Bringt mal bitte nicht die verschiedenen Spannungen vollkommen durcheinander

.
Normaler Nassakku (12V):
Ladeschlussspannung: 14.4V (ca. 2.4V/Zelle)
Erhaltungsladespannung 13.5-13.8V (Dauernd angelegt. Darüber zerkocht er, die 13.8V sind schon grenzwertig)
Ruhespannung: ~12.5V (2.1V/Zelle, stellt sich nach einer Ruhepause nach zuvor erfolgtem Laden am unbelasteten 12V Akku ein)
Reinbleiakku:
Ladeschlussspannung (12V): 14.7V (2.45V/Zelle)
Erhaltungsladespannung 13.5-13.8V
Ruhespannung: ~12.8V
Um in eine Batterie was reinpumpen zu können muss man mehr Spannung anlegen, als die in der Batterie im jeweiligen Ladezustand vorhandene Spannung. Wenn ich an eine Batterie mit vorhandenen 12.5V nur 12.5V anlege, passiert gar nichts

. Erst wenn ich die angelegte Spannung erhöhe, fliesst auch Ladestrom in die Batterie rein. Ist doch logisch, oder?

Das Ende der anzulegenden Spannung ist dann erreicht, wenn die Batterie beginnt zu gasen (die Säure kocht u. blubbert vor sich hin), was man tunlichst vermeidet, da es zu Wasserverlust führt. Liesse sich bei den pflegebedürftigen Nassakkus durch Nachfüllen wieder ausgleichen, führt bei den geschlossenen wartungsfreien (MF = Maintenance Free (ganz allgemein


) = wartungsfrei = Gel = AGM (Vlies) = ....

) wg. des irreversiblen Verlustes über die Sicherheits-(Überdruck-)ventile zu permanentem Kapazitätsverlust.
Ergo:
Ladeschlusspannung > Ladeerhaltungsspannung > Ruhespannung.
Die erwähnte "größere" Lima wird, mit dem gleichen Regler ausgestattet (gleiche max. Ladespannung von 14.4V mit normalem Regler) nicht mehr erreichen als die kleine Lima, es geht nur schneller, da sie anfangs (bevor die Batterie die 14.4V Ladeendspannung erreicht hat) mehr Strom liefern kann.
Grüße
Uli
Das vielfach auch in anderen Beiträgen erwähnte CTek 3600 kann 14.7V für Reinbleiakkus, wenn's andere nicht können, können sie Reinbleiakkus nie auf 100% aufladen. Ganz einfach.