Schaltung hakt

Diskutiere Schaltung hakt im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Zusammen An meiner R 1200 GS Ralley (Bj. 2017 mit ca. 70.000km) habe ich folgendes Phänomen. Wenn ich beim Beschleunigen normal...
Z

Zoli1200

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2025
Beiträge
8
Hallo Zusammen

An meiner R 1200 GS Ralley (Bj. 2017 mit ca. 70.000km) habe ich folgendes Phänomen.

Wenn ich beim Beschleunigen normal raufschalte, also Gas zügig wegnehmen (starker Lastwechsel) und Kupplung ziehen, kann ich oft keinen Gangwechsel vom 3 in den 4, 5 oder 6. Gang durchführen.
Ich stoße mit dem Fuß am Schalthebel auf einen extremen Widerstand, als hätte man den Schalthebel festgeschweißt.
Das geht dann nur weg, wenn ich mit der Kupplung, Gas und wieder runterschalte spiele.

Hier ist es egal, ob ich mit der Kupplung oder dem Quick-Shift schalte.

Da Kupplung und Quick-Shift unterschiedliche System sind zum Lastlos-Schalten des Getriebes, würde ich vermuten, dass es nicht daran liegen kann.
Leider passiert das sehr oft, sodass ein entspanntes Fahren nicht mehr möglich ist.

Ich habe festgestellt, wenn ich das Gas beim Schalten behutsam wegnehme, tritt das Phänomen nicht auf.
Auch das Runterschalten ist kein Problem.

Hatte auch schon ein paar BMW Werkstätten angerufen aber keiner kennt dieses Phänomen. Die wollen das Getriebe und die Kupplung tauschen, was ca. 5000 € kosten soll.

Hat hier Jemand eine Idee woran das liegen kann oder hatte gar schon mal das gleiche Problem?

Dankde schon mal und beste Grüße,
Zoltan
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.789
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Wenn du mit dem QS schalten willst, dann darfst du das Gas nicht zumachen vor dem Schaltvorgang. Einfach am Gas bleiben und mit dem Fuß den Schalthebel betätigen.

Zum Runterschalten mit QS das Gas ganz zu machen, dann mit dem Fuß schalten.

Aber das würde auch alles so im geheimen, verbotenen Buch stehen. :rolleyes:
 
Z

Zoli1200

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2025
Beiträge
8
Hallo Martin / AlpenoStrand,
vielen Dank für den Hinweis.
Das alles weiß ich schon und mache es von Anfang an immer so wie du es beschreibst.
Das ist nicht das Problem.

Trotzdem danke,
Zoltan
 
Zuletzt bearbeitet:
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.789
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ok, deine Beschreibung klang anders.
Wenn ich beim Beschleunigen normal raufschalte, also Gas zügig wegnehmen (starker Lastwechsel) und Kupplung ziehen, kann ich oft keinen Gangwechsel ....
Hier ist es egal, ob ich mit der Kupplung oder dem Quick-Shift schalte.
Ein Motorradgetriebe sollte man auch ohne Kupplung (und ohne QS) schalten können, wenn es mit Kupplung auch nicht funktioniert, dann trennt wohl die Kupplung nicht richtig?
 
Z

Zoli1200

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2025
Beiträge
8
Ok, sorry, wenn es missverständliche beschrieben war.
Auf gut Deutsch, ich schalte, wie es sich gehört ohne Probleme undd as seit 55.000km seitdem ich das Moped habe.

Schalten ohne Kupplung und ohne QS kenne ich auch und habe es bei anderen Mopeds auch schon praktiziert (Royal Enfield in Indien), das ist hier nicht die Frage.
Wenn die Kupplung nicht trennt, sollte immer noch der QS funktionieren, da dieser für einen bruchteil von Sekunden die Motorzündung wegnimmt, so das Getriebe kraftlos macht um schalten zu können. Also völlig anderes System als die Kupplung.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.891
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Es gab im Forum schon Fälle wo beim hochschalten der Ganghebel nicht komplett entlastet wurde - dann blockiert das Getriebe.
Das schon geprüft?
d.h. Freigängigkeit / Einstellung Ganghebel und Fuß weg zwischen den Schaltungen?
 
Z

Zoli1200

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2025
Beiträge
8
Hm, nein noch nicht.
Was meinst du genau, wie prüfe ich das und wie stelle ich das ein?
Meinst du die Position des Schalthebels verändern?
Warum sollte sich der verstellen?
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.891
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Moped draufgeworfen, Kontermuttern gelöst, neue Schuhe mit mehr Sohle und Stahlkappen, Schalthebel aus dem Zubehör,...

1745507723572.png
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.891
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
PS: Hat die Rallye den Schalthebel der GSA?
Einfach mal im verbotenen Buch schauen da ist das passend beschrieben.

1745508221048.png
 
Z

Zoli1200

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2025
Beiträge
8
Alles klar, danke erst mal. Schaue ich mir das Wochenende an und probiere es mal aus.
 
Mike1300

Mike1300

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
511
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adventure
Ich würde mal von einem „echten Getriebeproblem“ ausgehen, so wie du zu Eingang das Problem beschreiben hast!
Ist schon sehr auffällig, dass anscheinend ein mechanisches Problem im Getriebe vorliegen könnte….
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.891
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Man liest bei der K5x ja vieles, aber Getriebeschäden sind bei der Menge an Mopeds doch eher homöopathisch, oder?

Wenn ich beim Beschleunigen normal raufschalte, also Gas zügig wegnehmen (starker Lastwechsel) und Kupplung ziehen, kann ich oft keinen Gangwechsel vom 3 in den 4, 5 oder 6. Gang durchführen.
Ich stoße mit dem Fuß am Schalthebel auf einen extremen Widerstand, als hätte man den Schalthebel festgeschweißt.
Das geht dann nur weg, wenn ich mit der Kupplung, Gas und wieder runterschalte spiele.

[...]

Ich habe festgestellt, wenn ich das Gas beim Schalten behutsam wegnehme, tritt das Phänomen nicht auf.
Auch das Runterschalten ist kein Problem.
Die Beschreibung liest sich für mich so wie wenn da Druck auf dem Schalthebel ist und wenn der TE dann gemütlich schaltet passiert es nicht und wenn er einmal den Fuß vom Hebel wegnimmt (runterschalten) geht es anschliesend problemlos.

Also für mich erstmal Bedienung prüfen, dann sieht man weiter - Defekt natürlich nicht ausgeschlossen.
 
Z

Zoli1200

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2025
Beiträge
8
Danke SQ18, du hast mich auf eine neue Sichtweise und Idee gebracht. Ich werde es mir am Wochenende anschauen und testen. Melde mich auf alle Fälle, was rausgekommen ist.
 
Tom-MUC

Tom-MUC

Dabei seit
04.03.2023
Beiträge
28
Ort
München/Munich
Modell
BMW 1200 GS LC Adventure (2015), ab Okt. 2024: R 1250 GS Adventure (2024)
Hast du das Problem oder die Ursache ausfindig machen können?
Wochenende ist ja vorbei und ich verfolge das Thema aufmerksam!
 
Z

Zoli1200

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2025
Beiträge
8
Ich schreibe euch gerne meine Erfahrung vom Wochenende.

Ich bin jetzt ca. 250 km gefahren und mehr geschaltet als üblich bei der Strecke und was soll ich sagen.....:victory:
Hier die Geschichte dazu und wer´s kürzer haben will, liest sich das Fazit unten durch.
Letztes Jahr im September hatte ich mir vor einer 4-tägigen Tour bei Dauerregen neue Stiefel gekauft, die wasserdicht sind.
Natürlich bemerkte ich, dass der neue Schuh sich anders anfühlte, etwas klobiger. Nach ca. 700 km fiel mir dann das oben beschriebene Schaltproblem auf.
Über den Winter bin ich nicht wirklich viel gefahren und jetzt, wo das Salz von den Straßen weg ist, hatte das oben beschriebene Schaltproblem voll durchgeschlagen.
Wenn man mir sagt, dass ich was falsch mache, es vielleicht kein technischer Defekt ist und mir dann erklärt, was es ist und wie ich es besser machen kann, dann mache ich mir darüber Gedanken und nehme Ratschläge sehr gerne an.
Vielen Dank SQ18 für den wichtigen Hinweis.
Wenn bei den nächsten paar hundert Kilometer weiterhin keine Probleme auftreten, könnt ihr mich Ciderella nennen:rof3l:


Fazi / Kurzversion:
Es lag an dem Sachverhalt, den SQ18 beschrieben hat. Die neuen Stiefel, die ich letzten Herbst gekauft habe, sind ca. 3 cm höher als die alten.
Dadurch hatte ich unbewusst und ohne es zu merken, vor dem Schalten einen Druck auf den Schalthebel gegeben, wodurch das Schalten blockiert wurde. Mein Fuß kommt immer kurz
vor dem Schalten unter den Schalthebel, aber scheinbar hat die leichte Erhöhung der Stiefelspitze als "Vorspannung/Druck" ausgereicht, um diesen Effekt zu erzielen.
Verrückt und ich hätte das nie gedacht.

Meine 1200 GS Rallye Bj. 2017 hat keinen verstellbaren Schalthebel, wie SQ18 oben beschreibt. Habt ihr einen Tip, welchen Schalthebel ich mir besorgen und auf die neuen Schuhe einstellen kann?
Dann kann ich auch meine neuen Stiefel wieder nutzen

Besten Dank euch nochmal :victory:
 
Tom-MUC

Tom-MUC

Dabei seit
04.03.2023
Beiträge
28
Ort
München/Munich
Modell
BMW 1200 GS LC Adventure (2015), ab Okt. 2024: R 1250 GS Adventure (2024)
Cool beschrieben deine Fehleranalyse und wie du darauf gekommen bist.

Schau mal deinen Schalthebel genau an, vielleicht kannst du ihn ja doch verstellen!
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.048
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Über das verlängern/verkürzen der Schaltstange kann die Höhe des Hebels eingestellt werden.
Kontermuttern lösen, Stange verdrehen , in deinem Fall so dass sie kürzer wird, und testen.
 
Z

Zoli1200

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2025
Beiträge
8
Doch, genau so sieht es bei mir auch aus. Werde ich die Tage so machen und verkürzen. Ich gebe euch dann kurz Bescheid, wenn ich es richtig eingestellt habe.
Somit sollte das Thema vom Tisch sein :jubel:
Besten Dank euch
 
Thema:

Schaltung hakt

Schaltung hakt - Ähnliche Themen

  • ABSII - Schaltung über Entlastungsrelais

    ABSII - Schaltung über Entlastungsrelais: Hallo R1100GS - Kollegen, an meiner R1100GS habe ich nach dem Starten des Motors das allseits bekannte Blinken der ABS-Kontrollleuchten. Meine...
  • hakelnde Schaltung-und die Lösung

    hakelnde Schaltung-und die Lösung: manchmal hängt die Schaltung und läßt sich nicht bewegen. Dann hat sich die Inbusschraube die den Hebel auf der Zahnwelle fixiert gelöst. Einfach...
  • Erledigt R1250 GSA / Original Fussrasten Bremse und Schaltung

    R1250 GSA / Original Fussrasten Bremse und Schaltung: Moin Moin BikerZ-innen und aussen :cool: Bieten ein neues Set Fuß-Bremse und Schalthebel zu einem Preis in Höhe von 120,- € zzgl. Versand an...
  • Probleme beim Runterschalten

    Probleme beim Runterschalten: Hallo liebe Schwarmintelligenz, bei meiner 750 sind in den Alpen Schaltprobleme aufgetreten und mich würde interessieren, ob die Probleme in...
  • Schaltung hakt

    Schaltung hakt: Hallo Zusammen An meiner R 1200 GS (Bj. 2004 mit 96.000km) habe ich vor ca. 2 Jahren das Getriebe durch ein gebrauchtes ersetzt. Nun habe ich...
  • Schaltung hakt - Ähnliche Themen

  • ABSII - Schaltung über Entlastungsrelais

    ABSII - Schaltung über Entlastungsrelais: Hallo R1100GS - Kollegen, an meiner R1100GS habe ich nach dem Starten des Motors das allseits bekannte Blinken der ABS-Kontrollleuchten. Meine...
  • hakelnde Schaltung-und die Lösung

    hakelnde Schaltung-und die Lösung: manchmal hängt die Schaltung und läßt sich nicht bewegen. Dann hat sich die Inbusschraube die den Hebel auf der Zahnwelle fixiert gelöst. Einfach...
  • Erledigt R1250 GSA / Original Fussrasten Bremse und Schaltung

    R1250 GSA / Original Fussrasten Bremse und Schaltung: Moin Moin BikerZ-innen und aussen :cool: Bieten ein neues Set Fuß-Bremse und Schalthebel zu einem Preis in Höhe von 120,- € zzgl. Versand an...
  • Probleme beim Runterschalten

    Probleme beim Runterschalten: Hallo liebe Schwarmintelligenz, bei meiner 750 sind in den Alpen Schaltprobleme aufgetreten und mich würde interessieren, ob die Probleme in...
  • Schaltung hakt

    Schaltung hakt: Hallo Zusammen An meiner R 1200 GS (Bj. 2004 mit 96.000km) habe ich vor ca. 2 Jahren das Getriebe durch ein gebrauchtes ersetzt. Nun habe ich...
  • Oben