Ruckeln, unruhiger Motorlauf bei niedriger Drehzahl

Diskutiere Ruckeln, unruhiger Motorlauf bei niedriger Drehzahl im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Karl-Heinz, warum bist Du eine Zeit ohne Kat aber mit Poti gefahren und hast nun wieder zurück gerüstet, also nun wieder mit Kat und...
G

Gast 41871

Gast
Hallo Karl-Heinz,

warum bist Du eine Zeit ohne Kat aber mit Poti gefahren und hast nun wieder zurück gerüstet, also nun wieder mit Kat und deaktiviertem Poti? Kannst Du uns über Erfahrungen berichten welche Variante besser läuft? Dabei soll es nicht um das ultimative 100stel mehr an Beschleunigung oder wahnsinnige 0,1km/h mehr an Geschwindigkeit gehen. Nein, interessant ist was Deiner Empfindung nach besser läuft: also harmonischer im Fahrverhalten, Beschleunigungsphasen, Lastwechsel, Schubbetrieb, Konstantfahrruckeln?

Ich denke auf Deine Erfahrungen bin nicht nur ich neugierig...

MfG Gärtner
 
S

Serialkilla

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2016
Beiträge
255
Ort
Wien, Österreich
Modell
1150GS
Bei mir sitzt die Elektrik unter dem Tank. Ist ein Umbau...
 
G

Gast 41871

Gast
hmmm... So Richtung Scrambler? Das macht neugierig...

MfG Gärtner
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.950
warum bist Du eine Zeit ohne Kat aber mit Poti gefahren und hast nun wieder zurück gerüstet, also nun wieder mit Kat und deaktiviertem Poti?
Die Zeit liegt schon sehr lange zurueck (um die zwanzig Jahre). Weil die R1100-Motoren seit jeher stark geklingelt haben (insbesondere mit italienischem Sprit als die Verbleiung wegfiel), hatte ich, aufgrund einer Beobachtung am - bis auf den fehlenden Kat - gleichen Motorrad eines Freundes, geschlossen, dass der magere Betrieb durch die Lambdaregelung und den Katalysator mit dem Klingeln in Verbindung stehen koennten und deswegen die Mimik ausgebaut. Hat aber kein klares Ergebnis gebracht. Zusaetzlich wollte ich die Kiste anschliessend gleich noch abspecken.

Alles wurde (spaetestens) anlaesslich eines geplanten, aber nicht geglueckten Verkaufes wieder rueckgebaut. Dass der Verkauf nicht geklappt hat, ist fuer mich heute eher ein Vorteil, denn zum Verreisen in den Urlaub ist mir die GS immer noch am liebsten.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo Karl-Heinz,

Dankeschön für den ausführlichen und aufschlussreichen Bericht von Dir. Dann kann ich mir Basteleien und viel Herumprobieren sparen... Ich hatte mir vor geraumer Zeit mal ein(en) Poti besorgt um damit die Einspritzmenge eventuell etwas großzügiger gestalten zu können.

MfG Gärtner
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.950
Ich hatte mir vor geraumer Zeit mal ein(en) Poti besorgt um damit die Einspritzmenge eventuell etwas großzügiger gestalten zu können.
Hallo Gaertner,

das geht natuerlich schon. Ich habe damals einen Zach-Auspuff montiert, der vermutlich andere Probleme herbeigefuehrt hat (fehlzuendungsartiges Knallen im Schiebebetrieb). Der Auspuff ist wirklich erstklassig verarbeitet und auf seinem Verbindungsrohr schellenlos einwandfrei dicht zu montieren, aber eben - fuer mein Empfinden - relativ laut und passt eben abgasseitig nicht ganz homogen in den Trakt, sonst wuerde er nicht so knallen (damals geknallt haben).

Ich haette es damals mit dem originalen, katlosen Auspuff versuchen sollen um einen echten Vergleich zu haben, aber dann waere ich am Motorrad nicht gleichzeitig so viel Gewicht losgeworden.

Nur zu mit den Versuchen. Manchmal kommt auch nach sehr vielen Jahren noch etwas heraus, was weiterhilft. Mein kuerzlicher Wechsel des Hallsensors war so ein Moment, nach ueber zwanzig Jahren! Das letzte Wort ist da zwar noch nicht gesprochen, aber ich rieche zumindest Lunte.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo Karl-Heinz,

weißt Du wie ich ganz einfach überflüssiges Gewicht vom Mopped bekomme? Ich steige einfach ab :cool:.

Nein im Ernst: ich lese gerne Berichte und Erfahrungen anderer GS-Fahrer und mir gefällt wenn sich jemand Gedanken macht wie und warum etwas so ist und nicht alles als Gottgegeben hin nimmt (wo mit ich nichts gegen Gott gesagt haben will...) Gerne verkaufen einem diverse "Freundliche" ihre fachliche Inkompetenz als "Das-ist-so-und-da-können-Sie-nicht-kommen-und-was-anderes-wollen". Da entsteht bei mir spontan Brechreiz...

So ganz nebenbei hast Du eine andere Baustelle angesprochen: den (un)geliebten Hallgeber. Dieser gab auch bei mir unlängst seinen Dienst auf und rief nach einem Nachfolger. Du deutest da etwas an und machst mich neugierig. Erzähl´bitte :).

Mit neugierigen Grüßen Gärtner
 
G

Gast 41871

Gast
Alle Achtung!

Nicht wirklich mein Geschmack aber vom Design sehr schön umgesetzt mit vielen netten Details, alles schön stimmig. Gefällt mir sehr gut. Und Respekt vor einem Haufen Arbeit!

Pass´gut drauf auf!

MfG Gärtner
 
Thema:

Ruckeln, unruhiger Motorlauf bei niedriger Drehzahl

Ruckeln, unruhiger Motorlauf bei niedriger Drehzahl - Ähnliche Themen

  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ruckeln in unterer Drehzahl

    Ruckeln in unterer Drehzahl: Moin, die 1100er hat Probleme in unteren Drehzahlen, wie ich hörte, ein bekanntes Problem des Modells. Da ich zuvor die R80 GS immer gefahren bin...
  • Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit

    Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit: Hallo zusammen, ich hab mich jetzt schon bisschen durch das Forum gegraben, hab aber nichts gefunden was mein Problem komplett abdeckt. Meine...
  • Ruckeln beim Einkuppeln

    Ruckeln beim Einkuppeln: Hallo zusammen, ich fahre seit einem halben Jahr eine R1200gs Bj. 2007, 75000km. Beim Anfahren gebe ich leicht Gas (etwa 1500 bis 2000rpm), die...
  • Nach Kupplungstausch - Ruckeln beim bechleunigen

    Nach Kupplungstausch - Ruckeln beim bechleunigen: Hi zusammen, habe letzte Woche die Kupplung bei meiner 1200gs BJ05 getauscht in Eigenregie. Hat alles soweit auch geklappt - dank vieler Tipps...
  • Nach Kupplungstausch - Ruckeln beim bechleunigen - Ähnliche Themen

  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ruckeln in unterer Drehzahl

    Ruckeln in unterer Drehzahl: Moin, die 1100er hat Probleme in unteren Drehzahlen, wie ich hörte, ein bekanntes Problem des Modells. Da ich zuvor die R80 GS immer gefahren bin...
  • Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit

    Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit: Hallo zusammen, ich hab mich jetzt schon bisschen durch das Forum gegraben, hab aber nichts gefunden was mein Problem komplett abdeckt. Meine...
  • Ruckeln beim Einkuppeln

    Ruckeln beim Einkuppeln: Hallo zusammen, ich fahre seit einem halben Jahr eine R1200gs Bj. 2007, 75000km. Beim Anfahren gebe ich leicht Gas (etwa 1500 bis 2000rpm), die...
  • Nach Kupplungstausch - Ruckeln beim bechleunigen

    Nach Kupplungstausch - Ruckeln beim bechleunigen: Hi zusammen, habe letzte Woche die Kupplung bei meiner 1200gs BJ05 getauscht in Eigenregie. Hat alles soweit auch geklappt - dank vieler Tipps...
  • Oben