Route des Grandes Alpes - RdGA

Diskutiere Route des Grandes Alpes - RdGA im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Toller Thread hier👍. Ich hab mir das mal angesehen. Liege ich recht, wenn ich in den Vercors will benötige ich keine Vignette oder?
Boxer-Tom

Boxer-Tom

Dabei seit
02.08.2012
Beiträge
139
Modell
R 1200 GS LC
Hei, je nachdem wo du fährst benötigst du eine Umweltplakette.
Diese kannst du aber ohne Probleme bestellen, benötigst dafür nur eine Kopie deines Fahrzeugscheins. Kostet 4€ irgendwas.

Le site officiel de la vignette Crit'Air (certificat qualité de l'air) - Ministère de la Transition écologique

Gruß René
Toller Thread hier👍.
Ich hab mir das mal angesehen. Liege ich recht, wenn ich in den Vercors will benötige ich keine Vignette oder?
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Vercors ist vignettenfrei. Allerdings ist das Vercors an einem ambitionierten Tag abgefahren. Gemütlich in 2. Wenn man dann mal in Richtung Alpe d‘Huez will, kommt man um Grenoble und damit der vignettenpflichtigen Zone nur sehr aufwändig herum.

Und das lohnt absolut.
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.162
Modell
1150 ADV, die 3.
Och nee, finepixler, mach doch bitte koi-schoiss.... :unsure::banghead:
Du kannst ja prinzipiell bei jedem Portal die Schweizer E-Vingette kaufen, wo Du willst und dort überrissene "Dienstleistungsgebühren" abdrücken. :tongue:
Man hat leider überhaupt keine Gewährleistung, dass der Dienstleister das Kennzeichen beim Schweizer Bundesamt für Strasse (ASTRA) anmeldet. :nein:
Also, warum nicht die originale Website nutzen? Ohne extra Bearbeitungsgebühren und dergleichen! :jubel:
E-Vignette/Maut Schweiz ab 1.8.2023
 
finepixler

finepixler

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.113
Ort
MKK
Modell
F750GS
Och nee, finepixler, mach doch bitte koi-schoiss.... :unsure::banghead:
Du kannst ja prinzipiell bei jedem Portal die Schweizer E-Vingette kaufen, wo Du willst und dort überrissene "Dienstleistungsgebühren" abdrücken. :tongue:
Man hat leider überhaupt keine Gewährleistung, dass der Dienstleister das Kennzeichen beim Schweizer Bundesamt für Strasse (ASTRA) anmeldet. :nein:
Also, warum nicht die originale Website nutzen? Ohne extra Bearbeitungsgebühren und dergleichen! :jubel:
E-Vignette/Maut Schweiz ab 1.8.2023
💩 Guckt man mal nicht richtig hin. Danke für den Hinweis. 🍀👍🏻
 
Roadpower

Roadpower

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
382
Ort
Idstein
Modell
R1250 GS Style Rallye
Guten Morgen,

da es im September noch mal nach Frankreich gehen soll und ich noch nicht genau weiß wohin überall, habe ich mir diese Plakette bestellt. (für 4 Euro kein Ding)
Mal schauen wie lange es dauert bis sie ankommt.

Meine Frage: Wie schaut diese Plakette aus? Ist sie zum Kleben? Wo muss/darf sie angebracht werden und wie habt ihr das gemacht?

Gruß und Dank
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.360
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy 09/23
Gleicher Halter wie Sascha ... gekürzt und verschraubt unter dem Sozia/us/es ... siehe Bild.
Somit fest am Fahrzeug befestigt, immer dabei und stört nicht .... auch nicht die Optik.
Und ja, die 100%igen bringen das Ding vorne sichtbar an ... ist auch bei Bildern von vorn sicher gut ... :wink:
Wichtig: ... die Plakette habe ich immer dabei ... kontrolliert wurde das aber noch nie, auch nicht bei allgemeiner Verkehrskontrolle. Benötigt wird die Plakette eh nur in ausgewiesenen Umweltzonen. Grenoble wäre so ein Zone, hat aber auch dort noch Keine/n interessiert.

IMG_0488 (2).jpg
 
finepixler

finepixler

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.113
Ort
MKK
Modell
F750GS
So, bin wieder zu Hause. Letzten Sonntag bin ich runter an den Genfer See und am nächsten Tag auf die RdGA in Thonon-les-Bains eingestiegen. Bin jedoch nur drei Pässe gefahren, und zwar den Col des Gets, den Col del la Colombiere und den Col de Aravis.

Über Megeve bin ich dann rüber in die Schweiz nach Brig-Glis. Auf der N205 das beeindruckende Mont Blanc Massiv gesichtet. Auf dieser Strecke von Megeve nach Brig-Glis die zwei schönen Pässe Col de la Forclaz und Col des Montets mitgenommen. Nicht unbedingt hoch, aber sehr schön zu fahren. Vor allen Dingen der phänomenale Blick auf Martigny bzw. in das Tal bleibt mir in Erinnerung.

Von Brig-Glis aus hab ich dann die „Königsrunde“ gedreht. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich noch nie schönere Pässe oder Hochalpenstraßen gefahren bin, als diese. Ich bin noch immer geflasht. Von diesen hat mir der Susten (kommend von Innertkirchen) am besten gefallen. Die Schweiz hat mich schlicht und ergreifend „gepackt“. Perfekter Straßenbau, beeindruckende Landschaften, freundliche und entspannte Menschen, vernünftiges Verhalten im Straßenverkehr. Bin ein bisschen verknallt. 😍 Hoffe nur, dass ich jetzt nicht noch einen Liebesbrief aus der Schweiz bekomme … 😂😉 Habe mich penibel an die Geschwindigkeitsbeschränkungen gehalten. Lediglich das Preisniveau ist halt immer ein wenig „herausfordernd“. Pizza Gorgonzola und ein Glas Wasser 25 CHF. 😅 Wenigstens war es lecker.

Dann noch einen Tag in Freiburg übernachtet und ein Stück vom Schwarzwald mitgenommen. Den will ich nochmals ausgiebiger bereisen.

Aber warum habe ich meine RdGA-Tour abgebrochen? Ich hatte etwas andere Vorstellungen, bzw. habe mich von diversen YT-Videos verleiten lassen. Zum einen war das Wetter bereits im Norden viel zu warm (für mich). Hier bereits die 30 Grad Celsius gerissen. Weiter südlich wäre es jetzt noch wärmer geworden. Das sind schlicht und ergreifend nicht meine Temperaturen um den ganzen Tag in voller Schutzausrüstung auf dem Mopped zu sitzen. Zum anderen wirklich viel Verkehr. Es waren noch immer unheimlich viele Touristen auf der Strecke, zumindest auf diesem Teilabschnitt, unterwegs. Das hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt. Schlussendlich hat sich bei mir nicht das entspannte Reisegefühl auf wenig befahrenen Straßen eingestellt. Es war irgendwie anstrengend. Ja, vielleicht bin ich etwas naiv an die Sache rangegangen. Vielleicht werde ich dieses Projekt irgendwann nochmal angehen, zu einer anderen Jahreszeit. Vielleicht Ende September / Anfang Oktober auch auf die Gefahr hin, dass das Wetter mal schmuddelig oder ein Pass gesperrt sein könnte. Ich bin halt der Typ der lieber mal noch eine Fleecejacke drunter zieht als im eigenen Saft zu schmoren. Vielleicht sollte ich mich zukünftig auch eher in den Norden orientieren?

Fünf intensive Tage, knapp 2tkm und um Erfahrung reicher. Passt für mich.

BTW: Camping ist nix mehr für mich. Eine Nacht im Zelt, die übrigen im Hotel. Schweißausbruch am Abend beim Zeltaufbau und morgens Schweißausbruch beim Zeltabbau. Dann das ganze Handling mit den Taschen und Gedöns. Nee, dafür bin ich jetzt zu alt. 😉
 

Anhänge

Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.360
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy 09/23
1. Die Schweiz hat mich schlicht und ergreifend „gepackt“. Bin ein bisschen verknallt. 😍
2. Dieses Projekt irgendwann nochmal angehen Vielleicht Ende September / Anfang Oktober
3. Camping ist nix mehr für mich ... Nee, dafür bin ich jetzt zu alt. 😉
Sehr schön Frank ... aus meiner Sicht hast du für dich wichtigen und richtigen Erkenntnisse gewonnen. Dazu noch meine Empfehlung ... lass dir durch die hohen Temperaturen und den vielen Verkehr dieses mal nicht die Lust auf die Region RDGA verderben. Den richtigen Ansatz hast du selbst geschrieben, fahr Ende September/Anfang Oktober hin ... für mich die schönste Jahreszeit, ich hatte immer schönes Wetter und vor allem die richtigen Temperaturen. Als Anfahrt und/oder Rückreise durch den Black Forest und die Schweiz ... mehr geht (fast) nicht.
 
Seefahrer

Seefahrer

Dabei seit
18.11.2012
Beiträge
869
Ort
Osthessen
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye 2024
Von Brig-Glis aus hab ich dann die „Königsrunde“ gedreht
Ist die Königsrunde eigentlich auch unterwegs irgendwie beschildert? Von der Tour habe ich in letzter Zeit einige schöne Bilder gesehen. Will die auch unbedingt mal in Angriff nehmen.
Übrigens, schöne Bilder 👍
 
finepixler

finepixler

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.113
Ort
MKK
Modell
F750GS
Ist die Königsrunde eigentlich auch unterwegs irgendwie beschildert? Von der Tour habe ich in letzter Zeit einige schöne Bilder gesehen. Will die auch unbedingt mal in Angriff nehmen.
Übrigens, schöne Bilder 👍
Also von Brig-Glis sind alle Pässe (Grimsel, Fusten, Furka, Simplon, …) ausgeschildert. Wahrscheinlich ist dies auch so von Innertkirchen und Andermatt kommend. Das kann komplett ohne Navi gefahren werden. Du kommst den einen Pass runter und bist im nächsten Moment schon wieder auf dem nächsten. Sozusagen ein Rundkurs. Ich bin die Strecke wirklich langsam gefahren, weil es ein echter Augenschmaus ist. Nicht hetzen, genießen. Glücklicherweise sehen das die meisten anderen auch so und es gibt keinen Stress.

Edit: Wenn man genügend Zeit hat, sollte man die Runde in beide Richtungen fahren. Dann hat man beide Perspektiven abgegriffen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Route des Grandes Alpes - RdGA

Route des Grandes Alpes - RdGA - Ähnliche Themen

  • Westalpen und Route des Grandes Alpes

    Westalpen und Route des Grandes Alpes: Hallo Forum! Es ist nun soweit und das erste von zwei Videos über meine 10 tägige Motorrad Tour ist online. Viel Spaß beim Anschauen :)...
  • Die Route des Grandes Alpes - doch wie zurück?

    Die Route des Grandes Alpes - doch wie zurück?: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich sitze an der Recherche für unsere nächste Reise. Diese führt uns Ende Juni über die Route des Grandes Alpes gen...
  • Erledigt Suche ALPENTOURER Roadbook "Route Des Grandes Alpes"

    Suche ALPENTOURER Roadbook "Route Des Grandes Alpes": Hallo Zusammen, hat jemand zufällig das o. g. Roadbook "Route Des Grandes Alpes" vom Alpentourer Verlag schon ausgelesen und evtl. günstig...
  • Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes

    Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes: Moin, ich suche nach bezahlbaren CC entlang der RdGA. Bin bestimmt nicht der einzige hier, der lieber zeltet. Also gebt mir bitte Tipps.
  • Route des Grandes Alpes

    Route des Grandes Alpes: So, wenn alles gut geht und das Wetter passt einigermaßen, soll es am 12.09.2023 zum ersten mal nach Frankreich gehen zurRoute des Grandes Alpes...
  • Route des Grandes Alpes - Ähnliche Themen

  • Westalpen und Route des Grandes Alpes

    Westalpen und Route des Grandes Alpes: Hallo Forum! Es ist nun soweit und das erste von zwei Videos über meine 10 tägige Motorrad Tour ist online. Viel Spaß beim Anschauen :)...
  • Die Route des Grandes Alpes - doch wie zurück?

    Die Route des Grandes Alpes - doch wie zurück?: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich sitze an der Recherche für unsere nächste Reise. Diese führt uns Ende Juni über die Route des Grandes Alpes gen...
  • Erledigt Suche ALPENTOURER Roadbook "Route Des Grandes Alpes"

    Suche ALPENTOURER Roadbook "Route Des Grandes Alpes": Hallo Zusammen, hat jemand zufällig das o. g. Roadbook "Route Des Grandes Alpes" vom Alpentourer Verlag schon ausgelesen und evtl. günstig...
  • Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes

    Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes: Moin, ich suche nach bezahlbaren CC entlang der RdGA. Bin bestimmt nicht der einzige hier, der lieber zeltet. Also gebt mir bitte Tipps.
  • Route des Grandes Alpes

    Route des Grandes Alpes: So, wenn alles gut geht und das Wetter passt einigermaßen, soll es am 12.09.2023 zum ersten mal nach Frankreich gehen zurRoute des Grandes Alpes...
  • Oben