A
ArmerIrrer
Gast
und warum dauert das so lange? Wie viele Klagen sind schon eingegangen weil irgend ein Bäuerchen sein Land nicht hergeben wollte?? Was sind die Gründe für die ewigen Verzögerungen??Im Zuge der Alpentransversale haben die Schweiz und Deutschland vertraglich vereinbart, die Eisenbahn Nord-Süd Verbindung auszubauen.
Die Schweizer bauen fleißig an den Tunneln, in Baden ist das dritte und vierte Gleis noch in der Planungsphase für den Anschluß in Basel.
Güterzüge sind laut.
das ist doch schlicht falsch! Grade gestern ging es nicht um das wie sondern das ob, als aufmerksamer Wähler hätte Dir das auffallen müssen...Jetzt machst du es dir aber arg einfach.
Es geht schon lange nicht mehr ums ob, sondern es geht ums wie.
![eek! :eek: :eek:](/styles/gsforum/smilies/eek.png)
Wie gesagt, ich bin Württemberger, und wie gesagt ist das von Andreas keine Mainstream-Meinung wie Du es nennst, sondern ein unabhängiges abwägen von Für und Wider.Die Meinung mag ja durchaus für dich wertvoll sein, wenn ein Bremer sein Mainstream-Statement zu Entscheidungen abgibt, die weit weit weg in Süddeutschland getroffen werden.
Ich sehe die Elektrifizierung der Südbahn näher kommen, und das nur dank S21 - und das ist das was zählt! Ich habe es schon vor knapp 20Jahren bedauert dass der Verladebahnhof Ravensburg geschlossen wurde, weil ich schon als 10-jähriger vom Potential und der Genialität der Bahn überzeugt war. Mit ein Grund der Schließung war die fehlende Elektrifizierung.
Uns in Oberschwaben geht es gut, und mit nahezu Vollbeschäftigung dürfen wir uns sicher nicht beklagen, dennoch müssen auch wir schauen dass wir den Anschluss nicht verlieren, und was die Verkehrsanbindungen anbelangt haben wir verloren, bis auf dauernd überlastete Bundesstrassen haben wir nichts, eine West-Ost-Verbindung gibt es im Süden nicht, weder auf der Strasse noch auf der Schiene, Karlsruhe - Pforze -Stuttgart - Ulm ist die südlichste Verbindung, von da sind es aber noch zwischen 100 und 150km an den See...