise sich dem Angebot & Nachfrage neu einpendeln.........