sampleman
Wenn man diesen Wikipedia-Artikel zitiert, sollte man vielleicht auch den Warnhinweis dazuzitieren, dass der Artikel eventuell nicht ausgewogen sei.Lt. WIKIPEDIA:
„Bei den Weizsäckers handelt es sich um gediegene, erfolgreiche, hochintelligente Zeitgenossen mit ausgeprägtem Hang zur Obrigkeit, so sehr, daß man ihn als ‚hingegeben‘ bezeichnen kann. … Als Karl Hugo von Weizsäcker, hochgeehrt, im Februar 1926 stirbt, ist das politische Familienterrain abgesteckt: Demokratiefremdheit, ja -feindschaft, Befangenheit im obrigkeitsstaatlichen Denken monarchischer Prägung.“
Und eins muss man auch sagen: Als Bundespräsident, überparteilich und dem politischen Tagesgeschäft entzogen, ist es relativ einfach, einen gediegenen Eindruck zu hinterlassen. Deutschland ist ein reiches Land, überdurchschnittlich hoch geachtet (auch wenn man manchmal nicht diesen Eindruck hast), da hat man es als Staatschef relativ leicht. Die Freude in Tuvalu, wenn der Bundespräsident auf Besuch kommt, ist jedenfalls ungleich größer als andersrum. Klar, man kann es immer noch verk.acken, aber dass RvW als Bundespräsident erfolgreicher war als als Regierender in Berlin, das ist auch dem Amt geschuldet.
Sampleman