Probefahrt LC

Diskutiere Probefahrt LC im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Versuchs mal auf der Autobahn. Es geht. :)
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Versuchs mal auf der Autobahn. Es geht. :)
 
Werner-R80

Werner-R80

Dabei seit
17.10.2015
Beiträge
1.832
Ort
im Pfaffenwinkel
Modell
R1200GS/2011
Also erstens kommt es drauf an WER oben sitzt. Zweitens kommt es auf die Leistungsstreuung an. Ich weiß ja nicht wie es bei dem 1200'er-Luffimotor ist.
Bei dem 1150'ger war es schon manchmal extrem wieviel Leistungsunterschied zwischen den einzelnen Motorrädern war. Meine erste Rockster hatte laut Prüfstand 98PS (Serie nix gemacht) und die 2. brachte es gerade einmal auf 83PS und alles auf dem gleichen Prüfstand. Angegeben war das Moto mit 85PS.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Ich bin beide Mopeds paar mal nacheinander gefahren (gewechselt) und es ist richtig...wenn man zusammen Ausfahrten macht, wird der Luftkühlerfahrer keinen eklatanten Nachteil haben. (solange der LC-Fahrer nicht die Sau rauslässt :cool:)

Andererseits musste ich schon feststellen, wenn der LC-Fahrer im Dyna-mode sein Pferd von der Leine lässt (ohne das der dies als forsch gefahren empfindet:o) , musste ich mich mit der TÜ schon sehr sputen um dranzubleiben (untypisch satt über 5 K drehen, was nicht wirklich dem Charakter des Luftkühlers entspricht)

Mich hat die LC bei den Probefahrten beeindruckt bzw. überzeugt (sonst hätte ich sie schlußendlich nicht gekauft).

Wo ich nicht zustimme, das die LC "mehr als genug Leistung hat". Alleine gefahren reicht es gut aus, zu zweit tourig ist auch o.k., zu zweit in den Bergen (Alpen, Pässe bergauf) merkt man deutlich, da kommt sie an ihre Grenzen, da wären die Mehr-PS einer KTM angebracht. Aber das ist klagen auf hohem Niveau. :)
Es ist schon richtig, daß die K50 im Dynamic Modus ganz ordentlich zur Sache geht. Wenn ich anmerke, daß der Unterschied von der K25 zur K50 marginal ist, heißt das auch gleichzeitig, daß bei der K25 der Zeiger stets bei 7-7,5trpm stand (bei Beschleunigungsphasen auf Geraden), im kleinen Geläuf ist es nicht ganz so heftig, trotzdem muß man konzentriert dabei sein.

Bis 2015 haben wir reglemäßig Ausfahrten mit dem :D gemacht. Einen Unterschied zur Mü/Tü hab ich nie festgestellt. Ganz im Gegenteil, die Kollegen haben sich immer gewundert, wie gut meine ohne Mü und Tü im 2-Personen-Betrieb geht (ich bin sehr zufrieden).

Bei einer gemeinsamen WE-Ausfahrt hatten wir auf den restlichen km die BAB genutzt und die Qühe mal laufen lassen:
1x K50 solo, 1x K51 solo und meine K25 mit WBSVA. Erst bei annähernd vmax hat sich gezeigt, daß die LCs etwas mehr topspeed haben.
Aber wann fährt man die


Der Leistungsvergleich zur KTM bzw. deren Leistung in der GS wäre für etliche Kollegen eine Herausforderung, ist doch immer wieder zu beobachten, daß sie mit der schon vorhandenen Leistung ihren Schaff haben bzw. diese nicht optimal nützen können.

Sind halt nicht alles Helden
...
...


Es wird ja seit geraumer Zeit über ne 140/150PS-GS diskutiert. Man darf gespannt sein, was man dann bei gemeinsamen Ausfahrten erleben darf, heißt es doch in einem Testbericht der KTM SuperAdventure:
Dank der vielen elektronischen Helferlein ist auch der weniger talentierte Fahrer in der Lage, die Leistung zu beherrschen.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das mag so sein.

Vielleicht war meine TÜ auch einfach hinsichtlich der Serienstreuung ein benachteiligtes Möppi. Bei mir wars auf den Probefahrten so ,das mir die LC subjektiv WESENTLICH kräftiger und lebendiger vorkam als meine lethargische TÜ.

Das die objektiv mit Zahlen nicht gar so ein extremer Unterschied zur LC hat, das ist mir bekannt. Jedoch zählt mir in erster Linie mein subjektiver Fahreindruck (ich hätte die LC, hätte ich die Leistung nicht gewußt, auf 150 PS geschätzt) der mir die Freude am mopedfahren bringt.

Ic hbin ja auch ein Zahlenfeti...ist, wenig Gewicht und viel Leistung ist gut, letztendlich hat mich das Gesamtpaket der LC (in erster Linie der Motor) überzeugt, mir die Mühe des Verkaufs meiner TÜ anzutun (ich bin ggü. früher faul geworden bei sowas....:cool:)


Vielleicht geht also Deine frühe 1200er Luftkühler besser als viele TÜ, meine tat es nicht.

Meine GSA LC geht jetzt so, das mir eine Superduke ab Stand voll durchbeschleunigt nicht wegkommt bis zu vielleicht 140 km/h (die SD steigt zu arg und bringt die Leistung nicht auf den Boden)
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Das mag so sein.

Vielleicht war meine TÜ auch einfach hinsichtlich der Serienstreuung ein benachteiligtes Möppi. Bei mir wars auf den Probefahrten so ,das mir die LC subjektiv WESENTLICH kräftiger und lebendiger vorkam als meine lethargische TÜ.

Das die objektiv mit Zahlen nicht gar so ein extremer Unterschied zur LC hat, das ist mir bekannt. Jedoch zählt mir in erster Linie mein subjektiver Fahreindruck (ich hätte die LC, hätte ich die Leistung nicht gewußt, auf 150 PS geschätzt) der mir die Freude am mopedfahren bringt.

Ic hbin ja auch ein Zahlenfeti...ist, wenig Gewicht und viel Leistung ist gut, letztendlich hat mich das Gesamtpaket der LC (in erster Linie der Motor) überzeugt, mir die Mühe des Verkaufs meiner TÜ anzutun (ich bin ggü. früher faul geworden bei sowas....:cool:)

Vielleicht geht also Deine frühe 1200er Luftkühler besser als viele TÜ, meine tat es nicht.

Meine GSA LC geht jetzt so, das mir eine Superduke ab Stand voll durchbeschleunigt nicht wegkommt bis zu vielleicht 140 km/h (die SD steigt zu arg und bringt die Leistung nicht auf den Boden)
Da mach Dir mal keinen Kopp. Wie oft macht man mal die Heizerei oder die BAB-Rennerei?
Im Normalfall bzw. -betrieb läuft die K25 mit 5-5,5trpm und fertig.vmax ist sie auf ihre ca. 75tkm vllt. 4-5x gelaufen, meinetwegen auch 6x.

Die K50 hat auf ihre 4,5tkm noch keine 200km/h erlebt, vmax ist mir rel. schnurz, das Moped muß auf normalen und kleinen Straßen abgehen. Mein Spezl hat ne HP2Sport, die geht lt. Papiere 260km/h, wenn die mal 210 auf der BAB erlebt hat, kannse glücklich sein.

Mir ist noch keine SuperDuke oder SuperAdv in gleicher Fahrtrichtung begegnet, weiß nur von Kollegen, daß der Motor wiedsau geht. Aber dann guck noch mal nach dem letzten Satz in #43


Mir sind die Leistungsentfaltungen beider Mopeds ausreichend und mir ist wichtiger, diese sauber zu beherrschen, als noch 2, 3 Tacken oben drauf und ins Schleudern zu geraten. Ich konnte den Umstieg von ner Mü auf LC gut beobachten. Der Kollege fand mit den höheren Modi innerhalb von 2 Saisons nicht zu seiner alten Form zurück


Was absolut goil ist, ist die Beschleunigung im Dynamic Modus in Verbindung mit dem Schaltassistent. Da tut sich auch die HP2 schwer, dranzubleiben.

Aber das ist letztlich nicht so wichtig, sonst hätte ich mir statt ner GS ne Bücklingsmaschine geholt
...
 
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.172
Ort
Waltrop
Modell
ab 2024 R1250GS Adventure Triple Black, 2014 - 2024 R1200GS Triple Black (K25), 2005 - 2014 R1100GS
Mit einer 12er GS, egal ob K25 oder K50, über die Autobahn zu bügeln, kann nur ein notwendiges Übel sein. Wer auf der Autobahn seine Spielwiese sieht, ist mit 'ner GS falsch bedient. Landstraßen mit schnellen Kurven und Bergpässe sind das Revier, auf denen sich eine GS bzw. sein Fahrer am Wohlsten fühlen. Die Autobahn sehe ich eher für Moppeds wie die R1200RT oder K1600GT(L) als deren Zuhause an.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Genau so isses
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Meine GSA LC geht jetzt so, das mir eine Superduke ab Stand voll durchbeschleunigt nicht wegkommt bis zu vielleicht 140 km/h (die SD steigt zu arg und bringt die Leistung nicht auf den Boden)
Die Emotionen und Eindrücke der eigenen geliebten und und hochgelobten Maschine :) ist das eine....

0-140 km/h

GS 1200 TÜ Luft nicht ADV 6.1 sek
GS 1200 LC nicht ADV 5.8 sek
KTM 1290 Super Duke R 4.9 sek

Durchzug 60-100 km/h

GS 1200 TÜ Luft nicht ADV 3.8 sek
GS 1200 LC nicht ADV 3.4 sek
KTM 1290 Super Duke R 3.4 sek

Durchzug 100-140 km/h

GS 1200 TÜ Luft nicht ADV 4.2 sek
GS 1200 LC nicht ADV 3.8 sek
KTM Super Duke R 3.4 sek


Durchzug 140-180 km/h

GS 1200 TÜ Luft nicht ADV 5.8 sek
GS 1200 LC nicht ADV 5.2 sek
KTM Super Duke R 3.8 sek

....und die ADV GSen sind noch ein Muckasäckeli langsamer :p.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.758
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Die Emotionen und Eindrücke der eigenen geliebten und und hochgelobten Maschine :) ist das eine....

...
Durchzug 60-100 km/h
...
GS 1200 LC nicht ADV 3.4 sek
KTM 1290 Super Duke R 3.4 sek

Durchzug 100-140 km/h
...
GS 1200 LC nicht ADV 3.8 sek
KTM Super Duke R 3.4 sek

...
Naja, die Werte von 0 auf 100/140 sind mehr vom Start abhängig als von der Leistung der Maschine. Da ist der Normalfahrer sehr tagesformabhängig.
Interessanter finde ich die Durchzugswerte. Da liegt die GS von 60-100 gleichauf und verliert bis 140 nicht viel.
In Addition von 60-140 in 6,8s für die KTM und 7,2s für die GS bei dem Leistungs- und Gewichtsunterschied finde ich erstaunlich wenig Differenz.
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Naja, die Werte von 0 auf 100/140 sind mehr vom Start abhängig als von der Leistung der Maschine. Da ist der Normalfahrer sehr tagesformabhängig.
Interessanter finde ich die Durchzugswerte. Da liegt die GS von 60-100 gleichauf und verliert bis 140 nicht viel.
In Addition von 60-140 in 6,8s für die KTM und 7,2s für die GS bei dem Leistungs- und Gewichtsunterschied finde ich erstaunlich wenig Differenz.
ist so......

mir geht ea aber mehr um die Schönredereien der GS Minderleistung ;).
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.523
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Bin jetzt endlich auch mal dazu gekommen das 2018'er Modell der GS Probe zu fahren. Das Moped war mit Vollausstattung. Elektronischem Fahrwerk auf Automatik gestellt und allem Schickimicki. Fahrmodus Road. Trotzdem war ich enttäuscht. Wo ist denn da der Quantensprung?
Die Leistung kann es nicht sein. Bis 6000 1/min geht meine TÜ mindestens genauso, wenn nicht sogar untenrum besser, wobei das Moped, dass ich gefahren bin, war nagelneu und so richtig gut ging meine auch erst nach 30-40.000km. Vielleicht kommt da ja noch was nach einer gewissen Laufzeit. Oberhalb von 6000 1/min merkt man schon etwas, aber nichts weltbewegendes. Also da warte ich lieber auf die GS mit 1400 cm³ und ca. 150PS. Wegen der paar PS und Nm mehr, würde ich mir die WC-GS jedenfalls nicht ans Bein binden.
Wenn ich dann noch die Kosten von ca. €12000,- sehe, die ich oben drauf legen müsste, schon gar nicht.
Das Fahrwerk ist nicht schlecht, aber auch nichts Umwerfendes. Federn und Dämpfen kann meine TÜ, selbst ohne ESA, mit ordentlich eingestellten Stoßdämpfern genauso. Ich bin sogar der Meinung, dass sie das etwas feinfühliger macht.
Der Windschutz ist gegenüber der GS TÜ Normalscheibe eindeutig besser, aber da ich die ADV-Scheibe dran habe, auch wieder nicht.
Das Einzige, wo ich jetzt richtig gibrig nach bin, ist der Blipper. In den Bergen bestimmt nur g.eil!:p
Aber dafür €12.000,-? Ne, danke. Ich warte auf die nächste Generation.
Keinen "Haben wollen"-Gedanken bekommen. Schade hätte ja sein können.

Gruß,
maxquer
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.377
Ganz deiner Meinung .............
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Es scheint enorm gut gehende Luftkühler zu geben und enorm schlecht gehende LC´s. Dann kommt wohl sowas zustande.

Bei mir wars umgekehrt, meine TÜ sah gegen eine LC NIRGENDS eine Schnitte und so bin ich nach 2 jähriger Findungsphase von der TÜ zur LC gewechselt. :)

Vielleicht bietet sich mir ja mal die Gelegenheit, so eine Wunder-TÜ zu fahren und dann wechsel ich zurück! :)
 
G

Gast37436

Gast
Bin jetzt endlich auch mal dazu gekommen das 2018'er Modell der GS Probe zu fahren. Das Moped war mit Vollausstattung. Elektronischem Fahrwerk auf Automatik gestellt und allem Schickimicki. Fahrmodus Road. Trotzdem war ich enttäuscht. Wo ist denn da der Quantensprung?
Die Leistung kann es nicht sein. Bis 6000 1/min geht meine TÜ mindestens genauso, wenn nicht sogar untenrum besser, wobei das Moped, dass ich gefahren bin, war nagelneu und so richtig gut ging meine auch erst nach 30-40.000km. Vielleicht kommt da ja noch was nach einer gewissen Laufzeit. Oberhalb von 6000 1/min merkt man schon etwas, aber nichts weltbewegendes. Also da warte ich lieber auf die GS mit 1400 cm³ und ca. 150PS. Wegen der paar PS und Nm mehr, würde ich mir die WC-GS jedenfalls nicht ans Bein binden.
Wenn ich dann noch die Kosten von ca. €12000,- sehe, die ich oben drauf legen müsste, schon gar nicht.
Das Fahrwerk ist nicht schlecht, aber auch nichts Umwerfendes. Federn und Dämpfen kann meine TÜ, selbst ohne ESA, mit ordentlich eingestellten Stoßdämpfern genauso. Ich bin sogar der Meinung, dass sie das etwas feinfühliger macht.
Der Windschutz ist gegenüber der GS TÜ Normalscheibe eindeutig besser, aber da ich die ADV-Scheibe dran habe, auch wieder nicht.
Das Einzige, wo ich jetzt richtig gibrig nach bin, ist der Blipper. In den Bergen bestimmt nur g.eil!:p
Aber dafür €12.000,-? Ne, danke. Ich warte auf die nächste Generation.
Keinen "Haben wollen"-Gedanken bekommen. Schade hätte ja sein können.....
Das unterschreibe ich blind, nach 3 Probefahrten mit der LC.
Der Schiffsdiesel der Lufti geht untenherum eindeutig besser.
In der RS ist der WC-Boxer besser aufgehoben. Das Teil hat mir gefallen.
Den Blipper halte ich bei dem dicken Boxer für überflüssig.
Und wenn ich Leistung will, fahre ich die XR. :spin:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.377
Mutt du nach Düsseldorf kommen oder ins Bergische Land

Ich kann von meiner nur sagen "geht wie Sau" ....... Dreht ruck zuck in den roten Bereich ohne Hänger ....... Komme mit dem schalten gar nicht hinterher. Auf Sardinen ist mir mal XR hinter her und der Junge konnte auch fahren .... Meinte nachher zu mir "unglaublich wie deine GS läuft" ..... Einzige was ich bemerke wenns wirklich schnell geht steigt auch der Ölverbrauch .... Aber ist alles subjektiv
 
G

Gast37436

Gast
Siehste, da ist jeder Jeck anders. So eine Drehorgel will ich auch nicht!

Gruß,
maxquer
Stimmt, das Teil ist eine Drehorgel. Aber sowas von Orgel.
Wobei sich der WC-Boxer auch in diese Richtung bewegt. Mir eindeutig zuviel Drehzahl für einen Boxer.
Darum: Wenn LC, dann in der RS.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.100
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Und der Boxer ist dann anders als der in der GS?

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
Hallenser

Hallenser

Dabei seit
16.12.2016
Beiträge
418
Ort
Sachsen-Anhalt
Modell
KTM 1290 SAS
Na ja, mit Wunder TÜ hat das wohl eher nichts zu tun - das belegen ja auch die trockenen Zahlen.
Mir ging es eben ähnlich, war von der Fahrleistung nicht so angetan. Klar ist alles etwas besser und weicher, aber hat bei mir nichtmal gegenüber meiner MÜ ein Habenwollen ausgelöst.
Ganz anders war das bei der Kati (deren Brief ich seit heute in den Händen halte) - die wollte ich nie haben. War von der Optik, welche ich bis zur Probefahrt (rein Interesse halber, um mitreden zu können) nur von Bildern kannte, eher nicht angetan, aber all das änderte sich schlagartig, als ich davor stand und Sie gefahren habe.
Sofort kam das Habenwollen, welches ich mehrere Wochen vergebens habe mir auszureden, „vernünftig“ zu sein und bei meiner MÜ zu bleiben...
Diese Emotionen haben mir bei der LC einfach gänzlich gefehlt. Hoffe nun für mich, dass Sie bei der Kati ne Weile erhalten bleiben...
 
Thema:

Probefahrt LC

Probefahrt LC - Ähnliche Themen

  • Wechsel TÜ zu LC . Brauch bitte euren Rat nach Probefahrt

    Wechsel TÜ zu LC . Brauch bitte euren Rat nach Probefahrt: Hallo zusammen, ich habe ja eine wunderschöne Zahnbürstengepflegte 🤗 Rallye TÜ aus 2012 ( 37000 km) und möchte nun etwas moderneres . Ja ich...
  • Probefahrt in der fränkischen Schweiz gesucht

    Probefahrt in der fränkischen Schweiz gesucht: Guten Morgen! Ich hab eine kurze Bitte, ich suche für eine Probefahrt eine ca 300/400km lange Strecke in der fränkischen Schweiß, Nähe Nürnberg...
  • Probefahrt Raum AM / N / R /BT

    Probefahrt Raum AM / N / R /BT: Hallo, folgendes… Meine Freundin interessiert sich für eine 750GS. Problem ist sie ist 167cm groß und hat nur den A2 schein. Gibt es jemanden...
  • Suche Probefahrt auf F800GS mit Touratech-Tank

    Suche Probefahrt auf F800GS mit Touratech-Tank: Hallo in die Runde ... da ich überlege, auf eine F800GS mit dem großen Touratech-Tank zu wechseln, würde ich gerne vorher mal drauf sitzen, wegen...
  • Absicherung Probefahrt bei GS Verkauf

    Absicherung Probefahrt bei GS Verkauf: Liebe Forumsmitglieder, ich habe vor, meine 1100GS '99 zu verkaufen, weil ich einfach nicht mehr zum Fahren komme. Sie ist technisch...
  • Absicherung Probefahrt bei GS Verkauf - Ähnliche Themen

  • Wechsel TÜ zu LC . Brauch bitte euren Rat nach Probefahrt

    Wechsel TÜ zu LC . Brauch bitte euren Rat nach Probefahrt: Hallo zusammen, ich habe ja eine wunderschöne Zahnbürstengepflegte 🤗 Rallye TÜ aus 2012 ( 37000 km) und möchte nun etwas moderneres . Ja ich...
  • Probefahrt in der fränkischen Schweiz gesucht

    Probefahrt in der fränkischen Schweiz gesucht: Guten Morgen! Ich hab eine kurze Bitte, ich suche für eine Probefahrt eine ca 300/400km lange Strecke in der fränkischen Schweiß, Nähe Nürnberg...
  • Probefahrt Raum AM / N / R /BT

    Probefahrt Raum AM / N / R /BT: Hallo, folgendes… Meine Freundin interessiert sich für eine 750GS. Problem ist sie ist 167cm groß und hat nur den A2 schein. Gibt es jemanden...
  • Suche Probefahrt auf F800GS mit Touratech-Tank

    Suche Probefahrt auf F800GS mit Touratech-Tank: Hallo in die Runde ... da ich überlege, auf eine F800GS mit dem großen Touratech-Tank zu wechseln, würde ich gerne vorher mal drauf sitzen, wegen...
  • Absicherung Probefahrt bei GS Verkauf

    Absicherung Probefahrt bei GS Verkauf: Liebe Forumsmitglieder, ich habe vor, meine 1100GS '99 zu verkaufen, weil ich einfach nicht mehr zum Fahren komme. Sie ist technisch...
  • Oben