RunNRG
Versuchs mal auf der Autobahn. Es geht.
Es ist schon richtig, daß die K50 im Dynamic Modus ganz ordentlich zur Sache geht. Wenn ich anmerke, daß der Unterschied von der K25 zur K50 marginal ist, heißt das auch gleichzeitig, daß bei der K25 der Zeiger stets bei 7-7,5trpm stand (bei Beschleunigungsphasen auf Geraden), im kleinen Geläuf ist es nicht ganz so heftig, trotzdem muß man konzentriert dabei sein.Ich bin beide Mopeds paar mal nacheinander gefahren (gewechselt) und es ist richtig...wenn man zusammen Ausfahrten macht, wird der Luftkühlerfahrer keinen eklatanten Nachteil haben. (solange der LC-Fahrer nicht die Sau rauslässt )
Andererseits musste ich schon feststellen, wenn der LC-Fahrer im Dyna-mode sein Pferd von der Leine lässt (ohne das der dies als forsch gefahren empfindet) , musste ich mich mit der TÜ schon sehr sputen um dranzubleiben (untypisch satt über 5 K drehen, was nicht wirklich dem Charakter des Luftkühlers entspricht)
Mich hat die LC bei den Probefahrten beeindruckt bzw. überzeugt (sonst hätte ich sie schlußendlich nicht gekauft).
Wo ich nicht zustimme, das die LC "mehr als genug Leistung hat". Alleine gefahren reicht es gut aus, zu zweit tourig ist auch o.k., zu zweit in den Bergen (Alpen, Pässe bergauf) merkt man deutlich, da kommt sie an ihre Grenzen, da wären die Mehr-PS einer KTM angebracht. Aber das ist klagen auf hohem Niveau.
Da mach Dir mal keinen Kopp. Wie oft macht man mal die Heizerei oder die BAB-Rennerei?Das mag so sein.
Vielleicht war meine TÜ auch einfach hinsichtlich der Serienstreuung ein benachteiligtes Möppi. Bei mir wars auf den Probefahrten so ,das mir die LC subjektiv WESENTLICH kräftiger und lebendiger vorkam als meine lethargische TÜ.
Das die objektiv mit Zahlen nicht gar so ein extremer Unterschied zur LC hat, das ist mir bekannt. Jedoch zählt mir in erster Linie mein subjektiver Fahreindruck (ich hätte die LC, hätte ich die Leistung nicht gewußt, auf 150 PS geschätzt) der mir die Freude am mopedfahren bringt.
Ic hbin ja auch ein Zahlenfeti...ist, wenig Gewicht und viel Leistung ist gut, letztendlich hat mich das Gesamtpaket der LC (in erster Linie der Motor) überzeugt, mir die Mühe des Verkaufs meiner TÜ anzutun (ich bin ggü. früher faul geworden bei sowas....)
Vielleicht geht also Deine frühe 1200er Luftkühler besser als viele TÜ, meine tat es nicht.
Meine GSA LC geht jetzt so, das mir eine Superduke ab Stand voll durchbeschleunigt nicht wegkommt bis zu vielleicht 140 km/h (die SD steigt zu arg und bringt die Leistung nicht auf den Boden)
Die Emotionen und Eindrücke der eigenen geliebten und und hochgelobten Maschine ist das eine....Meine GSA LC geht jetzt so, das mir eine Superduke ab Stand voll durchbeschleunigt nicht wegkommt bis zu vielleicht 140 km/h (die SD steigt zu arg und bringt die Leistung nicht auf den Boden)
Naja, die Werte von 0 auf 100/140 sind mehr vom Start abhängig als von der Leistung der Maschine. Da ist der Normalfahrer sehr tagesformabhängig.Die Emotionen und Eindrücke der eigenen geliebten und und hochgelobten Maschine ist das eine....
...
Durchzug 60-100 km/h
...
GS 1200 LC nicht ADV 3.4 sek
KTM 1290 Super Duke R 3.4 sek
Durchzug 100-140 km/h
...
GS 1200 LC nicht ADV 3.8 sek
KTM Super Duke R 3.4 sek
...
ist so......Naja, die Werte von 0 auf 100/140 sind mehr vom Start abhängig als von der Leistung der Maschine. Da ist der Normalfahrer sehr tagesformabhängig.
Interessanter finde ich die Durchzugswerte. Da liegt die GS von 60-100 gleichauf und verliert bis 140 nicht viel.
In Addition von 60-140 in 6,8s für die KTM und 7,2s für die GS bei dem Leistungs- und Gewichtsunterschied finde ich erstaunlich wenig Differenz.
Das unterschreibe ich blind, nach 3 Probefahrten mit der LC.Bin jetzt endlich auch mal dazu gekommen das 2018'er Modell der GS Probe zu fahren. Das Moped war mit Vollausstattung. Elektronischem Fahrwerk auf Automatik gestellt und allem Schickimicki. Fahrmodus Road. Trotzdem war ich enttäuscht. Wo ist denn da der Quantensprung?
Die Leistung kann es nicht sein. Bis 6000 1/min geht meine TÜ mindestens genauso, wenn nicht sogar untenrum besser, wobei das Moped, dass ich gefahren bin, war nagelneu und so richtig gut ging meine auch erst nach 30-40.000km. Vielleicht kommt da ja noch was nach einer gewissen Laufzeit. Oberhalb von 6000 1/min merkt man schon etwas, aber nichts weltbewegendes. Also da warte ich lieber auf die GS mit 1400 cm³ und ca. 150PS. Wegen der paar PS und Nm mehr, würde ich mir die WC-GS jedenfalls nicht ans Bein binden.
Wenn ich dann noch die Kosten von ca. €12000,- sehe, die ich oben drauf legen müsste, schon gar nicht.
Das Fahrwerk ist nicht schlecht, aber auch nichts Umwerfendes. Federn und Dämpfen kann meine TÜ, selbst ohne ESA, mit ordentlich eingestellten Stoßdämpfern genauso. Ich bin sogar der Meinung, dass sie das etwas feinfühliger macht.
Der Windschutz ist gegenüber der GS TÜ Normalscheibe eindeutig besser, aber da ich die ADV-Scheibe dran habe, auch wieder nicht.
Das Einzige, wo ich jetzt richtig gibrig nach bin, ist der Blipper. In den Bergen bestimmt nur g.eil!
Aber dafür €12.000,-? Ne, danke. Ich warte auf die nächste Generation.
Keinen "Haben wollen"-Gedanken bekommen. Schade hätte ja sein können.....
Siehste, da ist jeder Jeck anders. So eine Drehorgel will ich auch nicht!....Und wenn ich Leistung will, fahre ich die XR.
Stimmt, das Teil ist eine Drehorgel. Aber sowas von Orgel.Siehste, da ist jeder Jeck anders. So eine Drehorgel will ich auch nicht!
Gruß,
maxquer