Plötzliches Bremsversagen

Diskutiere Plötzliches Bremsversagen im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ja, wie sieht mit der Ehe aus? Arbeitsplatz ? Ärger gehabt? Letzte Rechnung von der Inspektion noch offen? Nicht für ungut...etwas anderes fällt...
Exvierzylinder

Exvierzylinder

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
382
Modell
R 1250 GS Rallye
Mann oh Mann, die haben aber auch für Alles eine Lösung.:wink:


1635166103889.png
 
U

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.249
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Auf jeden Fall. Wenn das jetzt auch noch diesen fiesen herrenlosen Plasiktüten vom Bremssattel fernhält :daumen-hoch:.
 
ydna

ydna

Dabei seit
20.02.2015
Beiträge
923
Modell
Herkules M5, DT175, XT350, F650GS, R1200GS (K25)
Krass, das hab ich noch nie gehört und ich fahre seit mehr als 20 Jahren durchgängig Motorrad.

Also wenn das schon zwei Fahrern passiert ist, dann ist das was neues und nichts theroetisches.

Ich hätte das niemals vermutet, Vorsatz eines unbekannten oder Werkstattfehler oder was auch immer, aber im Fahren eine Plastiktüte und dann solches Versagen, puh.
Könnte man ja mal den Hersteller fragen, ob er das durch Test im Fahrlabor nachstellen könnte. Bei erhöhtem Risiko dieser Art von Problem, "Bremssystemschutz" von BMW oder TT in Erwägung ziehen.
. . Bald gibt es ein Schutzblech hierfür von Touratech . . . ?
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
660
Modell
R 1100 GS in schwarz
Kann die Bremse hinten Druck aufbauen, wenn der Druckaufbau vorn gestört ist?
janus
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.488
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ein Moped wird AFAIK nur zugelassen wenn zwei unabhängige Bremskreise vorhanden - also ja (untestested) - aber mittlerweile verlassen sich viele auf die Integralbremse und ziehen nur noch vorne - in dem Fall blöd.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.318
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Ein Moped wird AFAIK nur zugelassen wenn zwei unabhängige Bremskreise vorhanden - also ja (untestested) - aber mittlerweile verlassen sich viele auf die Integralbremse und ziehen nur noch vorne - in dem Fall blöd.
Wenn es bei mehreren Millionen gefahrenen GS-Kilometern verlässlich funktioniert zeigt es ja, dass die Integration, beide Bremsen über einen Hebel betätigen zu können, soweit in Ordnung ist. Sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten wird nicht möglich sein.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ich glaube nicht, daß in dem Fall hinten Druck aufgebaut wird, sonst müßte ein Widerstand am Hebel sein.
Die unabhängigen Bremskreise werden durch die Betätigung a) Hebel und b) Pedal realisiert.
 
BoxerSpass

BoxerSpass

Themenstarter
Dabei seit
18.02.2015
Beiträge
83
Ort
Bamberg
Modell
R100Rt R1150R R1150GS R1200GS LC Montesa Honda Trial
Hinten funktioniert in diesem selten Fall die Bremsbetätigung über den Bremshebel am Lenker nicht. Man muss schon die Fussbremse nehmen.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Das alles wiederum ist das Resultat aus all den ganzen Schlaubischlümpfen, die ja seit dem Teilintegralbremssystem sich damit rühmen, die Fußbremse nicht mehr benutzt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trikeflieger

Trikeflieger

Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
46
Ort
Esslingen
Modell
R 1200 GS ADV LC + R 1150 GS
Ein interessanter Beitrag, der mich zum Nachdenken gebracht hat.
Meine Gedanken hierzu:
  • Beim Fahren fliegt von vorne eine Plastiktüte an die Bremsscheibe. Auf den Bildern ist das Plastik oben zu sehen. Wie soll die sich in den Bremssattel arbeiten, wenn sich die Bremsscheibe nach vorne dreht? Die Scheibe müsste doch die Tüte nach vorne weg befördern, zumindest bei langsameren Geschwindigkeiten.
  • Dass nur durch den Fahrtwind die Tüte so in die Bremse gedrückt wird, dass dies zum Zurückdrücken der Kolben führt, halte ich für unwahrscheinlich. Denn man muss schon ordentlich Kraft aufwenden, wenn man das mal mit der Hand machen möchte.
  • Dass es nur durch den Fahrwind möglich ist, die Tüte so in die Bremse zu drücken, dass die Bremskolben blockiert werden, halte ich für ebenso ausgeschlossen. Vor allem wäre die dann so press drin, dass genug Druck aufgebaut werden kann, damit die 2. Bremse am Vorderrad tut.
  • Die Bremsbeläge liegen eng an der Scheibe an. Dass die Tüte zwischen Belag und Scheibe kommt, ist unwahrscheinlich. Vor allem entgegen der Drehrichtung.

Für mich alles kein Grund für das Versagen. Eher die Möglichkeit, dass der ABS-Sensor nicht mehr arbeiten konnte, bzw. gesagt bekommt "Rad blockiert". Dann dürfe aber der Bremshebel nicht ganz ohne Druck sein, oder?

Gruß Axel
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Nach meiner Meinung ist zwischen Scheibe und Bremsbelag zu wenig Platz, als das sich eine Plastiktüte dazwischen quetscht und dann noch die Kolben nach innen drückt. Dafür ist die Scheibe zu glatt. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Dann reibt es doch an dem dünnen Plastik und das schmilzt schnell. Zurückdrücken braucht Kraft undWeg, damit die Bremse ins Leere greift
 
Thema:

Plötzliches Bremsversagen

Plötzliches Bremsversagen - Ähnliche Themen

  • R80GS plötzlich keine Leistung mehr

    R80GS plötzlich keine Leistung mehr: Hallo, lange ist her, dass ich hier mal schreiben musste und wenn dann ging es um die 1100er. Nun heute bin ich nochmal mit meiner R80GS eine...
  • Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse

    Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse: Hallo liebe Q-Treiber, nachdem ich meine 1150er BJ 2000 nun etwas über 2,5 Jahre fahre, hier mein erster „richtiger“ Forums-Beitrag (neben meiner...
  • Rider 550 meldet plötzlich keine Blitzer mehr.

    Rider 550 meldet plötzlich keine Blitzer mehr.: Nach dem letzten großem Karten-Update meldet der Rider 550 keine Blitzer mehr. Zeigt auch rechts in der Navileiste keine mehr an. Die Strecke über...
  • Zumo XT2 und MRA funktioniert plötzlich nicht mehr

    Zumo XT2 und MRA funktioniert plötzlich nicht mehr: Letztes Jahr habe ich ein paar kleinere Routen mit MRA erstellt und das hat gut geklappt. Mein Zumo XT2 konnte die im Format GPX 1.1 und GPX 1.2...
  • Lenkanschlag plötzlich verschoben?

    Lenkanschlag plötzlich verschoben?: Moin! Nach einem Anhängertransport ist der rechte Lenkanschlag plötzlich viel näher an „Geradeaus“ als vorher. Und es ist ein satter...
  • Lenkanschlag plötzlich verschoben? - Ähnliche Themen

  • R80GS plötzlich keine Leistung mehr

    R80GS plötzlich keine Leistung mehr: Hallo, lange ist her, dass ich hier mal schreiben musste und wenn dann ging es um die 1100er. Nun heute bin ich nochmal mit meiner R80GS eine...
  • Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse

    Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse: Hallo liebe Q-Treiber, nachdem ich meine 1150er BJ 2000 nun etwas über 2,5 Jahre fahre, hier mein erster „richtiger“ Forums-Beitrag (neben meiner...
  • Rider 550 meldet plötzlich keine Blitzer mehr.

    Rider 550 meldet plötzlich keine Blitzer mehr.: Nach dem letzten großem Karten-Update meldet der Rider 550 keine Blitzer mehr. Zeigt auch rechts in der Navileiste keine mehr an. Die Strecke über...
  • Zumo XT2 und MRA funktioniert plötzlich nicht mehr

    Zumo XT2 und MRA funktioniert plötzlich nicht mehr: Letztes Jahr habe ich ein paar kleinere Routen mit MRA erstellt und das hat gut geklappt. Mein Zumo XT2 konnte die im Format GPX 1.1 und GPX 1.2...
  • Lenkanschlag plötzlich verschoben?

    Lenkanschlag plötzlich verschoben?: Moin! Nach einem Anhängertransport ist der rechte Lenkanschlag plötzlich viel näher an „Geradeaus“ als vorher. Und es ist ein satter...
  • Oben