raketenjupp
- Dabei seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 678
- Modell
- was oranges und was oranges
tach zusammen,Moinsen,
...keene Ahnung was das mit Glauben zu tun hat???!!!
Die Schweißnähte nicht nur an tragenden Teilen(Rahmen z.B.) sind durchweg ne Katastrophe!
Bestes Beispiel ist die "hochwertige" "Edelstahl-Gepäckbrücke"-datt einzige watt an der "edel" is, is der Preis- an der die Schweißnähte wie raufgeschissen aussehen.
Entschuldigt bitte meine rüde Ausdrucksweise, aber was die Qualität der Schweißnähte am gesamten Bike angeht, kann sich BMW locker mit Baumarktfahrräderrahmenschweißungen messen lassen und würde in manchen Fällen schlechter abschneiden.
@Gerd: Hast vollkommen Recht!
schweißnähte sollen erst halten, dann schön aussehen!
die schweißnaht selbst ist auf den bildern völlig in ordnung! gerissen ist das grundmaterial.
man kann jetzt sicherlich ne doktorarbeit daraus machen: wärmeeinflußzone, gefügeveränderung,....
da der rahmen meines wissens aus feld-wald-wiesen-stahl gefertigt wird sind diese faktoren meiner meinung nach jedoch ehr zu vernachlässigen.
die rückseite des rahmenrohrs währe interessant zu sehen! gibt es dort irgend eine verformung?
wenn man zb. schweißproben bricht/prüft entsteht bei einer "guten" schweißnaht ein ähnliches bild.
ergo währe zu hohe mechanische belastung die ursache.
aber wie gesagt, man kann tage über so etwas lamentieren.
bin mir fast sicher das der freundliche einen neuen heckrahmen allein schon aus (offiziell) kulanz spendiert und das teil dann intern auf fehler ,welcher art auch immer, prüft!
dies ist nach meinen erfahrungen die gängige praxis in solchen fällen!
wenn er dann doch nicht will, wie oben schon gesagt, nachschweißen (lassen) ist kein hexenwerk!
gruß
Zuletzt bearbeitet: