Routenplanung mit KI / Chat GPT

Diskutiere Routenplanung mit KI / Chat GPT im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Mein lieber Scholli, da sind aber die (Phantasie)Pferde mit jemandem durch gegangen,oder? :zwinkern: Wir beschäftigen uns hier und in anderen...
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.038
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Beispiele, welche voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten marktfähig sein werden (nur als Ideen, es gibt sicher noch viel mehr):
  • anstelle einer Route von A nach B mit Zwischenpunkten analysiert der KI-Algorithmus Höhenunterschiede, Kurvenverlauf, Echtzeit-Verkehrsmuster und sogar Oberflächentypen der Strassen, um eine für meine Bedürfnisse (Kurven-Junkie, Anfänger, Harley-Cruiser, Offroader, ...) optimierte Route zu definieren. Dabei basiert die Route sowohl auf Fakten (Karten etc.), aber auch auf Berichten aus Foren oder Reiseberichten. Berücksichtigt wird auch mein Motorrad und meine Fähigkeiten, so dass ich mit einem Strassenmotorrad z.B. nicht über ungeeignete Strassen geführt werde. Dabei lernt die KI selbstständig hinzu, d.h. wie ich fahre, wo ich fahre, wie lange ich fahre, usw. Dies funktioniert auch offline, d.h. die LLM kann lokal auf meinem Gerät laufen und braucht keine Onlineverbindung (womit meine Daten nur lokal bleiben, wenn ich das so möchte).
Mein lieber Scholli, da sind aber die (Phantasie)Pferde mit jemandem durch gegangen,oder? :zwinkern:

Wir beschäftigen uns hier und in anderen Foren ja nun schon viele Jahre mit digitaler Navigation und ihren Unwägbarkeiten die heutzutage ja z.B. schon an einer ganz banalen Schranke an einem Übergang von einem geteerten Parkplatz auf einen geschotterten Feldweg scheitert. (War die Schranke geschlossen, konnte das Gugelauto halt nicht weiterfahren und die Strecke als solche aufzeichnen. Ergo: Kein routing möglich, obwohl es möglich sein müsste...)

Was dort oben geschildert wird, würde ja einer Echtzeitüberwachung in jedweder Form aller Streckenzustände, Verkehrsaufkommens, jedes Fahrzeugs und jedes einzelnen Fahrers bis zur letzten Gasgriffstellung bedeuten.

Bitte, lass diesen Kelch noch ein paar Jahre an mir vorrüber ziehen... :anbet:
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
669
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Wir könnten uns noch wundern, wie schnell das gehen wird. Vor drei Jahren war KI noch kaum ein Thema, heute wird es in vielen Bereichen zum Standard. Die Navigation hat keine Priorität, aber wird auch kommen. Wir werden sehen... :)
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.038
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Da bin ich nicht ganz so euphorisch wie Du, gebe Dir jedoch Recht, was die Geschwindigkeit angehen wird.
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
669
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Wo denn zum Beispiel?

Ich weiß, wenn man eine eineindeutige Antwort braucht, ist weder ChatGPT, MS Copilot noch ähnliche Tools zu gebrauchen.
Die von dir zitierten Lösungen sind generative AI, die sicher noch Entwicklungspotenzial haben, aber bereits erstaunliche Ergebnisse liefern. Mit diesen wird versucht, theoretisch alle Fragestellungen abzudecken - das ist extrem schwierig und auch abhängig von den Trainingsdaten. Oft sind ausserdem die Prompts der User die Ursache der „eineindeutigen Antworten“. 😉
Daneben gibt es zahlreiche spezialisierte Derivate, die teils auf ähnlichen Modellen basieren, aber anders trainiert werden, z.B. Krebszellenerkennung in der Medizin, Erkennung von „einsamen“ Taschen/Koffern auf Überwachungsvideos in Bahnhöfen, Stadien und Flughäfen zwecks Anschlagserkennung (war u.a an der Olympiade in Paris sehr erfolgreich im Einsatz), Fallrecherchen in Anwaltsbüros, u.v.m
Eines meiner Lieblingsbeispiele ist IRIS, ein KI Avatar, der Gebärdensprache in 130 Sprachen und umgekehrt übersetzt - in Echtzeit. Wird aktuell z.B in Wien pilotiert, anderswo auch schon im Einsatz. Da es unsere Firma mitentwickelt hat, kriege ich etwas mehr mit.

1740165910618.png
 
Butenostfrese

Butenostfrese

Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
290
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramuntana
Eine sicherlich schnell umzusetzende Funktion für die KI wäre eine Routenanpassung wegen Wetter. Wo es regnet ist in Echtzeit vorhanden. Wenn es kein zu großes Regengebiet gibt könnte die Navisoftware die Route so anpassen das ich trocken bleibe. Oder an bestimmten Punkten eine Pause vorschlagen bis der Regen durch ist.
 
MaxD

MaxD

Dabei seit
22.01.2024
Beiträge
45
Ort
R
Modell
KTM 1290 SAS
Habe mich auch schon mit dem Thema KI Routenplanung beschäftigt.

Da wie schon von eigen Unsern hier beschrieben die "klassische" Routenplanung anhand von Kriterien von ChatGPT nicht so richtig geklappt hat, habe ich mir die Routenplanung in dem Fall Omis Kroatien -> Sarajevo Bosnien letzten September von GoogleMaps vorgeben lassen (Es gibt keine Autobahnen / klassische Schnellstraßen) auf der Strecke. (Wird dann auch mit Kurviger etc. funktionieren, sofern das Bild der Routen gut "maschinenlesbar".)
.
1740401662025.png


Damit waren die Routen skizziert und es ging dann nur noch um den Vergleich der Routen nach den Kriterien "landschaftlich" schöner und dem Vergleich der Routen. (Waren damals glaube ich eher drei als zwei Routen)

Nachgedacht für 1m 10s
Auf dem Kartenausschnitt sind zwei Hauptvarianten von Omiš nach Sarajevo zu erkennen, die sich grob in eine „Küsten-/Neretva-Route“ und eine „Inland-/Hochland-Route“ unterteilen lassen. Beide sind landschaftlich schön, haben aber jeweils ihren eigenen Charakter. Im Folgenden ein Vergleich:
1. Küstenroute via Makarska – Ploče – Mostar – Sarajevo
Streckencharakteristik
  • Küstenabschnitt: Startet in Omiš direkt an der Adria und führt entlang der Küste bis Makarska.
  • Neretva-Delta: Ab Ploče/Metković kommst du durch das fruchtbare Neretva-Delta, bevor du die Grenze nach Bosnien-Herzegowina (Nähe Čapljina) überquerst.
  • Neretva-Schlucht: Nach Mostar folgt die Strecke durch die Neretva-Schlucht (zwischen Jablanica und Konjic), was viele Motorradfahrer als landschaftlichen Höhepunkt beschreiben.
  • Berg- und Seepanorama: Ab Jablanica (Jablaničko See) bis Konjic zieht sich ein malerisches Tal mit Bergen und dem türkisfarbenen Fluss. Anschließend geht es in Richtung Sarajevo.
Landschaftliche Highlights
  • Adriatische Küste (Makarska Riviera, Blick auf Biokovo-Gebirge).
  • Neretva-Delta: Weitläufige Sumpf- und Wasserlandschaften.
  • Historische Stadt Mostar mit der berühmten Alten Brücke.
  • Neretva-Schlucht und Jablaničko See (sehr fotogen und kurvig).
Fahrgefühl & Verkehr
  • An der Küste (vor allem in der Hauptsaison) oft reger Verkehr und teils engere Straßen.
  • Im Neretva-Tal (Mostar–Jablanica–Konjic) ebenfalls gut ausgebaut, aber es kann etwas voller sein, da es eine Hauptverbindung ist.
  • Kurvenreiche Passagen zwischen der Küste und Sarajevo, jedoch tendenziell etwas weniger Höhenmeter als über das Hochland.
Fazit
  • Sehr abwechslungsreiche Landschaft: Meer, Flussdelta, Schluchten und Berge.
  • In der Hochsaison mehr Touristenverkehr (besonders Küste & Mostar).
  • Viele bekannte Fotospots und Sehenswürdigkeiten.
2. Inlandroute via Sinj – Livno – Kupres – Bugojno – Travnik – Sarajevo
Streckencharakteristik
  • Inland-/Hochland-Abschnitt: Von Omiš relativ schnell ins Hinterland (z. B. über Sinj), dann Richtung bosnische Grenze (bei Trilj oder Imotski, je nach Abzweig).
  • Dinarisches Hochland: Rund um Livno und Kupres durchquerst du teils weitläufige Hochebenen mit Bergpanorama.
  • Zentrales Bosnien: Weiter über Bugojno, Donji Vakuf und/oder Travnik in Richtung Sarajevo – häufig über kleinere, kurvige Landstraßen.
Landschaftliche Highlights
  • Karstlandschaften und Hochplateaus in der Region Livno/Kupres: Weite, grüne Flächen, Bergzüge am Horizont, oft weniger besiedelt.
  • Traditionelle Dörfer und Kleinstädte, weniger touristisch erschlossen als an der Küste.
  • Historische Orte wie Travnik (osmanische Festung, Altstadt).
Fahrgefühl & Verkehr
  • Meist weniger Verkehr als an der Küste und im Neretva-Tal.
  • Teilweise sehr kurvige Bergstraßen, etwas schmaler, gelegentlich mit Schlaglöchern oder rauerem Belag (abhängig von der konkreten Route).
  • Ruhigere Fahrt, man trifft eher auf Einheimische als auf touristische Kolonnen.
Fazit
  • Ideal für Motorradfahrer, die Bergstraßen und einsame Landschaften mögen.
  • Weniger touristische Infrastruktur, aber oft authentischere Einblicke ins Hinterland.
  • Bei schlechter Witterung (Regen, Nebel) können die Bergstrecken anspruchsvoller sein als die Tal- oder Küstenstraßen.
Gesamteinschätzung
  • Für spektakuläre Kontraste (Meer + Schlucht + Fluss): Die Küsten-/Neretva-Route ist eine sichere Wahl. Dort erlebst du das Adriatische Flair, bekannte Highlights wie Mostar und eine beeindruckende Schluchtstrecke entlang der Neretva. Allerdings musst du mit mehr Verkehr (insbesondere in der Ferienzeit) rechnen.
  • Für ursprüngliche Hochland-Panoramen und weniger Tourismus: Die Inlandroute ist besonders spannend. Du fährst durch dünner besiedelte Gebiete mit teils wilder Natur und authentischen Kleinstädten. Hier kannst du die Weite der Karstlandschaften genießen und findest eher ruhige Straßen – musst aber auf teilweise schlechtere Beläge und Bergwetter vorbereitet sein.
Beide Routen haben ihren Reiz. Wer zum ersten Mal in der Gegend unterwegs ist und „die Klassiker“ sehen möchte, entscheidet sich meist für die Küsten- und Neretva-Strecke (u. a. wegen Mostar). Wer hingegen etwas Abgeschiedenheit, Hochland und weniger Touristen sucht, ist auf der Inlandroute sehr gut aufgehoben.

Dann konnte ich nach meinem Gusto für eine Route entscheiden und ggf. noch mit der Bildersuche weiter recherchieren welche POI entlang der Strecke interessanter sind.

Denke es gibt sehr viele KI-Szenarien die hier interessant sein können. Wie hier auch schon beschrieben wurde:
  • Umkreissuche nach POIs
  • Vergleiche von Regionen /Städten/ etc.
  • Tagesplanung etc.
Die Modelle werden langfristig besser und hören hoffentlich irgendwann auf zu halluzinieren.

Gruß Max👍
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.325
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Die Modelle werden langfristig besser und hören hoffentlich irgendwann auf zu halluzinieren.

Gruß Max👍
Da befürchte ich eher Nein. Denn auch Menschen halluzinieren. Frage z.B. jemanden in ... nach dem Weg und Du wirst soviele Varianten wie befragte Menschen erhalten.
Es gibt keine Wahrheit, nur Wahrnehmungen.
 
Thema:

Routenplanung mit KI / Chat GPT

Routenplanung mit KI / Chat GPT - Ähnliche Themen

  • Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?

    Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?: Hallo, folgende Konfiguration wird auf der neuen GS zum Einsatz kommen. iPhone XS auf dem Cradle mit installierter Motorrad-App drauf, um die...
  • Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, …

    Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, …: Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, … Routenplaner - Tourstart.org Exportfunktion zur BMW Connected Ride App /...
  • Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner

    Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner: Hallo guten Tag, ich nutze sehr gerne den MRA Routenplaner aber habe da noch Fragen dazu: 1. Kann man für Teilabschnitte das Routenprofil...
  • Routenplanung mit Track of the day

    Routenplanung mit Track of the day: Es gibt eine Software für Routenplanung die auf den ersten Blick sehr professionell aufgebaut. Geboten werden viele Optionen wie Online- und...
  • Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ?

    Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ?: Hallo Gemeinde, es wird Eure Hilfe benötigt.... :engel: Ich bin auf der Suche nach einer Navigationslösung wo ich von unterwegs, also während der...
  • Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ? - Ähnliche Themen

  • Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?

    Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?: Hallo, folgende Konfiguration wird auf der neuen GS zum Einsatz kommen. iPhone XS auf dem Cradle mit installierter Motorrad-App drauf, um die...
  • Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, …

    Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, …: Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, … Routenplaner - Tourstart.org Exportfunktion zur BMW Connected Ride App /...
  • Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner

    Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner: Hallo guten Tag, ich nutze sehr gerne den MRA Routenplaner aber habe da noch Fragen dazu: 1. Kann man für Teilabschnitte das Routenprofil...
  • Routenplanung mit Track of the day

    Routenplanung mit Track of the day: Es gibt eine Software für Routenplanung die auf den ersten Blick sehr professionell aufgebaut. Geboten werden viele Optionen wie Online- und...
  • Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ?

    Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ?: Hallo Gemeinde, es wird Eure Hilfe benötigt.... :engel: Ich bin auf der Suche nach einer Navigationslösung wo ich von unterwegs, also während der...
  • Oben