![Hooner](/data/avatars/m/56/56924.jpg?1600962341)
Hooner
bei dir vielleicht, bei mir nicht....es ging wohl um klackern am Vorderrad?
bei dir vielleicht, bei mir nicht....es ging wohl um klackern am Vorderrad?
Guter Ansatz, aber da ist nicht das Problem bei mir. Es tritt wirklich ziemlich willkürlich auf. Am besten beschreiben kann ich es echt nur mit dem Gefühl, als ob jemand mit Schwung den Hauptständer hoch schlägt... Oder der kurz runtergezogen wird und wieder hoch schnallt. Aber das ist es definitiv nicht, der sitzt bombig fest. Vom Geräusch her hätte ich jetzt auch vor allem auf die Kardanwelle getippt. Rost und Verschleiß möchte ich fast ausschließlich, da es bei mir wie beschrieben schon in den ersten 100km vom Händler aufgetreten ist und seit dem immer wieder mal. Und der Händler wusste sofort, von was ich spreche und meinte das ist normal. Könnte mir tatsächlich sonst noch das Fahrwerk vorstellen mit der Anpassung, dass die durch eine winzige Unebenheiten schlagartig darauf reagiert. Anscheinend gibt es das Thema ja aber schon seit vielen Jahren.Ich kenne das wenn ich mal wieder über Löcher von Teerproben fahre.
Sind hier bei uns typischerweise 3 Löcher mit je ca. 5-7 cm Durchmesser und 5cm Abstand.
Sind auf fast allen Straßen zu finden. Obwohl so klein schlagen die voll durch. Ich dachte am Anfang auch da stimmt was nicht mit der GS bis ich bemerkt habe das dies die 3 kleinen Löcher sind.
vielleicht gibt es da einen Zusammenhang?
wenn der schwere Endantrieb (Kardan) und dessen ungefederte Masse, speziell im Bereich des Lastwechsel, einen Impuls von der Strasse bekommt und diesen über die Paraleverstrebe in den Rahmen einleitet gibt's halt einen Schlag... Kardan fetten hilft in dem Kontext nix.Bin dennoch am überlegen ob ich den Kardan nicht einmal Ausbau...
Moin,Guter Ansatz, aber da ist nicht das Problem bei mir. Es tritt wirklich ziemlich willkürlich auf. Am besten beschreiben kann ich es echt nur mit dem Gefühl, als ob jemand mit Schwung den Hauptständer hoch schlägt... Oder der kurz runtergezogen wird und wieder hoch schnallt. Aber das ist es definitiv nicht, der sitzt bombig fest. Vom Geräusch her hätte ich jetzt auch vor allem auf die Kardanwelle getippt. Rost und Verschleiß möchte ich fast ausschließlich, da es bei mir wie beschrieben schon in den ersten 100km vom Händler aufgetreten ist und seit dem immer wieder mal. Und der Händler wusste sofort, von was ich spreche und meinte das ist normal. Könnte mir tatsächlich sonst noch das Fahrwerk vorstellen mit der Anpassung, dass die durch eine winzige Unebenheiten schlagartig darauf reagiert. Anscheinend gibt es das Thema ja aber schon seit vielen Jahren.
Bin dennoch am überlegen ob ich den Kardan nicht einmal Ausbau und sorgfältig Fette, damit ich wirklich auch die 60.000km an der Seite zumindest meine Ruhe habe....
ja wenn es eine R80 GS wäre..Jemand mal über Spiel in den Dämpferaugen nachgedacht?