Routenplanung mit KI / Chat GPT

Diskutiere Routenplanung mit KI / Chat GPT im Reise Forum im Bereich Unterwegs; An sich verwende ich chatGPT seit es verfügbar ist und ich verwende die "Susi" beruflich. Nun, für Routenplanung vertraue ich lieber kurviger...
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.323
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
An sich verwende ich chatGPT seit es verfügbar ist und ich verwende die "Susi" beruflich. Nun, für Routenplanung vertraue ich lieber kurviger, Google Maps und mir. Einerseits lege ich die Routen so, dass ich vernünftige Tagesetappen erhalte und zudem will ich auch die Hotels entsprechend anpassen (ich mag es eher gehoben). Mit chatGPT und gpx/kml etc. habe ich misserable Erfahrungen gemacht, absolut unbrauchbar. Was aber die Susi gut kann: z.B. alle Sehenswürdigkeiten in der Nähe einer Route aufzählen. Den Rest erledige dann ich mit kurviger und Google. Ich muss dazu mal ein Video erstellen. Auch für mich, denn ich plane nicht jeden Tag eine 7000km plus Tour! Man vergisst rasch wie die Planung effizient funktioniert. Insbesondere ich dann die Tour aus kurviger auf den Nav6 lade (und am Töff sowohl ein Android-Tablett und auch den Nav6 habe). Der Nav6 sagt mir wo ich durchfahren soll und das Tablett zeigt mir die Routenübersicht, damit ich z.B. auf Sperrungen, Zwischenhalt infolge Essen usw. reagieren kann.

Aktuell geht es im Sommer ans Nordkap. Die Route steht und es werden ca. 9300km. Reifenwechsel ist in Trondheim geplant. Dauer der Tour: 3 Wochen
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.180
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Wie oft wollen wir das Video noch verlinken?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.882
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Sollte ich das übersehen haben, kannst es ja gerne melden, damit es gelöscht wird
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.651
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Oder Du zeigst Interesse am Thema, indem Du es vorher verfolgt und gelesen hast
 
W

Wetzlarer

Dabei seit
16.04.2014
Beiträge
1.184
Ort
Wetzlar
Modell
R1200GS Rallye
Hallo!

Ich wollte das Pferd mal von hinten aufzäumen.

Manchmal plane ich eine Tour oder eine Verbindungsetappe einfach nach dem Kartenbild und schaue dann ob es was lohnenswertes entlang der Route gibt.

ALso habe ich mal einen Track in ChatGPT hochgeladen und wollte mir Sehenswürdigkeiten suchen lassen.

t1.png


---------------------------------------------------------------------------------
Ich: kannst du gpx dateien "lesen" und mir zu der geplante route sehenswürdigkeiten nennen?

ChatGPT:
Ja! Lade einfach deine GPX-Datei hoch, und ich analysiere die geplante Route. Danach kann ich dir interessante Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke nennen. 😊

->Also eine Datei hochgeladen.

CHatGPT:
Ich werde deine GPX-Datei analysieren und dann nach Sehenswürdigkeiten entlang der Route suchen. Einen Moment bitte! 😊


Es scheint, dass das erforderliche Modul gpxpy hier nicht verfügbar ist. Ich werde die Datei stattdessen mit einer alternativen Methode analysieren. Einen Moment bitte! 😊


Die Variable für den Dateipfad wurde in der vorherigen Zelle nicht erneut definiert. Ich werde das korrigieren und die Datei erneut analysieren. Einen Moment bitte! 😊


Ich habe 11.863 Wegpunkte aus deiner GPX-Datei extrahiert. Die Route scheint in der Nähe von 39.93° N, 9.70° E zu verlaufen – das liegt auf Sardinien, Italien.


Ich werde nun nach Sehenswürdigkeiten entlang deiner Route suchen. Einen Moment bitte! 😊


Hier sind einige Sehenswürdigkeiten entlang deiner Route auf Sardinien:

1. Nuraghen (Historische Stätten)

Diese steinernen Turmbauten aus der Bronzezeit sind typisch für Sardinien. Besonders bekannt ist die Nuraghe Su Nuraxi in Barumini, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Weitere sehenswerte Nuraghen sind Arrubiu, Palmavera und Santu Antine (Sardinien Sehenswürdigkeiten: TOP 25 | Tipps + Reiseführer | 2025)

2. Küstenstraße Iglesiente (Westküste)

Eine der schönsten Panoramarouten Sardiniens mit spektakulären Klippen, darunter:


3. Sinis-Halbinsel & Tharros (Archäologische Stätte)

Hier findest du einige der schönsten Strände Sardiniens wie Is Arutas und die Ruinen von Tharros, einer phönizischen Handelsstadt. In der Nähe kannst du den Capo San Marco besuchen (Sardinien Sehenswürdigkeiten: TOP 25 | Tipps + Reiseführer | 2025)

4. Orosei & die Bucht von Cala Gonone

Die Küste rund um Dorgali und Cala Gonone ist ideal für Bootstouren zu versteckten Buchten, darunter die berühmte Cala Luna und Cala Mariolu (Sardinien Roadtrip: 4 Routen für eine Rundreise mit dem Auto)

5. La Maddalena & Caprera (Nordosten)

Falls deine Route dorthin führt, lohnt sich ein Abstecher nach La Maddalena und zur unbewohnten Insel Caprera mit glasklaren Buchten (Sardinien Roadtrip: 4 Routen für eine Rundreise mit dem Auto)


Falls du genau wissen möchtest, welche Sehenswürdigkeiten entlang deines exakten GPX-Tracks liegen, kann ich deine Route auf einer Karte mit diesen Orten abgleichen. Lass mich wissen, ob du das möchtest! 😊
-----------------------------------------------------------------------------

Die genannten Sehenswürdigkeiten sind nicht in der Nähe der Route :schulterzucken:

Weitermachen konnte ich auch nicht da ich meine Rechenzeit wohl ausgereizt hatte.

Also heute den Track auf 500 Punkte eingedampft und neuer Versuch:

------------------------------------------------------
Ich werde deine neue GPX-Datei analysieren und Sehenswürdigkeiten innerhalb von 5 km entlang der Route finden. Einen Moment bitte! 😊
Es gab ein Problem beim Zugriff auf die Datei. Bitte lade deine GPX-Datei erneut hoch, damit ich die Analyse durchführen kann. 😊
-----------------------------------------------------
Das zweimal probiert - hilft nix


Dann als KML gespeichert und die konnte ich nicht mehr hochladen, soll morgen wiederkommen.

Falls jemand ein Abo hat kann er das ja mal probieren ob was brauchbares rauskommt
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.323
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ich mach dies leicht anders: chatGPT fragen, was liegt interessantes in diesem oder jenem Gebiet (wo ich weiss, dass ich durchfahren werde). Dann schauen, ob es für mich passt dorthin einen Abstecher zu legen oder ob es gar an der Route liegt. Man darf chatGPT nicht als Mensch betrachten, sondern nur als "erweitertes" Auskunftssystem.
 
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
330
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
Ich mach dies leicht anders: chatGPT fragen, was liegt interessantes in diesem oder jenem Gebiet (wo ich weiss, dass ich durchfahren werde). Dann schauen, ob es für mich passt dorthin einen Abstecher zu legen oder ob es gar an der Route liegt. Man darf chatGPT nicht als Mensch betrachten, sondern nur als "erweitertes" Auskunftssystem.
Kannst du mal so eine Frage hier ins Forum hineinstellen? Oder per PN
Ich möchte das für mich auch mal probieren habe aber keinen Plan.
So 1993 rum, habe ich mir CAD selber beigebracht und war später damit auch ganz erfolgreich.
Ist halt aber ne Weile her
Gruß Jörg
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.323
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Kannst du mal so eine Frage hier ins Forum hineinstellen? Oder per PN
Ich möchte das für mich auch mal probieren habe aber keinen Plan.
So 1993 rum, habe ich mir CAD selber beigebracht und war später damit auch ganz erfolgreich.
Ist halt aber ne Weile her
Gruß Jörg
Frage (ich habe chatGPT "Susi" getauft):
Hallo Susi. Ich fahre mit dem Motorrad nach Norwegen. In Kirkenes werde ich übernachten. Was gibt es im Umkreis von Kirkenes (so ca. +/- 30km) interessantes zu sehen?

Antwort:

Hallo!
Kirkenes und seine Umgebung bieten trotz der relativ geringen Distanz (ca. 30 km Umkreis) einige spannende Erlebnisse – vor allem, wenn du an arktischer Natur, Grenzgeschichte und ungewöhnlichen Aktivitäten interessiert bist. Hier einige Anregungen:

  1. Kirkenes Snowhotel
    Auch wenn es im Winter besonders beeindruckend ist, kann ein Besuch im Snowhotel lohnenswert sein – selbst wenn du nicht dort übernachtest. Die kunstvoll gestalteten Eisskulpturen und thematisch eingerichteten Räume bieten ein einzigartiges Erlebnis, das du (meist) in der Umgebung von Kirkenes findest.
  2. King Crab Safari
    Eine der beliebtesten Aktivitäten in der Region: Geführte Touren, bei denen du die berühmte Königskrabbe (King Crab) nicht nur in ihrem natürlichen Lebensraum erlebst, sondern sie oft auch selbst fangen und kosten kannst. Die Touren starten zumeist in Kirkenes und bringen dich zu den besten Angelplätzen in der Umgebung.
  3. Museen zur Grenz- und Kriegsgeschichte
    • Grenselandmuseet (Grenzlandmuseum): Dieses Museum informiert über die besondere Geschichte der Grenzregion, insbesondere zur Zeit des Zweiten Weltkriegs und der darauffolgenden Zeit.
    • Sør-Varanger Museum: Hier erhältst du einen Einblick in die Kultur, Natur und Geschichte der Region. Beide Museen sind gute Anlaufstellen, um mehr über das Erbe und die Dynamik dieser Grenzregion zu erfahren.
  4. Natur- und Vogelbeobachtungen
    Die arktische Landschaft rund um Kirkenes lädt zu ausgedehnten Ausfahrten und kleinen Wanderungen ein. Die Region ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Vogelwelt und andere arktische Tiere. Auch wenn der Øvre Pasvik-Nationalpark manchmal etwas weiter entfernt liegt, bieten nahegelegene Naturschutzgebiete und Wanderwege wunderschöne Panoramen und die Möglichkeit, die unberührte Natur zu genießen.
  5. Geführte Grenztouren
    Aufgrund der Nähe zu Russland gibt es bei einigen Anbietern Touren, die dich in die Besonderheiten der Grenzregion einführen. Dabei erfährst du mehr über die Geschichte, Politik und das kulturelle Zusammenspiel in diesem Teil Norwegens – manchmal mit Aussichtspunkten, von denen aus man einen Fernblick in Richtung Russland werfen kann.
Hinweis:
Die Verfügbarkeit von Aktivitäten und Museen kann je nach Saison (Winter/Sommer) variieren. Es empfiehlt sich, vorab Informationen einzuholen oder gegebenenfalls Touren und Eintrittskarten zu buchen.
Viel Spaß und eine gute Fahrt auf deinem Motorradabenteuer nach Norwegen!



Frage:
Wenn ich den Umkreis erweitere, was wäre dann?

Antwort:
Hallo!

Wenn du den Radius über die unmittelbaren 30 km hinaus erweiterst, gibt es in der Region um Kirkenes noch weitere spannende Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten. Hier einige Ideen:

  1. Øvre Pasvik Nationalpark
    Dieser Nationalpark liegt etwas weiter östlich von Kirkenes und bietet weitläufige, unberührte Natur, wunderschöne Wanderwege und eine reiche Tierwelt. Ob im Sommer bei langen Wandertouren oder im Winter bei Schneeschuhwanderungen – hier kannst du richtig in die arktische Landschaft eintauchen.
  2. Varangerhalvøya (Varanger-Halbinsel) und Varangerhalvøya Nationalpark
    Wenn du bereit bist, noch etwas weiter zu fahren (oft einige Stunden, je nach Route), eröffnet dir die Varanger-Halbinsel einzigartige Landschaften: weite, fast mondähnliche Landschaften, faszinierende Felsformationen und eine der besten Vogelbeobachtungsregionen Europas. Besonders im Frühling und Sommer ziehen Tausende von Zugvögeln hierher.
  3. Grenzexkursionen in Richtung Russland
    Kirkenes liegt an der Grenze zu Russland, und es werden geführte Touren angeboten, die dir Einblicke in diesen besonderen Grenzraum ermöglichen. Einige Touren beinhalten auch einen Blick auf russische Siedlungen oder Sehenswürdigkeiten in der Grenzregion – natürlich unter strenger Beachtung der geltenden Regelungen und Sicherheitsvorkehrungen.
  4. Historische Stätten und Gedenkstätten
    Die Region hat eine bewegte Geschichte, insbesondere rund um den Zweiten Weltkrieg. Außerhalb des direkten Stadtzentrums findest du beispielsweise kleinere Gedenkstätten und Relikte, die an die Kriegsereignisse in Nordnorwegen erinnern. Auch im Umland gibt es Orte, an denen die Geschichte der Grenzregion dokumentiert wird – oft verbunden mit spannenden Führungen und Informationsangeboten.
  5. Sami-Kultur und Naturerlebnisse
    In der weiteren Umgebung der Region gibt es Möglichkeiten, tiefer in die Kultur der Samen einzutauchen. Einige Anbieter organisieren Besuche bei samischen Gemeinden, Reinschlittenfahrten oder Erlebnistouren, die einen authentischen Einblick in diese alte Kultur und ihre enge Verbindung zur Natur geben.
Tipp:
Da die Entfernungen in Nordnorwegen relativ groß sein können, lohnt es sich, vorab die Öffnungszeiten, Führungen und Erreichbarkeiten der jeweiligen Ziele zu prüfen – gerade in der arktischen Region, wo saisonale Unterschiede (Winter vs. Sommer) und Wetterbedingungen eine große Rolle spielen.

Viel Spaß bei deiner weiteren Erkundung der Region und eine gute Fahrt!
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.323
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Für die Grobplanung lasse ich mir vo jeglicher Routenwahl noch die Highlights eines Landes/Gegend/Region anzeigen. So kann ich dann meine Route entsprechend legen. Aber nie lasse ich die KI mir meine Route definieren, weil das muss dann schief kommen. Reist man in einer Gruppe ist das ähnlich. jeder will woanders hin oder durch. Man muss daher Kompromisse treffen und dafür eignet sich eine KI noch lange nicht.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.323
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Weitere Frage an Susi:

Ich werde auch von Bodö nach Narvik fahren. Diese Strecke darf nicht grösser als 350km sein. Was muss oder kann ich unterwegs interessantes anschauen?


Antwort:
Auf der Strecke von Bodø nach Narvik (ca. 350 km) erwarten dich einige wirklich sehenswerte Stationen und landschaftliche Highlights. Hier ein paar Anregungen, was du unterwegs unternehmen oder anschauen kannst:

  1. Bodø und Umgebung
    • Saltstraumen: Bereits in der Nähe von Bodø liegt einer der stärksten Gezeitenströme der Welt. Ein kurzer Abstecher lohnt sich, um dieses beeindruckende Naturphänomen aus nächster Nähe zu erleben.
    • Bodø selbst: Falls du noch etwas Zeit hast, bieten sich auch ein Besuch im Norwegian Aviation Museum oder ein Spaziergang durch die charmante Innenstadt an.
  2. Die malerische Fahrt auf der E6
    Schon während der Fahrt wirst du von dramatischen Landschaften – Fjorde, Berge und weite, offene Arktis – begleitet. Es lohnt sich, gelegentlich an den ausgewiesenen Aussichtspunkten anzuhalten, um die beeindruckende Natur in Ruhe zu genießen und Fotos zu machen.
  3. Fauske und der Svartisen-Gletscher
    • Fauske: Diese kleine Stadt ist ein guter Zwischenstopp, um eine Pause einzulegen.
    • Abstecher zum Svartisen-Gletscher: Etwa von Fauske aus kannst du einen gut ausgeschilderten Abstecher in Richtung Svartisen einplanen. Der Gletscher – einer der größten in Norwegen – ist mit seinen faszinierenden Eisformationen ein echtes Highlight. Achte jedoch auf die Zeitplanung, damit du im Rahmen deiner 350 km bleibst.
  4. Narvik als Ziel
    Sobald du Narvik erreichst, gibt es ebenfalls einiges zu entdecken:
    • Narvik Krigsmuseum: Hier erfährst du viel über die bewegte Geschichte der Region, insbesondere die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs.
    • Narvikfjellet: Mit der Seilbahn gelangst du auf den Berg Narvikfjellet, von wo aus sich ein atemberaubender Blick über die Umgebung und die Fjorde bietet.
Praktische Hinweise:

  • Pausen und Aussichtspunkte: Plane ausreichend Zeit für spontane Stopps ein – gerade an den zahlreichen Aussichtspunkten entlang der E6 kannst du die Natur in vollen Zügen genießen.
  • Wetter und Straßenlage: Gerade in Nordnorwegen können sich Wetter und Straßenverhältnisse schnell ändern. Ein kurzer Check vor der Abfahrt und unterwegs hilft, sicher ans Ziel zu kommen.
Diese Route kombiniert eindrucksvolle Naturerlebnisse mit kulturellen und historischen Eindrücken – ideal für einen abwechslungsreichen Motorradausflug. Gute Fahrt und viel Spaß beim Entdecken!
 
Bajaman

Bajaman

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
4.177
Hallo alle,
es gibt mal wieder Neuigkeiten:
Schon klasse … aber auch beängstigend für alle die arbeiten und ggf. die KI dann mal den Arbeitsplatz ersetzt … was in der kurzen Zeit schon möglich ist …
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.323
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Nun ja, kann man so machen. Aber die KI hat keinerlei Ahnung von Motorradfahren. Eine solche Route braucht keine KI, sondern nur eine Karte. Sind ja alles Haupt/breite Landstrassen. Da will ich aber nicht fahren.
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
97
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Das erste Beispiel im YT Filmchen zeigt nicht wirklich was die KI als Routenplaner kann. Die KI wertet da ja gerade nicht nur die Karte, sondern auch den mitgelieferten Text aus. Das Ergebnis dürfte sich kaum von dem Artikel unterscheiden und da hätte ich mir die KI auch schenken können.
Trotzdem ist die KI als Anregung für eine Planung durchaus brauchbar.
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
668
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Nun ja, kann man so machen. Aber die KI hat keinerlei Ahnung von Motorradfahren. Eine solche Route braucht keine KI, sondern nur eine Karte. Sind ja alles Haupt/breite Landstrassen. Da will ich aber nicht fahren.
Du hast Stand heute noch (teilweise) Recht, aber nicht mehr lange. Warum?

Jede KI "lernt" zuerst aus existierenden Daten. Es gibt heute neben den in den Medien oft genannten KI Modellen viele spezialisierte Lösungen, welche nur Insidern bekannt sind und einen sehr guten Job machen, z.B. in der Medizin, Weltallforschung u.v.m.
Es gibt auch bereits erste Firmen oder Teams, die an KI- unterstützten Apps für die Planung und Umsetzung von Motorradreisen arbeiten (mehrheitlich noch nicht marktreif). Damit werden ganz neue Möglichkeiten eröffnet, welche aktuelle Navigationssysteme schnell obsolet machen. Beispiele sind CoPilot2trip, RoutePerfect, TravelPlanBooker oder RoadTripNavigator.

Beispiele, welche voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten marktfähig sein werden (nur als Ideen, es gibt sicher noch viel mehr):

  • anstelle einer Route von A nach B mit Zwischenpunkten analysiert der KI-Algorithmus Höhenunterschiede, Kurvenverlauf, Echtzeit-Verkehrsmuster und sogar Oberflächentypen der Strassen, um eine für meine Bedürfnisse (Kurven-Junkie, Anfänger, Harley-Cruiser, Offroader, ...) optimierte Route zu definieren. Dabei basiert die Route sowohl auf Fakten (Karten etc.), aber auch auf Berichten aus Foren oder Reiseberichten. Berücksichtigt wird auch mein Motorrad und meine Fähigkeiten, so dass ich mit einem Strassenmotorrad z.B. nicht über ungeeignete Strassen geführt werde. Dabei lernt die KI selbstständig hinzu, d.h. wie ich fahre, wo ich fahre, wie lange ich fahre, usw. Dies funktioniert auch offline, d.h. die LLM kann lokal auf meinem Gerät laufen und braucht keine Onlineverbindung (womit meine Daten nur lokal bleiben, wenn ich das so möchte).
  • ich möchte nicht nur fahren, sondern unterwegs auch die Highlights besuchen (z.B. kulturelle Punkte, Weindegustation, Motorradmuseum, ...), die Route wird nach meiner Präferenz optimiert.
  • ich brauche unterwegs eine Übernachtungsmöglichkeit? Die App regelt alles, nach meinen Präferenzen, automatisch.
  • eine weitere Funktion (mit Verbindung via OBD Stecker) ist die Anzeige von potentiellen Problemen mit dem Motorrad, bevor man liegenbleibt (preventive maintenance). So sinkt das Risiko, dass ich in der Pampa liegenbleibe, bzw. ich kann frühzeitig ein Teil ersetzen, das schleichend versagt (ist heute schon Standard bei vielen Produktionsanlagen, teilweise in modernen Autos, zukünftig auch in Waschmaschinen usw.)
  • eine weitere Anwendung sind Sicherheitsfunktionen, z.B. Echtzeitwarnungen, Gefahrerkennungen, Wetterwarnungen, sowie automatische Notfallkommunikation.
  • Die Kommunikation in Gruppen oder das Finden von Gleichgesinnten wird ebenfalls unterstützt.
  • Der wesentliche Unterschied von KI zu bestehenden Sensoren, die heute schon Teilaufgaben übernehmen: die Informationen werden miteinander vernetzt und auf mein persönliches Profil angepasst.

Es wird sicherlich noch viel mehr geben, das wir uns heute noch gar nicht vorstellen. Nicht alles ist sinnvoll oder für jeden geeignet, aber ich bin überzeugt, dass für jeden etwas dabei sein wird. Als die ersten Navigationssysteme kamen, haben viele abgewunken und weiterhin auf Karten gesetzt. Heute sind Navigationssysteme Standard. Das gleiche wird mit KI passieren.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.323
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Tja, da bin ich vermutlich eher old-school. Ich vewende auch bei Navis immer die 2D Ansicht. Und bin da massiv schneller als jene, die da mit 3D herumkurven. :smile:

Jeder wie er mag. Aber für mich wird KI immer nur eine zusätzliche Option darstellen. Ich fahre auch nie (bisher) eine Route so wie vorgeschlagen, meine Routen haben daher nie Zwischenziele o.ä., ich mag Unbekanntes.
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
668
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Ich plane meine Routen sehr detailliert, wenn ich an unbekannten Orten unterwegs bin, und nutze (teilweise) auch KI um mir Highlights anzuzeigen (und manchmal auch old school Reiseführer). Andernfalls wäre ich schon öfter an tollen Routen oder Orten unbemerkt vorbeigefahren.
Aber wie du richtig sagst, jeder wie er mag.
 
Butenostfrese

Butenostfrese

Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
283
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramuntana
Aktuell sitze ich an der Routenplanung nach Schottland, da es im Juli mit dem Bike dahin gehen soll
@NilsP_83 Können wir uns dazu mal austauschen? Ich plane auch gerade Schottland, bisher haben wir Amsterdam-Newcastle am 25.7., danach via Glasgow (Frau am Flughafen abholen, sie ist vorher auf Dienstreise) und dann via Skye auf die äußeren Hebriden, dann Fähre Ullapool und weiter Richtung Norden. Ich fahre dann, nach absetzen der Frau in Edinburgh am Apt, gemütlich 3-4 Tabe auf Achse zurück und nehme den Tunnel.

Wenn Du magst schreib mir mal eine PN.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.460
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Ich plane meine Routen sehr detailliert, wenn ich an unbekannten Orten unterwegs bin, und nutze (teilweise) auch KI um mir Highlights anzuzeigen (und manchmal auch old school Reiseführer). Andernfalls wäre ich schon öfter an tollen Routen oder Orten unbemerkt vorbeigefahren.
Aber wie du richtig sagst, jeder wie er mag.
… ich plane auch detailliert. Wenn ich über eine Gegend oder einen POI mehr Informationen brauche hilft mir Google mit weitaus weniger Fehlern als MS Copilot oder ChatGPT und ist auch noch kostenlos.

Das mag sich vielleicht irgendwann mal ändern, aber nicht dieses Jahr und auch nicht in den nächsten zwei bis vier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Routenplanung mit KI / Chat GPT

Routenplanung mit KI / Chat GPT - Ähnliche Themen

  • Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?

    Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?: Hallo, folgende Konfiguration wird auf der neuen GS zum Einsatz kommen. iPhone XS auf dem Cradle mit installierter Motorrad-App drauf, um die...
  • Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, …

    Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, …: Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, … Routenplaner - Tourstart.org Exportfunktion zur BMW Connected Ride App /...
  • Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner

    Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner: Hallo guten Tag, ich nutze sehr gerne den MRA Routenplaner aber habe da noch Fragen dazu: 1. Kann man für Teilabschnitte das Routenprofil...
  • Routenplanung mit Track of the day

    Routenplanung mit Track of the day: Es gibt eine Software für Routenplanung die auf den ersten Blick sehr professionell aufgebaut. Geboten werden viele Optionen wie Online- und...
  • Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ?

    Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ?: Hallo Gemeinde, es wird Eure Hilfe benötigt.... :engel: Ich bin auf der Suche nach einer Navigationslösung wo ich von unterwegs, also während der...
  • Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ? - Ähnliche Themen

  • Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?

    Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?: Hallo, folgende Konfiguration wird auf der neuen GS zum Einsatz kommen. iPhone XS auf dem Cradle mit installierter Motorrad-App drauf, um die...
  • Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, …

    Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, …: Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, … Routenplaner - Tourstart.org Exportfunktion zur BMW Connected Ride App /...
  • Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner

    Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner: Hallo guten Tag, ich nutze sehr gerne den MRA Routenplaner aber habe da noch Fragen dazu: 1. Kann man für Teilabschnitte das Routenprofil...
  • Routenplanung mit Track of the day

    Routenplanung mit Track of the day: Es gibt eine Software für Routenplanung die auf den ersten Blick sehr professionell aufgebaut. Geboten werden viele Optionen wie Online- und...
  • Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ?

    Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ?: Hallo Gemeinde, es wird Eure Hilfe benötigt.... :engel: Ich bin auf der Suche nach einer Navigationslösung wo ich von unterwegs, also während der...
  • Oben