N
nepo
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.07.2017
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
erstmal bitte ich um Verzeihung, dass ich hier einfach mit der Tür ins Haus falle.
Mein Nachbar ist vor kurzem sehr überraschend verstorben und seine Frau bzw. Witwe hat mich gebeten, seine Fahrräder und seine GS zu verkaufen.
Sind die Fahrräder schon teilweise kompliziert, so macht mir die GS echt Probleme.Zuerst dachte ich, das wäre eine ziemliche Gurke. Allmählich merke ich aber, der hat echt Kohle in das Teil gesteckt.
Zubehör: Acerbis Heck, HPN ESD, Öhlins Federbein, Wilbers Gabelfedern, Touratech IMO 100 R, Hubraumerhöhung (eingetragen) und wer weiß, was noch. Für diese Sachen gibt es sogar Werkstattrechnungen.
Zudem hat die Kiste eine Kilometerstand von 15.800 KM. Er ist Zweitbesitzer und hat das Moped seit 97. Erstzulassung war 93 (BJ. 92)
Der Kilometerstand ist nicht direkt belegbar, weil man den IMO einstellen kann. Anhand der mir vorliegenden Unterlagen, klingt er aber plausibel.
Der TÜV ist im Oktober fällig. Dachte daran, den vorher zu erneuern. Der Hinterreifen ist aber auch schon grenzwertig abgefahren. Gibt es irgendwo Anleitungen, wie man das HR ausbauen kann? Da sind ja augenscheinlich nur vier Muttern zu lösen, aber man weiß ja nie...
Muss ich irgendwas bestimmtes bei dem Motorrad beachten? Ich fahre selber nur Japaner mit zwei oder vier Zylindern (aktuell CB450S und 9er Hornet). Die GS hat zwei Benzinhähne, einen pro Zylinder/Vergaser, das habe ich richtig verstanden, oder?
Welchen Wert würdet ihr für das Ding ansetzen?
Nochmal sorry, dass ich mich hier so dreist anmelde und einfach nur um Hilfe bitte...
erstmal bitte ich um Verzeihung, dass ich hier einfach mit der Tür ins Haus falle.
Mein Nachbar ist vor kurzem sehr überraschend verstorben und seine Frau bzw. Witwe hat mich gebeten, seine Fahrräder und seine GS zu verkaufen.
Sind die Fahrräder schon teilweise kompliziert, so macht mir die GS echt Probleme.Zuerst dachte ich, das wäre eine ziemliche Gurke. Allmählich merke ich aber, der hat echt Kohle in das Teil gesteckt.
Zubehör: Acerbis Heck, HPN ESD, Öhlins Federbein, Wilbers Gabelfedern, Touratech IMO 100 R, Hubraumerhöhung (eingetragen) und wer weiß, was noch. Für diese Sachen gibt es sogar Werkstattrechnungen.
Zudem hat die Kiste eine Kilometerstand von 15.800 KM. Er ist Zweitbesitzer und hat das Moped seit 97. Erstzulassung war 93 (BJ. 92)
Der Kilometerstand ist nicht direkt belegbar, weil man den IMO einstellen kann. Anhand der mir vorliegenden Unterlagen, klingt er aber plausibel.
Der TÜV ist im Oktober fällig. Dachte daran, den vorher zu erneuern. Der Hinterreifen ist aber auch schon grenzwertig abgefahren. Gibt es irgendwo Anleitungen, wie man das HR ausbauen kann? Da sind ja augenscheinlich nur vier Muttern zu lösen, aber man weiß ja nie...
Muss ich irgendwas bestimmtes bei dem Motorrad beachten? Ich fahre selber nur Japaner mit zwei oder vier Zylindern (aktuell CB450S und 9er Hornet). Die GS hat zwei Benzinhähne, einen pro Zylinder/Vergaser, das habe ich richtig verstanden, oder?
Welchen Wert würdet ihr für das Ding ansetzen?
Nochmal sorry, dass ich mich hier so dreist anmelde und einfach nur um Hilfe bitte...
Zuletzt bearbeitet: