Radarkontrollen Motorräder beschlagnahmt

Diskutiere Radarkontrollen Motorräder beschlagnahmt im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Tja Boxer-Walle, mit dem müssen wir umgehen können. Was mich aber verwundert, ist, dass sich viele über die kleinliche CH und die div...
S

sugus

Gast
Tja Boxer-Walle, mit dem müssen wir umgehen können.

Was mich aber verwundert, ist, dass sich viele über die kleinliche CH und die div. Geschwindigksbeschränkungen Aufregen, auch über die nun doch drakonischen Strafen, nur wir CH sehen das gelassen(er). Warum wohl? Vielleicht haben wir ein besseres Verständnis zum Zusammenleben in einem kleinen Land und auch der Bevölkerung und deren Ansinnen gegenüber, vielleicht sind wir eich ein bisschen klüger und wissen, wann Schluss ist. Vielleicht sind wir weniger Geschwindigkeistverbissen und geniessen das Leben ein bisschen mehr. Wahrscheinlich ist es von allem ein bisschen. Und nun kommts ganz dick, die "Anderen" sind uns neidisch. Ich liebe dieses immer wiederkehrende Wort.

Ach ihr allerliebsten nördlichen Nachbarn, lasst uns doch einfach in Ruhe, meidet, wie schon 1000x geschrieben, unser Land und rast bei euch zu Hause. Da gibts wenigsten Punkte in Flensburg, die wir euch nicht bieten können. Dreht nach Süden eine Runde um die CH via F oder OE. Da werdet ihr bestimmt glücklicher. Wir auch. Bedankt!

Wir in der CH wollen nicht so enden:

 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
hi du!
du sagst, was sicher 90% aller anderer denken, sich aber nicht trauen es zu sagen.
deshalb auch die wahl "kandesteg" weil dort mit der straße schluß ist und ich meine ruhe habe.

die confoederatio helvetica ist sicher nicht viel besser als andere, aber die leute sind gelassener...
und wer gelassener fährt braucht weniger treibstoff und hat nerven für das wesentliche.
jedenfalls nicht für die aufregerei für die eigenen fehler, die man gemacht hat.

dir eine gute nacht und danke für die positive rückmeldung. fahrer im geiste!
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
okok... dann bist aber alleine mit den fußgängern und radfahrern...
und du hast keine 150 km/h drauf...lach!
den weg kenn´ ich! aloahe!
 
Unterertotpunkt

Unterertotpunkt

Dabei seit
15.05.2013
Beiträge
3
Ort
Um die Ecke
Modell
1200 GS LC
Tja Boxer-Walle, mit dem müssen wir umgehen können.

Was mich aber verwundert, ist, dass sich viele über die kleinliche CH und die div. Geschwindigksbeschränkungen Aufregen, auch über die nun doch drakonischen Strafen, nur wir CH sehen das gelassen(er). Warum wohl? Vielleicht haben wir ein besseres Verständnis zum Zusammenleben in einem kleinen Land und auch der Bevölkerung und deren Ansinnen gegenüber, vielleicht sind wir eich ein bisschen klüger und wissen, wann Schluss ist. Vielleicht sind wir weniger Geschwindigkeistverbissen und geniessen das Leben ein bisschen mehr. Wahrscheinlich ist es von allem ein bisschen. Und nun kommts ganz dick, die "Anderen" sind uns neidisch. Ich liebe dieses immer wiederkehrende Wort.

Ach ihr allerliebsten nördlichen Nachbarn, lasst uns doch einfach in Ruhe, meidet, wie schon 1000x geschrieben, unser Land und rast bei euch zu Hause. Da gibts wenigsten Punkte in Flensburg, die wir euch nicht bieten können. Dreht nach Süden eine Runde um die CH via F oder OE. Da werdet ihr bestimmt glücklicher. Wir auch. Bedankt!

Wir in der CH wollen nicht so enden:

ein bisschen klüger..........du mit Sicherheit nicht. Der dümmste Schweizer unter der Sonne. Gott sei Dank ist der kein Deutscher:smiley-laughing:
 
G

GSATraveler

Gast
Na ja, Daniel, es sollten meiner Meinung nach zwei Dinge auseinandergehalten werden:

1. Befürworte ich unsere rigorosen Gesetze?
2. Akzeptiere ich diese Gesetze?

Ersteres klar nein, zweites ebenso klar ja, weil diese Regelungen dem Willen der (deutlichen) Mehrheit entsprechen. Nach dem Inkrafttreten von Gesetzen rumzujammern und zu schreien, funktioniert nicht in unserem System, wir hatten ja vorher die Möglichkeit, unseren Senf dazuzugeben. Aber dieser Funktionalismus übersteigt halt das Fassungsvermögen vieler Ausländer, weil sie nämlich nie gefragt werden und deshalb immer hinterher rumschreien müssen, um gehört zu werden.

Aber vielleicht kommen unsere nördlichen Nachbarn ja nun auch bald in den Genuss, wenigstes klar eingegrenzten Randbereichen mit Mehrheitsentscheidungen der Bevölkerung leben zu müssen. Gibt dann einen ganz anderen Blick auf den bösen Staat:)
Rolf.
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
:D Wie gesagt, übt dann mal schön - im Akzeptieren von Mehrheitsentscheiden, wenn man zur unterliegenden Minderheit gehört:D

Deutschland will die Schweiz kopieren - News Ausland: Europa - tagesanzeiger.ch

Ob Ihr schon bereit fürs nächste Level seid??
Oh Gott, Tagesanzeiger.:( Für den Level sind wir nicht bereit, den haben wir schon hinter uns.:p Gibt es auch ne ernst zu nehmende Zeitung, die diese Schlagzeile produziert hat?

- - - Aktualisiert - - -

Na ja, Daniel, es sollten meiner Meinung nach zwei Dinge auseinandergehalten werden:

1. Befürworte ich unsere rigorosen Gesetze?
2. Akzeptiere ich diese Gesetze?

Ersteres klar nein, zweites ebenso klar ja, weil diese Regelungen dem Willen der (deutlichen) Mehrheit entsprechen. Nach dem Inkrafttreten von Gesetzen rumzujammern und zu schreien, funktioniert nicht in unserem System, wir hatten ja vorher die Möglichkeit, unseren Senf dazuzugeben. Aber dieser Funktionalismus übersteigt halt das Fassungsvermögen vieler Ausländer, weil sie nämlich nie gefragt werden und deshalb immer hinterher rumschreien müssen, um gehört zu werden.

Aber vielleicht kommen unsere nördlichen Nachbarn ja nun auch bald in den Genuss, wenigstes klar eingegrenzten Randbereichen mit Mehrheitsentscheidungen der Bevölkerung leben zu müssen. Gibt dann einen ganz anderen Blick auf den bösen Staat:)
Rolf.
Sorry, welchem Willen von welcher Mehrheit? Bei einer Wahlbeteiligung von durchschnittlich 44% sind 22%+1 Stimme die Mehrheit. Das ist weder deutlich, noch Mehrheit. Deutlich wäre 60% der Wahlberechtigten.
 
S

sugus

Gast
Na ja, Daniel, es sollten meiner Meinung nach zwei Dinge auseinandergehalten werden:

1. Befürworte ich unsere rigorosen Gesetze?
2. Akzeptiere ich diese Gesetze?

Ersteres klar nein, zweites ebenso klar ja, weil diese Regelungen dem Willen der (deutlichen) Mehrheit entsprechen. Nach dem Inkrafttreten von Gesetzen rumzujammern und zu schreien, funktioniert nicht in unserem System, wir hatten ja vorher die Möglichkeit, unseren Senf dazuzugeben. Aber dieser Funktionalismus übersteigt halt das Fassungsvermögen vieler Ausländer, weil sie nämlich nie gefragt werden und deshalb immer hinterher rumschreien müssen, um gehört zu werden.

Aber vielleicht kommen unsere nördlichen Nachbarn ja nun auch bald in den Genuss, wenigstes klar eingegrenzten Randbereichen mit Mehrheitsentscheidungen der Bevölkerung leben zu müssen. Gibt dann einen ganz anderen Blick auf den bösen Staat:)
Rolf.
Rolf, natürlich finde ich die neue Gesetzesgebung, bzw, die Bussen auch gewaltig, doch wie willst Du sonst den Hirnlosen Verkehrsteilnehmern Herr werden? Sieh dir doch im obeigen Video die lächerlichen Geldstrafen an. Was sind schon € 70.-???? Und 3 Punkte in Flensburg??? Und 2 Monate Ausweis weg?? Das kümmert die fehlbaren Deutschen Verkehrsteilnehmer in diesem Video wenig bis gar nicht. Noch einmal konkret, wie willst Du du denn diesem Irrsinn Herr werden? Tut mir leid, aber es geht bei den meisten nur mit drakonischen Mitteln. Und JEDER hier weiss, was passiert, wenn. Also? Ich habe auch keine Patentlösung, sorry!

Fahr anständig und dann kümmert es einem nicht. Tönt banal, einfach, bünzlig oder was weiss ich auch immer, aber es nützt! Ich will keine Deutschen Zustände hier in der CH, nein Danke!

- - - Aktualisiert - - -

Oh Gott, Tagesanzeiger.:( Für den Level sind wir nicht bereit, den haben wir schon hinter uns.:p Gibt es auch ne ernst zu nehmende Zeitung, die diese Schlagzeile produziert hat?

- - - Aktualisiert - - -




Sorry, welchem Willen von welcher Mehrheit? Bei einer Wahlbeteiligung von durchschnittlich 44% sind 22%+1 Stimme die Mehrheit. Das ist weder deutlich, noch Mehrheit. Deutlich wäre 60% der Wahlberechtigten.

Oh Gott Tagesanzeiger, Oh Gott Bild, Oh Gott was weiss ich auch immer. Man kann alles und jedes schlechtreden. Führst Du so eine Diskussion? Ich weiss nicht.... Welche Zeitung ist dir denn genehm??


Thorsten, WIR CH akzeptieren das und nur das ist relevant, Was ihr D denkt, fühlt und redet, ist bei diesem Thema zweitrangig. Also lass diese % Schieberei, sie bringt nichts. Wahrscheinlich seit ihr diese "direkte" Demokratie" nicht gewohnt oder was weiss ich auch immer. Aber dauernd ohne Unterbruch darüber zu lästern, also bitte. Sind wir denn hier im Kindergarten (Zitat von ...:cool:)
 
G

GSATraveler

Gast
Oh Gott, Tagesanzeiger.:( Für den Level sind wir nicht bereit, den haben wir schon hinter uns.:p Gibt es auch ne ernst zu nehmende Zeitung, die diese Schlagzeile produziert hat?

- - - Aktualisiert - - -



Sorry, welchem Willen von welcher Mehrheit? Bei einer Wahlbeteiligung von durchschnittlich 44% sind 22%+1 Stimme die Mehrheit. Das ist weder deutlich, noch Mehrheit. Deutlich wäre 60% der Wahlberechtigten.
Das heisst Stimmberechtigte. Wählen, das ist das, was Ihr alle paar Jahre tun dürft.

Ok, wenn Dir der Tagi zu intellektuell ist, passe ich mich gerne an:
Volksentscheide, 87 Prozent der Deutschen fordern sie - Politik Inland - Bild.de
Kommentar von Michael Backhaus: Vertraut dem Volk! - News - Bild.de

- - - Aktualisiert - - -

Rolf, natürlich finde ich die neue Gesetzesgebung, bzw, die Bussen auch gewaltig, doch wie willst Du sonst den Hirnlosen Verkehrsteilnehmern Herr werden? )
Easy Daniel, Patentrezepte hat niemand und jeder hat dazu seine persönliche Meinung, ist ja auch nicht gerade eine exakte Wissenschaft. Ich glaube grundsätzlich nicht an die abschreckende Wirkung von möglichst harten Strafen, aber es gibt viele, die das tun. Und wir haben beschlossen, diesen Weg auszuprobieren, also tun wir das mal. Vielleicht kommen wir ja dann in ein paar Jahren wieder darauf zurück, wenn wir finden, dass es sich nicht bewährt hat oder wir lassen es dabei, weil es sich bewährt hat. Mal schauen.
 
S

sugus

Gast
Easy Daniel, Patentrezepte hat niemand und jeder hat dazu seine persönliche Meinung, ist ja auch nicht gerade eine exakte Wissenschaft. Ich glaube grundsätzlich nicht an die abschreckende Wirkung von möglichst harten Strafen, aber es gibt viele, die das tun. Und wir haben beschlossen, diesen Weg auszuprobieren, also tun wir das mal. Vielleicht kommen wir ja dann in ein paar Jahren wieder darauf zurück, wenn wir finden, dass es sich nicht bewährt hat oder wir lassen es dabei, weil es sich bewährt hat. Mal schauen.
Ich frage aber direkt, WAS willst du sonst tun? Ich stelle in diesem Thema nur fest, dss sich alle aufregen, aber einmal eine gute, vernünftige Lösung aufzuzeigen ist nicht möglich. Also, noch einmal, was steht uns sonst zur Verfügung?
 
G

GSATraveler

Gast
Ich frage aber direkt, WAS willst du sonst tun? Ich stelle in diesem Thema nur fest, dss sich alle aufregen, aber einmal eine gute, vernünftige Lösung aufzuzeigen ist nicht möglich. Also, noch einmal, was steht uns sonst zur Verfügung?
Etwas mehr Gelassenheit hätte ich mir von 'meinem' Völkchen auch in dieser Frage gewünscht. Es lässt sich nicht jedes abweichende Verhalten präventiv mit möglichst hohen Strafen verhindern, das ist eine Illusion. Die Menschen sind heute nicht mehr bereit, mit gewissen sozialen Risiken zu leben und geben für virtuelle Sicherheit viele tatsächlichen Freiheiten preis, was ich persönlich übertrieben und nutzlos finde. Nutzlos deshalb, weil hohe Strafen nur sehr, sehr beschränkt abschreckende Wirkung haben. Aber was soll's, so ist im Moment der Zeitgeist, nicht nur bei uns aber bei uns wird er aufgrund unseres Systems gut sicht- und spürbar.

Und wie ich schon schrieb, haben wir unsere harten Regelungen zu einem nicht unwesentlichen Teil unseren Frauen zu verdanken: Sie sind mehr als wir, gehen häufiger zur Urne und stimmen konsequenter ab als die schlaffen Herren. C'est la vie, selber Schuld.
 
S

sugus

Gast
Etwas mehr Gelassenheit hätte ich mir von 'meinem' Völkchen auch in dieser Frage gewünscht. Es lässt sich nicht jedes abweichende Verhalten präventiv mit möglichst hohen Strafen verhindern, das ist eine Illusion. Die Menschen sind heute nicht mehr bereit, mit gewissen sozialen Risiken zu leben und geben für virtuelle Sicherheit viele tatsächlichen Freiheiten preis, was ich persönlich übertrieben und nutzlos finde. Nutzlos deshalb, weil hohe Strafen nur sehr, sehr beschränkt abschreckende Wirkung haben. Aber was soll's, so ist im Moment der Zeitgeist, nicht nur bei uns aber bei uns wird er aufgrund unseres Systems gut sicht- und spürbar.

Und wie ich schon schrieb, haben wir unsere harten Regelungen zu einem nicht unwesentlichen Teil unseren Frauen zu verdanken: Sie sind mehr als wir, gehen häufiger zur Urne und stimmen konsequenter ab als die schlaffen Herren. C'est la vie, selber Schuld.
Rolf, aber das bisherige Strafmass, also die milden Bussen, haben auch keinen Erfolg gebracht. Ergo ist es nun mal an der Zeit, wie du schrubst, etwas anderes zu probieren. So weit, so gut. Die zu erwartenden hohen Strafem sind ja beim Ersttäter nicht ein Muss. Notorische Täter erwischt es böse. Doch warum nerven sich die notorischen Täter so feste. Sie machen es nicht zum ersten Mal, ergo sind sie in des Volkes Meinung unbelehrbar. Und sie wissen genau, was passiert wenn. Es ist ja nicht so, dass bei einem ersten bösen Vergehen die 4 Jahre fällig werden. Es braucht schon etwas mehr.

Abschreckende Strafen sollen nichts fruchten, nicht abschreckende Strafen haben nichts gefruchtet. So viele Möglichkeiten gibt es nicht mehr. Autos und Motos verbieten. Welch ein Aufschrei geht durch das Volk, ist also auch nichts. Ja was dann? Es im Kindergarten lernen? Das wird wahrscheinlich mit dem Alter verblassen. Also, welche Gelassenheit erwartest du jetzt von deinem Volke?
 
G

GSATraveler

Gast
Etwas mehr Gelassenheit, weil es eine Scheinsicherheit ist und man nicht gegen alles 'etwas tun' kann, obwohl man gerne möchte. Hohe Strafen schrecken nur diejenigen ab, die ohnehin keine Exzesse begehen (sage nicht bloss ich, sondern ein paar ganz Gescheite).
Aber wir werden sehen, ich persönlich denke nicht, dass es einen deutlichen Rückgang an schweren Verkehrsunfällen geben wird; sollte sich dies bestätigen, machen wir diese Regelungen wieder rückgängig. Wenn aber doch ein deutlicher Rückgang eintritt, dann ist die Mehrheit richtig gelegen und alles ist gut.
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Das heisst Stimmberechtigte. Wählen, das ist das, was Ihr alle paar Jahre tun dürft.

Ok, wenn Dir der Tagi zu intellektuell ist, passe ich mich gerne an:
Volksentscheide, 87 Prozent der Deutschen fordern sie - Politik Inland - Bild.de
Kommentar von Michael Backhaus: Vertraut dem Volk! - News - Bild.de

...
Oh, der Tagesanzeiger zu intellektuell für mich, selten so gelacht.:dance: Volksentscheide gibt es in Deutschland nicht, nöö, gar nicht überhaupt nie. Für 87% der Bildleser und 100% der Schweizer trifft diese Sicht offenkundig zu, sie hat nur leider rein gar nichts mit der Realität zu tun.. Vielleicht verläßt Du mal Deine Schweizer Nabelschau und wenn Deine Quelle für Nachrichten aus D die Bildzeitung, wahlweise der Tagesanzeiger ist, naja, erklärt das eigentlich alles.

Ob Stimm- oder Wahlberichtigte ist wurst, das ist noch nicht mal Erbsenzählen, das ist Krümmel kacken. Nenn das Kind wie Du willst, das ist einfach nur kleinkariert.

In D darf nur der bei Volksentscheiden/Volksbegehren mitabstimmen, der auch an den Wahlen teilnehmen darf. Das bei uns die Hürden etwas höher sind, hat nichts damit zu tun, daß es das nicht gibt. Die Mehrzahl bekommt noch nicht ein Mal genug Unterschriften, damit es überhaupt zur Abstimmung gestellt wird.

Aber was haben Deine falschen Ausführungen mit der nicht vorhandenen Mehrheit zu tun, auf die sich die "Volks"-Demokratie so gerne beruft? Die Mehrheitsentscheidung von 22%+1 Stimme. Das ist in etwa so repräsentativ wie die Bildzeitungsumfrage.

Der Knaller ist die Überschrift, "Deutschalnd will die Schweiz kopieren".:o Und Dein Spruch danach setzt noch einen oben drauf. Das ist einfach nur lächerlich und passt vollständig zum tagesanzeiger. 20-Minuten fürs Bürgertum. Die Schweizer Nabelschau halt. Nur weil hier Volksentscheide und Volksbegehren erleichtert werden sollen, kopiert niemand die Schweiz.Welchen Level meinst Du denn. Den der Kleinstaaterei. Das hat sich seit 1871 erledigt, zumindest bei uns.:D

Dankenswerterweise hat mir die Hotelleitung 8,5 Monate lang die gesamte Breite der Schweizer Tageszeitungen jeden Morgen zum Frühstück zur Verfügung gestellt. Ich habe daher ein ziemlich gutes Bild der Schweizer Presse-Landschaft. Die Lobgesänge auf den Abschluß des Steuerabkommens. :) Als ich gesagt habe, dass das nie durchgeht, hieß es dann immer, aber tagesanzeiger hat aber geschrieben...:rolleyes: die doch z.T erheblich abweichenden Stellungnahmen der Basler Zeitung oder NZZ ...

Im Übrigen hast Du Recht, härtere Strafen schrecken niemanden ab oder auich schärfere Begrenzungen. Im Umland von Berlin, wo es unglaublich viele Alleen gibt, versucht man mit dem wirkungslosen Mittel der immer weiter abgesenkten Geschwindigkeitsbegrenzung der Unfalltoten Herr zu werden. Funktioniert nicht, weil den besoffenen Diskogängern ist es egal ob da 70,80 oder gar nichts dran steht. Die ballern trotzdem mit 180 die Landstraße runter und bleiben am Baum hängen.

Und ich eier nicht mit 60 um ne Kurve, die ich mit 100 sicher fahren kann, nur weil sich da vor 10 Jahren 3 Jugendliche im Alkohol- oder Drogenrausch mit 160 um den Baum gewickelt haben.

Um es mal richtig zustellen, die Schweizer haben noch nicht mal ne Wahl, die haben die Konkordanz und damit ist es eigentlich Wurst, wer wen wählt, weil es sind eh immer alle dabei.:D Aber das sind dann auch Mehrheitsentscheidungen oder regieren auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner.
 
S

sugus

Gast
Etwas mehr Gelassenheit, weil es eine Scheinsicherheit ist und man nicht gegen alles 'etwas tun' kann, obwohl man gerne möchte. Hohe Strafen schrecken nur diejenigen ab, die ohnehin keine Exzesse begehen (sage nicht bloss ich, sondern ein paar ganz Gescheite).
Aber wir werden sehen, ich persönlich denke nicht, dass es einen deutlichen Rückgang an schweren Verkehrsunfällen geben wird; sollte sich dies bestätigen, machen wir diese Regelungen wieder rückgängig. Wenn aber doch ein deutlicher Rückgang eintritt, dann ist die Mehrheit richtig gelegen und alles ist gut.
Das mit dem Rückgängig machen ist ja so eine Sache (Zweitwohnungsinitiative). Wenn man nichts macht ist es nicht gut, wenn man etwas macht, ist es auch nicht gut. Sich ein bisschen an Gesetze halten, sie auch dann zu akzeptieren, wenn sie einem nicht ganz in den Kram passen, ist auch eine Tugend, die nicht allen gegeben ist.

- - - Aktualisiert - - -

Oh, der Tagesanzeiger zu intellektuell für mich, selten so gelacht.:dance: Volksentscheide gibt es in Deutschland nicht, nöö, gar nicht überhaupt nie. Für 87% der Bildleser und 100% der Schweizer trifft diese Sicht offenkundig zu, sie hat nur leider rein gar nichts mit der Realität zu tun.. Vielleicht verläßt Du mal Deine Schweizer Nabelschau und wenn Deine Quelle für Nachrichten aus D die Bildzeitung, wahlweise der Tagesanzeiger ist, naja, erklärt das eigentlich alles.

Ob Stimm- oder Wahlberichtigte ist wurst, das ist noch nicht mal Erbsenzählen, das ist Krümmel kacken. Nenn das Kind wie Du willst, das ist einfach nur kleinkariert.

In D darf nur der bei Volksentscheiden/Volksbegehren mitabstimmen, der auch an den Wahlen teilnehmen darf. Das bei uns die Hürden etwas höher sind, hat nichts damit zu tun, daß es das nicht gibt. Die Mehrzahl bekommt noch nicht ein Mal genug Unterschriften, damit es überhaupt zur Abstimmung gestellt wird.

Aber was haben Deine falschen Ausführungen mit der nicht vorhandenen Mehrheit zu tun, auf die sich die "Volks"-Demokratie so gerne beruft? Die Mehrheitsentscheidung von 22%+1 Stimme. Das ist in etwa so repräsentativ wie die Bildzeitungsumfrage.

Der Knaller ist die Überschrift, "Deutschalnd will die Schweiz kopieren".:o Und Dein Spruch danach setzt noch einen oben drauf. Das ist einfach nur lächerlich und passt vollständig zum tagesanzeiger. 20-Minuten fürs Bürgertum. Die Schweizer Nabelschau halt. Nur weil hier Volksentscheide und Volksbegehren erleichtert werden sollen, kopiert niemand die Schweiz.Welchen Level meinst Du denn. Den der Kleinstaaterei. Das hat sich seit 1871 erledigt, zumindest bei uns.:D

Dankenswerterweise hat mir die Hotelleitung 8,5 Monate lang die gesamte Breite der Schweizer Tageszeitungen jeden Morgen zum Frühstück zur Verfügung gestellt. Ich habe daher ein ziemlich gutes Bild der Schweizer Presse-Landschaft. Die Lobgesänge auf den Abschluß des Steuerabkommens. :) Als ich gesagt habe, dass das nie durchgeht, hieß es dann immer, aber tagesanzeiger hat aber geschrieben...:rolleyes: die doch z.T erheblich abweichenden Stellungnahmen der Basler Zeitung oder NZZ ...

Im Übrigen hast Du Recht, härtere Strafen schrecken niemanden ab oder auich schärfere Begrenzungen. Im Umland von Berlin, wo es unglaublich viele Alleen gibt, versucht man mit dem wirkungslosen Mittel der immer weiter abgesenkten Geschwindigkeitsbegrenzung der Unfalltoten Herr zu werden. Funktioniert nicht, weil den besoffenen Diskogängern ist es egal ob da 70,80 oder gar nichts dran steht. Die ballern trotzdem mit 180 die Landstraße runter und bleiben am Baum hängen.

Und ich eier nicht mit 60 um ne Kurve, die ich mit 100 sicher fahren kann, nur weil sich da vor 10 Jahren 3 Jugendliche im Alkohol- oder Drogenrausch mit 160 um den Baum gewickelt haben.

Um es mal richtig zustellen, die Schweizer haben noch nicht mal ne Wahl, die haben die Konkordanz und damit ist es eigentlich Wurst, wer wen wählt, weil es sind eh immer alle dabei.:D Aber das sind dann auch Mehrheitsentscheidungen oder regieren auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner.

Das Thorsten ist genau der Grund, dass wir euch hier nicht "lieben". Die "wir sind die Einzigen, die wissen, was warum wie geht" Mantalität ist aus der Mode. Nur habt ihr das in D noch nicht gemerkt. Warum auch, ihr schreit einfach zu laut und hört nicht zu. Thorsten, ein bisschen mehr Zurückhaltung würde euch Deutschen wirklich guttun.

Und ich eier nicht mit 60 um ne Kurve, die ich mit 100 sicher fahren kann, nur weil sich da vor 10 Jahren 3 Jugendliche im Alkohol- oder Drogenrausch mit 160 um den Baum gewickelt haben.
Vielleicht bist du der Vierte, dann nützt dir das "grosskotzige" Reden nichts mehr.
 
T

Trabbelju

Dabei seit
01.09.2006
Beiträge
658
Ort
Breisgau
Modell
BMW, Honda
Rasen mit Strafen einzudämmen wird auch den Schweizern vermutlich nicht gelingen. Auch einige Schweizer fallen immer wieder im Ausland entsprechend auf.
Die Ursachen für das Problem des Rasens sind sicher vielschichtig.

Schnelles Fahren ist eine Grübelbremse. Manchem hilft das Rasen, sich gedanklich nicht zu zerfasern, nicht über zu viele Sachen nachzudenken.
Bei Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass bestimmte Prozesse, die das Denken vereinfachen, bei steigender Geschwindigkeit zunehmen – Rasen zwingt das Gehirn, in einen existenzerhaltenden Modus umzuschalten. Das ist in der Wissenschaft auch bekannt als "Aktivierung des Reptilhirns".
Raser begeben sich beim Rasen hirnmäßig gewissermaßen auf das Niveau einer Eidechse.
Auf der Vernunftebene verstehen Raser sehr wohl, daß es eigentlich Blödsinn ist, was sie gerade machen.
Dennoch fühlen sie sich dabei besser.
Einige suchen auch regelrecht den emotionalen Kick – das ist ein bisschen wie beim Drogenkonsum.

Der menschliche Körper hat kein Organ, um Geschwindigkeiten wahrzunehmen. Er muss sich aus Sinneseindrücken erschließen, wie schnell er ist. Und deshalb ist unser Geschwindigkeitserleben extrem anpassungsfähig. Das weiß jeder, der einige Stunden auf der deutschen Autobahn unterwegs war und dann durch die 30er-Zone zuckeln muss. Das kommt einem extrem langsam vor.
Raser sind nach den Aussagen diverser Verkehrspsychologen außerhalb des Kraftfahrzeuges durchaus zugänglich und bereit nachzudenken – die meisten leider erst, wenn der Führerschein weg ist.

 
W

wuchris

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
1.436
Ort
an der Donau
Modell
1100 GS
Trabbelju: interessant.

Die einzige Frage, deren Antwort ein für allemal alles klären würde ist:
Wer bestimmt, was rasen ist und wo hört "angepasst fahren" auf und wo fängt rasen an?

Da es keine Antwort auf diese Frage gibt und sich wahrscheinlch alle einig sind, dass es eine Obergrenze geben muss, ist diese ganze Diskussion - sei es in I, CH, A, NO oder sonst wo - vielleicht überflüssig, mindestens aber wenig zielführend.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin

Schnelles Fahren ist eine Grübelbremse. Manchem hilft das Rasen, sich gedanklich nicht zu zerfasern, nicht über zu viele Sachen nachzudenken.
Bei Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass bestimmte Prozesse, die das Denken vereinfachen, bei steigender Geschwindigkeit zunehmen – Rasen zwingt das Gehirn, in einen existenzerhaltenden Modus umzuschalten. Das ist in der Wissenschaft auch bekannt als "Aktivierung des Reptilhirns".
Raser begeben sich beim Rasen hirnmäßig gewissermaßen auf das Niveau einer Eidechse.
Auf der Vernunftebene verstehen Raser sehr wohl, daß es eigentlich Blödsinn ist, was sie gerade machen.
Dennoch fühlen sie sich dabei besser.

Ob man von "schnell und konzentriert fahren" redet oder von "rasen", ist letztlich Definitionssache. Aber das ist es, weshalb ich Motorrad fahre: So fahren, dass es meine volle Konzentration erfordert. Ich denke dann an nichts anderes mehr, und so bleiben auch Alltagssorgen draußen, über die ich sonst dauernd nachdenke. Und dieser Zustand hält glücklicherweise auch noch eine Weile nach Fahrtende an. Einen ähnlichen Effekt kenne ich vom Sporttauchen, da ist man auch so damit beschäftigt, alles richtig zu machen und die Sinneseindrücke zu verarbeiten, dass man seine Sorgen oben lässt. ich mag beim motorradfahren noch nicht einmal Musik hören, es würde mich zu sehr ablenken.

Das Gegenteil stelle ich auf Strecken fest, bei denen die Geschwindigkeit zu stark limitiert ist. Die Leute sind mit dem Fahren bei diesen Geschwindigkeiten nicht ausgelastet und konzentrieren sich auf alles mögliche, nur nicht auf's Fahren. und wenn dann mal etwas unvorhersehbares passiert, dann sind sie überfordert. Deshalb glaube ich nicht an den sicherheitstechnischen Nutzen von der Situation nicht angemessenen Tempolimits. ich stelle bei mir zum Beispiel fest, dass ich mit dem Auto stundenlang 160 fahren kann. Danach bin ich zwar erschöpft, aber hellwach. Muss ich stundenlang 85 fahren (zum Beispiel in einem Lkw), kämpfe ich spätestens nach einer Stunde mit Konzentrationsschwächen.
 
S

Sage

Dabei seit
04.05.2013
Beiträge
53
Ort
Steyr
Modell
R1150GS
Irgendwo hat auf der ersten Seite jemand geschrieben, dass dieser "Schweiz-Fred" sicher lustig wird....Dieser Empfehlung bin ich gefolgt und hab mich grad durchgeackert....

Jetzt muss ich natürlich meinen Senf dazugeben:

Es ist tatsächlich möglich, die Schweiz zu bereisen, OHNE sich finanziell auszubluten. Und das ist gar nicht so schwer: Man muss sich nur an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten.

Selbiges gilt übrigens auch für alle anderen mir bekannten und von mir bereisten Länder.

Äußerungen wie "bei uns in Deutschland kann man sich das Rasen ja zum Glück noch leisten" rechtfertigen imho die Schweizer-Taktik.

Gibt eh nicht viel, was man tun kann....Wer günstig rasen will, muss halt nach D fahren (bzw. in D bleiben). Schweiz und Österreich haben dafür andere Vorteile. Da kriegt man auch bei niedrigen Geschwindigkeiten schon ganz nette Schräglagen zusammen.


EDIT: Aber bevor ich hier gesteinigt oder verstoßen werde: Natürlich würde es mich auch ziemlich anzipfen, wenn ich nur mal ein bisschen zu spät in ne Ortschaft reinbremse und gleich mal 600 Eier los bin.....

Aber in dem Fallbeispiel wie im Eingangsthread beschrieben hält sich mein Mitleid sehr in Grenzen....
 
pietch1

pietch1

Dabei seit
12.03.2006
Beiträge
1.964
Ort
Bonn
Modell
Ne Schwarze
Irgendwo hat auf der ersten Seite jemand geschrieben, dass dieser "Schweiz-Fred" sicher lustig wird....Dieser Empfehlung bin ich gefolgt und hab mich grad durchgeackert....

Jetzt muss ich natürlich meinen Senf dazugeben:

Es ist tatsächlich möglich, die Schweiz zu bereisen, OHNE sich finanziell auszubluten. Und das ist gar nicht so schwer: Man muss sich nur an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten.

Selbiges gilt übrigens auch für alle anderen mir bekannten und von mir bereisten Länder.

Äußerungen wie "bei uns in Deutschland kann man sich das Rasen ja zum Glück noch leisten" rechtfertigen imho die Schweizer-Taktik.

Gibt eh nicht viel, was man tun kann....Wer günstig rasen will, muss halt nach D fahren (bzw. in D bleiben). Schweiz und Österreich haben dafür andere Vorteile. Da kriegt man auch bei niedrigen Geschwindigkeiten schon ganz nette Schräglagen zusammen.


EDIT: Aber bevor ich hier gesteinigt oder verstoßen werde: Natürlich würde es mich auch ziemlich anzipfen, wenn ich nur mal ein bisschen zu spät in ne Ortschaft reinbremse und gleich mal 600 Eier los bin.....

Aber in dem Fallbeispiel wie im Eingangsthread beschrieben hält sich mein Mitleid sehr in Grenzen....
+1
Gutes Schlusswort und somit könnte hier gut der Sack zugemacht werden.
Gruß
 
Thema:

Radarkontrollen Motorräder beschlagnahmt

Radarkontrollen Motorräder beschlagnahmt - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Fußrasten für BMW Motorräder

    Fußrasten für BMW Motorräder: 46712331322 Fußraste hi re C1 46717660171 Fußraste li K22 , 40, 43, 73 46717660172 Fußraste re K22 , 40, 43, 73 46717660173...
  • Erledigt Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder

    Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder: Hallo, verkaufe Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder von Touratech mit geringen Gebrauchsspuren. Doppel-USB Plug-n-Play...
  • Biete Bekleidung Kinder Motorrad Bekleidung

    Kinder Motorrad Bekleidung: Hallo Zusammen, biete hier zum Verkauf eine Kindercrosshose und Rückenprotektor. Beides in Kinder Größe M. Preis für die Hose 20.00Euro Preis für...
  • Radarkontrolle in Österreich

    Radarkontrolle in Österreich: Letztes Jahr wurden die "Hintermänner und Frau " beim missachten von Überholverbot mit ca +10 km/h gelasert. Naja typisch Frau, was will Sie auch...
  • Gerichtsurteil zu "PoliScan Speed" Radarkontrolle

    Gerichtsurteil zu "PoliScan Speed" Radarkontrolle: Hallo zusammen, hier mal wieder ein nettes Gerichtsurteil für Leute die von einem "PoliScan Speed" erfasst wurden: >>Klick<< Gruß Hermann
  • Gerichtsurteil zu "PoliScan Speed" Radarkontrolle - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Fußrasten für BMW Motorräder

    Fußrasten für BMW Motorräder: 46712331322 Fußraste hi re C1 46717660171 Fußraste li K22 , 40, 43, 73 46717660172 Fußraste re K22 , 40, 43, 73 46717660173...
  • Erledigt Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder

    Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder: Hallo, verkaufe Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder von Touratech mit geringen Gebrauchsspuren. Doppel-USB Plug-n-Play...
  • Biete Bekleidung Kinder Motorrad Bekleidung

    Kinder Motorrad Bekleidung: Hallo Zusammen, biete hier zum Verkauf eine Kindercrosshose und Rückenprotektor. Beides in Kinder Größe M. Preis für die Hose 20.00Euro Preis für...
  • Radarkontrolle in Österreich

    Radarkontrolle in Österreich: Letztes Jahr wurden die "Hintermänner und Frau " beim missachten von Überholverbot mit ca +10 km/h gelasert. Naja typisch Frau, was will Sie auch...
  • Gerichtsurteil zu "PoliScan Speed" Radarkontrolle

    Gerichtsurteil zu "PoliScan Speed" Radarkontrolle: Hallo zusammen, hier mal wieder ein nettes Gerichtsurteil für Leute die von einem "PoliScan Speed" erfasst wurden: >>Klick<< Gruß Hermann
  • Oben