Seitenständer zum Aufsteigen nutzen

Diskutiere Seitenständer zum Aufsteigen nutzen im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Die GS steht mit Gepäck und Soziabetrieb auch deswegen schräger, weil das Federbein automatisch ( R1250GS und Federmodi sind so eingestellt ) auf...
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.321
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Mir ging es hier nicht um "Abstellen auf losem Untergrund" = einsinken. Bei meiner GS war der Seitenständer original für meinen Geschmack etwas zu kurz. Sie stand schon sehr schräg mit entsprechender Belastung auf den Seitenständer (auch auf Asphalt). Mit vollem Gepäck war schon ordentlich Bewegung in der Seitenständeraufnahme, was der Haltbarkeit wohl nicht so zuträglich ist. Insofern 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Steht jetzt deutlich aufrechter und schont die Aufnahme und sinkt auf losem Untergrund nicht mehr ein.
Die GS steht mit Gepäck und Soziabetrieb auch deswegen schräger, weil das Federbein automatisch ( R1250GS und Federmodi sind so eingestellt ) auf maximalen Federweg eingestellt wird. Nach dem Parken und Motor-Aus geht sie nicht wieder in die Knie, bleibt also mit dem Hinterbau höher über Grund. In der Folge steht sie auf dem Seitenständer schräger.
Man kann vor Motor-Aus das Federbein manuell runter fahren um das beladene Motorrad nicht ganz so schräg abstellen zu müssen. Dauert halt und man muss auch noch dran denken.
Kunststoffplättchen ( ca. 10 mm dick ) mit Schnur ( ein Ende bleibt oben am Lenker ) auswerfen ist in solchen Fällen auch mein Ding :rolleyes:
Das mache ich bevor ich absteige.
Mit Schnur und Fuß lässt es sich dann sehr leicht unter die Seitenständerplatte manövrieren.
 
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
728
Ort
Westerwald
Modell
R1200GS K25, 2x F650GS Behörde
Warum nutzt ihr nicht den Hauptständer?
So aufgebockt kann man ganz bequem, auch der Sozius, über die Fußraste aufsteigen und es wird auch nichts belastet.
Den Seitenständer nutze ich grundsätzlich nur wenn das Moped so sicherer steht als auf dem Hauptständer, das ist ein wenig vom Untergrund abhängig und ob Steigung/Gefälle.
Beim Aufsteigen über Fußraste und Seitenständer ist ja nicht der eigentliche, sehr stabile Seitenständer das möglicherweise überlastete Bauteil, sondern dessen Aufnahme am Rahmen, der Lagerbolzen und das Lagerauge.
Wenn ich sehe wieviel Spiel bei so mancher Seitenständerlagerung gerade an den BMW zu finden sind...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.616
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Seltsamerweise berichtet hier die Mehrheit dass es keine Probleme beim Aufsteigen über den Seitenständer gibt. U. a. ich praktiziere dies schon immer und ewig. Die Aufnahme am Rahmen zeigte bisher bei keinem Motorrad Schwächen. Bevor ich das Motorrad auf den Hauptständer wuppe, falls dieser überhaupt montiert ist, bin ich 7x schneller und einfacher über den Seitenständer auf- oder auch abgestiegen.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.129
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Warum nutzt ihr nicht den Hauptständer?
So aufgebockt kann man ganz bequem, auch der Sozius, über die Fußraste aufsteigen und es wird auch nichts belastet.
Den Seitenständer nutze ich grundsätzlich nur wenn das Moped so sicherer steht als auf dem Hauptständer, das ist ein wenig vom Untergrund abhängig und ob Steigung/Gefälle.
Beim Aufsteigen über Fußraste und Seitenständer ist ja nicht der eigentliche, sehr stabile Seitenständer das möglicherweise überlastete Bauteil, sondern dessen Aufnahme am Rahmen, der Lagerbolzen und das Lagerauge.
Wenn ich sehe wieviel Spiel bei so mancher Seitenständerlagerung gerade an den BMW zu finden sind...
Ich gebe zu, bei 184cm ist bei der 1300er das vom Hauptständer wuchten mit hoher Sitzbank, wenn ich draufsitze kaum möglich.
Zu zweit probiere ich es gar nicht.
Die 1150er konnte man schön runterfahren.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.664
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn ich sehe wieviel Spiel bei so mancher Seitenständerlagerung gerade an den BMW zu finden sind...
Das Spiel was Du da glaubst du sehen, ist der Schalter. Der hat aber konstruktiv so ein Spiel.

Seit gut 5 Jahren und 160.000km steige ich, solo, beladen und/oder mit Sozia immer über den Seitenständer auf. Ohne jedwede Probleme. Das Abwuchten vom Hauptständer ist mir viel zu lästig. In der Garage dann der Hauptständer, einfach weil z.B. Luftprüfen einfacher ist.

Also: Don't panic.. :zwinkern:
 
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
728
Ort
Westerwald
Modell
R1200GS K25, 2x F650GS Behörde
Also: Don't panic.. :zwinkern:
Ich habe keine Panik, verstehe nur nicht warum der Hauptständer nicht als Hauptständer genutzt wird.
Wenn´s Probleme gibt den Bock im Sitzen da runter zu bekommen weil die Füße unzureichenden Bodenkontakt haben, OK, aber sonst?
Zeitersparnis ist nun wirklich kein Totschlagargument, ich würde das eher Faulheit nennen ohne damit irgend jemand zu nahe treten zu wollen.
Das Aufsteigen ist doch imho einfacher, und ich muss den möglicherweise vollgeladenen Bock nicht erst aus der Schrägen in die Gerade richten.
Wie auch immer, mir ist der Hauptständer einfach angenehmer, und meine 12er bekomme ich auch mit 175cm und Standartsitzbank problemlos abgebockt.

Das Spiel was Du da glaubst du sehen, ist der Schalter. Der hat aber konstruktiv so ein Spiel.
Ich habe sehr lange nach einer guten gebrauchten 12GS TÜ als Nachfolger für meine 1150 gesucht und dabei viele Mopeds angesehen.
Die Unterschiede im Spiel der Seitenständeraufnahme waren enorm groß, da war weit außerhalb des normalen konstruktiven Spiel, bis hin zu spürbar und auch sichtbar ausgeschlagenen Lagern.
Woher das Spiel kommt kann ich natürlich nicht sagen, aber es liegt nahe.
Bei meinen diversen Rotaxeintöpfen reichte das Spanne von kaum vorhanden bis massiv ausgeschlagen was sich dann auch deutlich in der Neigung auf dem Seitenständer zeigte.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.616
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Du kannst es doch halten und machen wie es für dich am besten passt. Für mich ist es deutlich einfacher den Seitenständer zu nutzen. Vor allem beim Auf- und Absteigen selbst. Beim Anheben des Motorrades vom Seitenständer den Lenker nach rechts einzuschlagen, erleichtert auch diese Übung stark. Leichter als vom Hauptständer zu wippen oder zu wuppen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.664
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich habe keine Panik, verstehe nur nicht warum der Hauptständer nicht als Hauptständer genutzt wird.
Wenn´s Probleme gibt den Bock im Sitzen da runter zu bekommen weil die Füße unzureichenden Bodenkontakt haben, OK, aber sonst?
Zeitersparnis ist nun wirklich kein Totschlagargument, ich würde das eher Faulheit nennen ohne jemanden damit irgendjemand zu nahe treten zu wollen.
Das Aufsteigen ist doch imho einfacher, und ich muss den möglicherweise vollgeladenen Bock nicht erst aus der Schrägen in die Gerade richten.
Wie auch immer, mir ist der Hauptständer einfach angenehmer, und meine 12er bekomme ich auch mit 175cm und Standartsitzbank problemlos abgebockt.
Schonmal ne voll aufgerödelte GS(A) auf den Hauptständer gewuchtet? Wofür? Wenn es doch mit dem Seitenständer viel einfacher geht.
Und mit meiner aufgepolsterten Sitzbank habe ich selbst mit meinen 193cm "Probleme" den Bock, vor allem voll beladen, vom Hauptständer zu wuchten und das volle Gewicht knallt dann auf die Federn. Nicht kritisch, aber ohne empfinde ich wesentlich angenehmer.
 
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
728
Ort
Westerwald
Modell
R1200GS K25, 2x F650GS Behörde
Schonmal ne voll aufgerödelte GS(A) auf den Hauptständer gewuchtet?
Nee, dafür (GSA) bin ich tatsächlich zu klein.
Aufgerödelt habe ich persönlich mehr Probleme meine normale GS vom Seitenständer aufzurichten als im Sitzen vom Hauptständer zu holen.
Wie gesagt, ich wollte niemandem zu nahe treten, habe mich nur ein wenig gewundert.
Es gibt viele Situationen in denen der Seitenständer ganz sicher die bessere Wahl ist, aber grundsätzlich ist mir der Hauptständer einfach lieber, ich bin halt anders :smoke:
 
Artaios

Artaios

Dabei seit
03.02.2025
Beiträge
11
Modell
GS 1250 ADV - 2024
Ich nutze den Hauptständer vor allem in der Garage oder auf Ebenen Untergrund. Für alles andere gibt die Schräglage beim Seitenständer extra Stabilität, sofern der Untergrund tragend ist. Da ich nicht mehr 20 bin, nutze ich immer die Fußrasten zum aufsteigen, egal ob Haupt oder Seitenständer. Das hab ich auch bei all meinen Motorrädern schon immer so gemacht. Seit 20 Jahren beim keiner Maschine ein Problem.ssmot gehabt. Die sind so gebaut, dass die das abkönnen, IMHO. Daher nehme ich den Weg des geringsten Widerstandes und der maximalen Bequemlichkeit 😉
 
Reisetourer

Reisetourer

Dabei seit
08.04.2021
Beiträge
368
Ort
Berlin
Modell
R 1250 GS
....man kanns auch kombinieren. Steige über den Seitenständer auf und ab und bocke sie dann auf den Hauptständer.:Augenzwinkern_2:
 
udob

udob

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
5.449
Ort
Essen
Modell
1250 GS Exclusive
Meine GS steht praktisch nur in der Garage auf dem Hauptständer, sonst immer und überall, auch mit Gepäck, nur auf dem Seitenständer. Und ich steige über die Fußraste auf und zumeist auch ab.
Handhabe ich ähnlich, ich klappe sogar bei erkennbar längeren Standzeiten den Seitenständer aus, stelle die GS darauf ab und bleibe bequem auf dem Moped sitzen, bevor es weiter geht.
Seit einigen Jahren und diversen GS-Modellen ohne Probleme.
 
Hattmen

Hattmen

Dabei seit
10.05.2020
Beiträge
89
Modell
R1300GS Dribbel Blägg
Hallo,
Ich hatte bei meiner letzten 1250 GS Ezl. 10/22 Probleme mit einem verborgenen Seitenständer. Bin vielleicht 10 x über den Seitenständer aufgestiegen, bei beladener GS (TopCase +Zelt+Schlafsack) ohne die seitlichen Koffer. Also weit weg von Überladen.
Irgendwann ist mir aufgefallen, dass beim hochklappen des Seitenständers immer ein klonk zu hören war. Die GS auf den Hauptständer gestellt und die Sache untersucht.
Der Seitenständer war soweit aus der Flucht, dass er im hoch geklappten Zustand am Halter der Fußraste angeschlagen ist.
Des weitern hat Schalthebel beim einlegen des 1. Ganges am Seitenständer kollidiert.
Noch eine weitere Sache ist mir auch noch aufgefallen, es kam vor dass die GS irgendwie schräger Stand, als ich es kannte. Im Nachgang logisch. 🤦🏻
Von Anfang an war das definitiv nicht so. Habe die GS neu gekauft und nur selbst gefahren.
Nach dem ich beim Freundlichen vorgesprochen, mit vielen Bildern, habe und der Premium Hersteller BMW 🙄 den Fall geprüft hatte, wurde ein neuer Seitenständer montiert.
Dann war alles wieder in Ordnung.
 
Thema:

Seitenständer zum Aufsteigen nutzen

Seitenständer zum Aufsteigen nutzen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS

    Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS: Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich eine gebrauchte Seitenständerverbreiterung von SW-Motech für die R1250 GS, sollte auch bei der R1200 GS LC...
  • R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?

    R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?: Auf dem Seitenständer steht das Moped auf ebener Straße dermaßen schief, dass es beim Aufstellen sehr viel Kraft benötigt. Bei leicht abfallendem...
  • Erledigt Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe

    Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neue BMW R1250GS...
  • Abstellen auf dem Seitenständer

    Abstellen auf dem Seitenständer: Hallo GS'ler, von meiner K 1200 LT kenne ich es, dass wenn man das Bike mit dem Seitenständer abstellt, es hinten raus nebelt. Ist das bei der...
  • GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer

    GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer: Hallo, habe die Bank meiner Neuen um die 2cm abesenkt. Trotzdem fällt es mir schwer, nach meinem Leitersturz vor 2 Jahren mit kompliziertem...
  • GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS

    Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS: Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich eine gebrauchte Seitenständerverbreiterung von SW-Motech für die R1250 GS, sollte auch bei der R1200 GS LC...
  • R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?

    R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?: Auf dem Seitenständer steht das Moped auf ebener Straße dermaßen schief, dass es beim Aufstellen sehr viel Kraft benötigt. Bei leicht abfallendem...
  • Erledigt Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe

    Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neue BMW R1250GS...
  • Abstellen auf dem Seitenständer

    Abstellen auf dem Seitenständer: Hallo GS'ler, von meiner K 1200 LT kenne ich es, dass wenn man das Bike mit dem Seitenständer abstellt, es hinten raus nebelt. Ist das bei der...
  • GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer

    GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer: Hallo, habe die Bank meiner Neuen um die 2cm abesenkt. Trotzdem fällt es mir schwer, nach meinem Leitersturz vor 2 Jahren mit kompliziertem...
  • Oben