Natürlich ist das Beschleunigungsklingeln, bevorzugt auftretend bergauf unter Last unter Ausnutzung der Drehmomentstärke im unteren Drehzahlbereich, idealerweise mit Sozius und Gepäck. Der verbaute Klopfsensor hilft wohl nur bei "Klopfen" nicht aber bei "Klingeln"!
Mein habe ich seit 2012 jetzt knapp 30.000 km gefahren und das geräusch war von Anfang an vorhanden. Die Reklamation beim Freundlichen brachte nichts ein, weil der Klopfsensor auf Funktion geprüft wurde ( vermutlich wurde im Fehlerprotokoll nichts gefunden und deshalb als i.O. betrachtet ) Bei der Probefahrt wurde natürlich nichts festgestellt, kein Wunder, tritt der Fehler doch nur in den Bergen auf.
Gesund kann das für den Motor auf Dauer nicht sein. Kurzfristig wird eher wohl kein Motorschaden eintreten, aber er hält halt nicht so lange, wie es eigentlich möglich wäre. Es ist ein Murks, wenn laut Betriebsanleitung der Motor mit 95 Oktan gefahren werden kann und man nur eine geringe Leistungseinbuße hinnehmen muß, in Wirklichkeit aber der Motor mit 95 Oktan nicht richtig läuft! Mit 98 Oktan ist das Klingeln weniger stark, mit 100 Oktan ist es weg. Habe das nicht nur ein mal ausprobiert. Problem ist, daß im Ausland irgendwo in der Pampa oft nur 95er Super erhältlich ist (wenn es denn auch 95 hat) 98er oder gar 100er selten verfügbar ist. Da kann man sich bei BMW ja in den nächsten Jahren auf ein gutes Zusatzgeschäft freuen, wenn der Reihe nach teure Motorrevisionen anfallen............
cigarre