Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust

Diskutiere Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Brauchst nur die Serienmäßige Steckdose links unter dem Fahrersitz messen , Wenn diese noch 12Volt hat ist die ZFE noch an. Schaltet normal 1 Min...
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.716
Hi
Eine Blei-Batterie die 13V abgibt ist suspekt. Das misst man nur kurz nach dem Abstellen oder mit einem defekten Messgerät.
Eine gesunde Batterie hat, voll geladen eine Spannung von 12,5,,,6 V (temperaturabhängig!).
Alles was darüber hinaus geht, liegt am Laden mit 14,x V .
Also: Erste Messung frühestens 1h nach abgeschlossenem Laden (z.B. einer Fahrt). Dann sollte die Spannung irgendwo bei 12,5 V sein. Das ist die physikalische Normalität.
Wenn bei Zündung aus tatsächlich 0,05A, also 50 mA fliessen ist das 1 Zehnerpotenz zu viel. 5, vielleicht 10mA sind normal.
Eine Diebstahlwarnanlage ist nicht zufällig dabei?
gerd
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.066
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Hallo Forumgemeinde,

ich habe beim Suchen nichts gefunden hier im Forum also hoffe ich das unter euch schlaue Köpfe gibt 😜.

Meine 1200gsa 2008 zieht innerhalb von 48 Stunden die Batterie von 13V auf 12V leer.
Es gibt keine externe Verbraucher, nur das was ab Werk verbaut worden ist.

Ich habe mit Multimeter über 20 Minuten Ampere gemessen und es ergibt sich folgendes:
1,3 Minuten lang Schwankungen zwischen 0,00 Amp und 0,05 Amp dann 1,0 Minute lang 0,12 Amp dann wieder 1,3 Minuten lang Schwankungen zwischen 0,00 Amp und 0,05 Amp.....und das kontinuierlich ohne Ende.

Jemand eine Ahnung was das auslösen könnte? :help:

LG Freddy
Hi,

ich hatte vor zwei Jahren das gleiche Problem an meiner TÜ! Die Ursache war bei mir der Cartoolstecker. hab ihn abgezwickt und einen Superseal dran gemacht, seit dem ist Ruhe.

Gruß
Tom
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.066
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Luft reinblasen, Kontaktspray / Fett?
ja, der Cartoolstecker hätte vielleicht nicht gleich dran glauben müssen, aber ich hab dann eh alles auf Superseal umgebaut weil ich dann auch flexibler bin.
Ursache war Wasser in der USB Dose die dran hing, aber selbst als die weg war hat die ZFE den Cartoolstecker nicht abgeschaltet. Hatte dann nach 3 Wochen keinen Bock mehr und das Teil eben abgezwickt. Vielleicht hätte man noch was retten können, aber der Cartool Stecker und ich waren noch nie Freunde ;-)
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.399
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Meine Vorgehensweise: ich klemme der roten Draht vom Messgerät an den Minus und den Schwarzen an einem freien Bolzen am Ramen. Erst danach entferne ich der Minus Kabel von den Batterie. Während die nächste 20 Minuten habe ich dann die oben genannte Werte gemessen.
Dann hast Du es ja richtig gemacht und meine Ausführungen waren überflüssig. Aber es überblickt ja nicht jeder so gut was da vor sicht geht.
Ich habe gestern über 20 Amp gemessen
In diesem Messbereich kann man den normalen Ruhestrom nicht messen. Wenn man allerdings in diesem Messbereich schon einen Ruhestrom misst, dann stimmt etwas nicht.
Brauchst nur die Serienmäßige Steckdose links unter dem Fahrersitz messen ,
Wenn diese noch 12Volt hat ist die ZFE noch an.
Schaltet normal 1 Min. nach Zündung aus ab.
Guter Hinweis.
Allerdings sollte man bedenken, dass man einen Fehler sucht.
Verschwinden die 12 Volt an der Dose nicht nach der Minute, liegt ein Fehler vor und man müsste suchen, warum die ZFE nicht abschaltet.
Verschwinden die 12 Volt an der Dose aber doch, schaltet die ZFE zwar ab, aber trotzdem könnte ein anderes Steuergerät oder sonstiges Bauteil an Dauerplus ein Fehlverhalten zeigen.
Eine Blei-Batterie die 13V abgibt ist suspekt. Das misst man nur kurz nach dem Abstellen oder mit einem defekten Messgerät.
Ich würde das nicht überbewerten. Ich schrieb ja bereits, dass wartungsfreie Batterien etwas höhere Spannungen als vergleichbare Nassbatterien aufweisen. 13 Volt wären allerdings ungewöhnlich viel; das könnte sogar der Hinweis auf einen Wasserverlust sein. Aber vielleicht hat ja auch das Messgerät eine Toleranz nach oben. Manche billigen Messgeräte neigen ohne Warnung auch zu einer zu hohen Anzeige, wenn die Messgerätebatterie erschöpft ist. Im Zweifel mit einem zweiten Gerät gegenprüfen.
 
jausnstandl

jausnstandl

Dabei seit
18.12.2024
Beiträge
157
Ort
Wien/Südburgenland
Modell
F700GS
Weil ich immer wieder die Mär von der Lenkersperre lese, ohne die Verbraucher aktiv wären:
Ich weiß natürlich nicht wie das bei den großen GSn ausschaut, aber es würde mich wundern wenn es anders wäre.
Bei meiner F700GS wird hier nur ein kleiner Stift bewegt, der dann den Lenker fixiert. Elektrisch ist es völlig egal, ob nur Zündung aus, oder auch die Lenkersperre genutzt wird.
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
573
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Hallo, weiß jemand wie die Ring Antenne arbeitet? Legt sie sich bei keyoff selbständig hin? Oder wartet sie noch etwas ab?
Dass das abschließen rein mechanisch erfolgt ist klar….. Anders als bei den Keyless LC Modellen….
Grüße
Norbert
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.399
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
weiß jemand wie die Ring Antenne arbeitet? Legt sie sich bei keyoff selbständig hin? Oder wartet sie noch etwas ab?
Die Ring Antenne ist ein Sensor der Motorsteuerung ohne Eigenintelligenz, mit der sie "sich hinlegen" könnte. So zumindest bei der F800GS, bei anderen Modellen aber vermutlich auch. Da die Ringantenne nur zu ausgewählten Zeitpunkten abgefragt wird, wird sie sowieso nur kurzzeitig bei Bedarf in Betrieb sein, d. h. beim Einschalten der Zündung und/oder einem Anlassversuch.
Wie die Motorsteuerung nun genau auf das Ein- und Auschalten der Zündung reagiert, ist in diesem Zusammenhang unerheblich. Auf jeden Fall erfolgt eine neue Abfrage des Schlüsseltransponders auch nach nur kurzem Ausschalten der Zündung.
Vielleicht könnte man die Frage noch etwas zielgenauer beantworten wenn man wüsste, warum Du fragst. Wenn es auch um ein Ruhestromproblem geht, dann hätte es nicht direkt mit der Ringantenne zu tun, nur indirekt bei einer Fehlfunktion der Motorsteuerung.

Anders als bei den Keyless LC Modellen
Bei Keyless läuft es natürlich anders, da kenne ich mich aber noch nicht so genau aus.
 
Skycat

Skycat

Themenstarter
Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
35
Ort
Königsfeld im Schwarzwald
Hi
Eine Blei-Batterie die 13V abgibt ist suspekt. Das misst man nur kurz nach dem Abstellen oder mit einem defekten Messgerät.
Eine gesunde Batterie hat, voll geladen eine Spannung von 12,5,,,6 V (temperaturabhängig!).
Alles was darüber hinaus geht, liegt am Laden mit 14,x V .
Also: Erste Messung frühestens 1h nach abgeschlossenem Laden (z.B. einer Fahrt). Dann sollte die Spannung irgendwo bei 12,5 V sein. Das ist die physikalische Normalität.
Wenn bei Zündung aus tatsächlich 0,05A, also 50 mA fliessen ist das 1 Zehnerpotenz zu viel. 5, vielleicht 10mA sind normal.
Eine Diebstahlwarnanlage ist nicht zufällig dabei?
gerd
Hi Gert,
Stimmt bezüglich das Laden. Ich habe eine Gel-Batterie und das Gerät läd (scheibt man das so?) mit 14V. Wenn ich gefahren habe ist nach Abstellen 12,6V - 12,7V drin. DWA ist nicht vorhanden. Gruß Freddy
 
Skycat

Skycat

Themenstarter
Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
35
Ort
Königsfeld im Schwarzwald
Dann hast Du es ja richtig gemacht und meine Ausführungen waren überflüssig. Aber es überblickt ja nicht jeder so gut was da vor sicht geht.
In diesem Messbereich kann man den normalen Ruhestrom nicht messen. Wenn man allerdings in diesem Messbereich schon einen Ruhestrom misst, dann stimmt etwas nicht.
Guter Hinweis.
Allerdings sollte man bedenken, dass man einen Fehler sucht.
Verschwinden die 12 Volt an der Dose nicht nach der Minute, liegt ein Fehler vor und man müsste suchen, warum die ZFE nicht abschaltet.
Verschwinden die 12 Volt an der Dose aber doch, schaltet die ZFE zwar ab, aber trotzdem könnte ein anderes Steuergerät oder sonstiges Bauteil an Dauerplus ein Fehlverhalten zeigen.
Ich würde das nicht überbewerten. Ich schrieb ja bereits, dass wartungsfreie Batterien etwas höhere Spannungen als vergleichbare Nassbatterien aufweisen. 13 Volt wären allerdings ungewöhnlich viel; das könnte sogar der Hinweis auf einen Wasserverlust sein. Aber vielleicht hat ja auch das Messgerät eine Toleranz nach oben. Manche billigen Messgeräte neigen ohne Warnung auch zu einer zu hohen Anzeige, wenn die Messgerätebatterie erschöpft ist. Im Zweifel mit einem zweiten Gerät gegenprüfen.
Hi Eckart,
ich habe gerade mehrmals gemessen und tatsächlich schaltet der Dose nach genau eine Minute ab. Sowohl Zundung auf AUS als auch auf Lenkradschloß
 
Skycat

Skycat

Themenstarter
Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
35
Ort
Königsfeld im Schwarzwald
Hi Freddy,
da Du ja offensichtlich vor kurzem Dein WESA Fahrwerk durch eines von Wilbers ersetzt hast:
Könnte da noch irgendein Wesa Steuergerät rumspinnen, weil die Hardware fehlt. Oder muss da evtl. irgendwas umprogrammiert werden?
(Ich selbst hatte mal in der K50 einen USB-Stecker in der Bordsteckdose, welcher zur Batterieleerung geführt hat, weil durch den Stecker die ZFE nicht abgeschaltet hat und diese (NICHT der USB-Stecker) hat dann die Batt. leer genuckelt)

Beste Grüße

Arnd
Hallo Arnd,
ist gerade andersrum, ich habe eine Rückbau gemacht auf Original, ist wieder Mal was anderes :bounce:.
Es war vorher eine USB-Anschluß montiert worden, aber diese habe ich gleich abmontiert. Genau wegen das.
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.362
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Links am Lenkkopf.
Unbenutzt ist ein Deckel drauf und meist mit Schwarzen Gewebeband angebunden.


IMG_20250403_202242.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust

Ruhestrom Verbraucher Spannungsverlust - Ähnliche Themen

  • Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter

    Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter: Hallo, ich habe ein merkwürdiges Problem mit unserem VW Crafter 2020. Bei meiner aktuellen Verbrauchsanzeige werden die Werte falsch angezeigt...
  • Verbrauch GS1300

    Verbrauch GS1300: hab jetzt die ersten 400 Km hinter mir. Im Einfahrmodus durch den Taunus mit ständig wechselnder Drehzahl, Geschwindigkeit und ständigem Schalten...
  • Ruhestrom F650 Bj 2004 (Doppelzündung)

    Ruhestrom F650 Bj 2004 (Doppelzündung): Hab grad ne 650er da deren letztes Jahr neu eingebaute Batterie nach dem Winter tot war. Nach dem die neue beim Einbau verpolt wurde hab ich jetzt...
  • 100 mA Ruhestrom ?

    100 mA Ruhestrom ?: Hallo, seit 3 Wochen steht die Maschine in der Werkstatt. Die Ursache für die Batterieentladung (48h) sind 100mA Ruhestrom( normal sollen 0.5mA...
  • Frage Ruhestrom

    Frage Ruhestrom: moin, als Elektronull kann ich nur die Leere einer Batterie erahnen. Dies allerdings in kurzen Abständen (Tage). Also ein Multimeter in die Hand...
  • Frage Ruhestrom - Ähnliche Themen

  • Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter

    Verbrauchsanzeige entgegengesetzt zum Verbrauch - VW Crafter: Hallo, ich habe ein merkwürdiges Problem mit unserem VW Crafter 2020. Bei meiner aktuellen Verbrauchsanzeige werden die Werte falsch angezeigt...
  • Verbrauch GS1300

    Verbrauch GS1300: hab jetzt die ersten 400 Km hinter mir. Im Einfahrmodus durch den Taunus mit ständig wechselnder Drehzahl, Geschwindigkeit und ständigem Schalten...
  • Ruhestrom F650 Bj 2004 (Doppelzündung)

    Ruhestrom F650 Bj 2004 (Doppelzündung): Hab grad ne 650er da deren letztes Jahr neu eingebaute Batterie nach dem Winter tot war. Nach dem die neue beim Einbau verpolt wurde hab ich jetzt...
  • 100 mA Ruhestrom ?

    100 mA Ruhestrom ?: Hallo, seit 3 Wochen steht die Maschine in der Werkstatt. Die Ursache für die Batterieentladung (48h) sind 100mA Ruhestrom( normal sollen 0.5mA...
  • Frage Ruhestrom

    Frage Ruhestrom: moin, als Elektronull kann ich nur die Leere einer Batterie erahnen. Dies allerdings in kurzen Abständen (Tage). Also ein Multimeter in die Hand...
  • Oben