qtreiber
- Dabei seit
- 26.01.2005
- Beiträge
- 19.636
- Ort
- Ostfriesland
- Modell
- R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
wo siehst du Unterschiede?
Hä??
.... Habe die 3 Löcher ab, seit 4000km und das einzige was ist, das Innenleben rostet.
Boar...ich glaube M6. Ich mache mich mal schlau
Alles klar, vielen Dank! Die werde ich mir dann mal holen.M6 x 10 passen in alle Löcher.
Na gut, einmal erklär ich es noch, dann folgt aber die Original Explosionszeichnung von BMW...Vielleicht hat sich da zwischen den Modell-Jahren was geändert ... bei meiner 04'er sieht das Ganze so aus:
gelbe Pfeile: Befestigungspunkte HR-Abdeckung
rote Pfeile: Befestigungspunkte Bremssattel
... ok ... dieses Röhrchen ist über zwei Schrauben befestigt, 2 und 3.Na gut, einmal erklär ich es noch, dann folgt aber die Original Explosionszeichnung von BMW...
ich hab dein Bild mit Nummern versehen:
Unschwer zu erkennen sind die Bremssattelschrauben die von Dir rot markierten 2 und 4, der Spritzschutz ist mit den Schrauben 1, 3 und 5 befestigt.
Sobald man diese Drei Schrauben allerdings löst und den Schutz abnimmt, erscheint ein schwarzes Abstandsröhrchen, etwa 8 cm lang - dass man natürlich auch abnehmen will. (hab noch keinen gesehen, der damit fährt...)
Und dieses Röhrchen ist an Schraube 2 befestigt. (ist ab BJ 2004 bis heute so) Und schon musst du die hintere Bremssattelschraube (Nr. 2) lösen...
lg
mav
Rosten tut da nix, weil das Gehäuse für den Kardan und das Gelenkgetriebe aus Alu-Guß ist.Dass es - wenn ich die Löcher nicht mit passenden Schrauben verschließe - dann irgenwann anfängt zu rosten, hatte ich befürchtet .
Hau wech das Ding...Daher würde mich interessieren, ob man das Plastik-Teil am Hinterrad (siehe Bild) auch entfernen kann bzw. darf?
Irgendwie zerstört das die Optik des Bikes....
... keine Ahnung ...Sag mal Manne ..... bin ich blind
... ich sach nur "Under-Seat-Anlage" ...oder wo hast du denn deine TRÖTE gelassen schluck ... ?
Gruß.opaRAE