KaTeeM is a schee...
- Dabei seit
- 23.07.2008
- Beiträge
- 4.986
- Modell
- Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Da musst Du Dich nicht intensiv drum kümmern sondern einfach Super Plus rein tanken. Wetten?!
Ich danke Euch erst einmal für die verschiedenen Blickwinkel... Ventilspiel und Kerzen kann ich schon mal ausschliessen.. Beides neu..
Zum Nerven beruhigen werde ich aber beides nochmals überprüfen.. Gut, dass ich mir im Frühjahr eine schnucklige Hebebühne für mein Schneckelchen besorgt hab.. Ich werde ja nicht jünger und mein Kreuz mag das Buckeln in tiefster Gangart nicht mehr so . Außerdem lässt sich da prima 1,2,3,4 Pils raufstellen....Dehydrierung unter der Arbeit soll vermieden werden .....
Die anderen Aspekte werde ich der Reihe nach mal abarbeiten.. Danke nochmals wegen dem Tipp mit der Rückrufaktion.. Wenn ich die Deckel runter hab, dann werde ich mal einen prüfenden Blick auf das Sensorrad schmeißen..
Falls Jemanden noch was einfällt.. Ich bin für alles offen....
Ach ja.... inspiriert von Macky... Das Detail hatte ich vergessen.... Das Geräusch tritt nur auf wenn ich bergauf beschleunige...
Vielen Dank Euch allen erstmal.... ich berichte auf alle Fälle wenn ich was rausgefunden habe...
Dann tanke mal 102 Oktan ich vermute es ist dann weg, auch wenn es bei 98 nicht weg ist.Hallo,
mit dem Treibstoff hat es definitiv nichts zu tun. Gerade letztes Wochenende wieder festgestellt. Ich tanke 98 Okt., trotzdem "prasselt" es.
Meiner Meinung nach die Steuerkette.
Grüsse, Mario
Ne. Nicht die SK. Wenn viel Ölkoks auf den Kolben ist, wie z.B. nach längerer Bummelei, wird die Verdichtung höher. Hierdurch entsteht das Beschleunigungklingeln. Klopffesterer Sprit hilft, besonders aber den Motor mal mit höheren Drehzahlen und Last auf der AB entkoksen. Man kann auch Brennraumreiniger versuchen; ist halt aggresiv das Zeug. Bei meiner 11er hat's geholfen. Die 12er sollte eigentlich nicht klingeln mit Klopfsensor, tut sie aber trotzdem, meine TÜ auch... Wenn sich der Sprit selbst entzündet und herumdieselt, kann das ein späterer Zündfunke auch nicht ändern. Ultimate102 bringt aber schon viel.Hallo,
mit dem Treibstoff hat es definitiv nichts zu tun. Gerade letztes Wochenende wieder festgestellt. Ich tanke 98 Okt., trotzdem "prasselt" es.
Meiner Meinung nach die Steuerkette.
Grüsse, Mario
Das kommt dabei raus, wenn der Laie ein Motorgeräusch beschreibt und es ein flattern von anderen Teilen im Wind istHallo Gemeinde,
meine 2010er GS (DOHC) macht mir beim Gasgeben Gräusche die mir irgendwie nicht gefallen.
Das Geräusch ist am Besten so zu beschreiben: Es hört sich an, als würde Rollsplitt oder Sand vom Vorderreifen an das Schutzblech geschleudert...Als ob "Steinchen" unkontrolliert vom Reifen abgschleudert werden. Dieses "prasseln" ist sehr fein, nicht hart oder klackernd (Präziser kann ich es nicht beschreiben, da die Beschreibung sehr treffend ist.) Zuerst trat das Gräusch nur beim Gasgeben von 2500 bis 4000 Upm auf und verschwand dann wieder. Während der Tour hielt sich das Geräuch auch in höherem Drehzahlbereich bis 7000 Upm. Wohlgemerkt: Nur bei Lastanforderung, also gleichmäßiger Beschleunigung. Wird die Drehzahl bei Geschwindigkeit "x" konstant gehalten ist es weg. Das Geräusch ist auch unabhängig vom eingelegten Gang. Ich dachte anfangs wirklich ich hätte Dreck aufgesammelt der dann vom Reifen fliegt. Dem war aber leider nicht so...
Zu Hause habe ich das Öl gewechselt und über eine Magnetplatte nebst Feinfilter laufen lassen... Ich habe nur ein filtzekleines Metallbröcken gefunden.. Nicht der Rede wert. Es hatte Ähnlichkeit mit einem winzigen Bohrspan. Auch war kein Feinschlamm erkennbar, weder magnetisch noch nicht-magnetisch.
Das Öl war erst 2500km drinnen.. Verwenden tu ich ein mineralisches Öl für Motorräder 20/50. Laufleistung meiner Kleinen knappe 60000 km.
Meine Hypothese wäre ein Problemchen am Steuerkettenspanner oder Steuerkette... Es kann auch nicht lokalisiert werden, ob es vom rechten oder linken Zylinder kommt. Das Geräusch kommt einfach nur von "vorne-unten". Wenn überhaupt eher vom rechten Zylinder.. Leerlaufgeräusch ist unauffällig. Gasgeben im Stand ebenso. Kein Ventilklappern, gar nichts. Hier schnurrt der Boxer wie eine Mietze. Eben nur beim Beschleunigen, sprich Drehmomentanstieg... Das Geräusch ist zu klein um sich Sorgen zu machen, aber auch zu groß um es zu ignorieren.
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee oder Denkansatz. Oder ich bilde mir das nur ein....
Irgendwie eben eine komische Sache.....
Vielen Dank im Voraus....
Kannst Du ein Foto davon reinstellen?Vielen Dank erstmal für alle Tipps.... Aber leider alles Negativ. Wir haben sie überall untersucht... Ventilspiel, Sensorrad, Zündzeitpunkt, Zündkerze, und und und.... Alles war normal... Nichts zu finden...
Des Rätsels Lösung war so einfach wie am Ende einer Folge von Dr. House:
Es gibt einen Punkt an der Gabel an dem die Bremsleitung befestigt ist. Diese Schelle ist beweglich befestigt... Nun im Laufe der Zeit wird das Spiel wohl mehr und sie beginnt zu flattern.. Komischerweise nur bei Bergauffahrt unter Last... Das war das Geräusch.. Abhilfe schafften hier 2 ganz kleine Nylonscheiben. Nun ist es weg. Bleibt nur noch ein minimales Geräusch von der Steuerkette, welches aber normal sein dürfte.
Manchmal kann so was einfaches so schwer zu finden sein..
An alle herzliche Grüsse
Jetzt lass die Pointe doch nicht weg!kennste den?
Herr Doktor immer morgends nach dem Aufstehen sticht's mich im rechten Auge..
Da bin ich aber froh, dass ich nicht der einzige Laie bin.. Auch die Jungs vom waren wohl Laien.. Na ja... Im Endeffekt haben wir es in Kooperation gefunden. Was ich nicht mag, sind solche oberleherhaften und selbstgefälligen Kommentare.. Das Forum hier ist bestimmt nicht für BMW Ingenieure gedacht oder für solche die sich dafür halten.. Was soll der Mist?Das kommt dabei raus, wenn der Laie ein Motorgeräusch beschreibt und es ein flattern von anderen Teilen im Wind ist
Hier das Foto der Bremsleitungsschelle. Sie ist von Haus aus beweglich gelagert und leiert wohl mit der Zeit aus. Davon auch die Geräusche, die nur unter Last aufgetreten sind. Das Bild war noch vor dem unterlegen der Nylonscheiben.Kannst Du ein Foto davon reinstellen?
Kann für viele hilfreich sein.