Drachenstein
Eine ganz neue Sichtweise.... Habe immer nur Autos mit zuwenig Abstand zu mir VORNE bemerktIn meinen Augen bringt es sogar gewisse Vorteile: Bei Regen halten Autos mehr Abstand durch das Spritzwasser
Eine ganz neue Sichtweise.... Habe immer nur Autos mit zuwenig Abstand zu mir VORNE bemerktIn meinen Augen bringt es sogar gewisse Vorteile: Bei Regen halten Autos mehr Abstand durch das Spritzwasser
gibts denn echt welche mit spritzschutz? *schuettel*Zeigt vielleicht mal jemand ein Bild mit nackigem Hinterrad?
zum beispiel ... (gibt aber bestimmt ein halbes dutzend andere loesungen):Was mich auch 'mal interessieren würde (habe in der Suche nichts dazu gefunden):
Wie bzw. womit verschließt/verschraubt man die "Löcher", in denen vorher der Sprotzschutz befestigt war?
Gibt es da bestimmte Schrauben (z. B. in Edelstahl)? Wenn ja, in welcher Länge/Größe? In Torx oder Inbus? Wenn ja, wo bekomme ich die?
Gruß,
Micha
stimmt .. liegt aber primaer daran, dass gussfelgen an sich schon scheisseMoin Philofax,
mal unter uns Pfarrerstöchtern....
das TT-Dingsbums sieht aber gerade mit Gußfelgen noch besch.......er aus als der GS-typische "Spritzschutz". Bei meiner Q bleibt er dran, weil er IMHO zur (BMW-)GS genauso gehört wie die rausstehenden ....Zylinder! (war das jetzt politisch korrekt ausgedrückt?!)
Ciao
Ondolf
Wo kommst du denn her? Ihr müsst ja kleines Dosenbier haben, richtig niedlich. Da will ich nicht hinLegt das Teil mal auf die Waage .
Dafür pack ich lieber ein paar Dosen Bier ein.
Wo kommst du denn her? Ihr müsst ja kleines Dosenbier haben, richtig niedlich. Da will ich nicht hin
(Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, ist das Gewicht des Spritzschutzes so um die 300g?)
Gruß
Günni
Schön oder nicht ist wohl eher geschmackssache. Legal isses, keine Sorge.Was mich auch 'mal interessieren würde (habe in der Suche nichts dazu gefunden):
Wie bzw. womit verschließt/verschraubt man die "Löcher", in denen vorher der Sprotzschutz befestigt war?
Gibt es da bestimmte Schrauben (z. B. in Edelstahl)? Wenn ja, in welcher Länge/Größe? In Torx oder Inbus? Wenn ja, wo bekomme ich die?
Gruß,
Micha
Ah, deine AV ist das also die ich in Wr. Neustadt gesehen habe.- das rechte Loch MUSST DU wieder mit der M8 Schraube "füllen: die hält nämlich auch die hintere Bremsbacke fest, und wenn die fehlt, kannst genau 1x bremsen und dann reisst dir die Bremse ab!
(Genau das ist mir passiert!)
Am besten mit beilagscheibe sofort wieder dranschrauben.
Also zum mitschreiben: der Hintere Kotflügel (Spritzschutz) wird von 3 Schrauben gehalten. Die Rechte davon ist genau die, die als hintere der beiden Torx auch die Bremsbacke hält. Die geht durch beidesHä??
Die 3 Schrauben an dem Plastikding halten nicht die Bremse. Weil der Bremssattel werden von 2 Torx Schrauben Größe 45 oder 50 (weiß das gerade nicht auswendig) gehalten mehr nicht. Habe die 3 Löcher ab, seit 4000km und das einzige was ist, das Innenleben rostet.
... hm ... dann fahre ich seit fünf Jahren ohne Probleme mir 'ner halb befestigten Bremsbacke ... ist bei keiner Inspektion aufgefallen und auch bei keinem TÜV ... komisch das ...Also zum mitschreiben: der Hintere Kotflügel (Spritzschutz) wird von 3 Schrauben gehalten. Die Rechte davon ist genau die, die als hintere der beiden Torx auch die Bremsbacke hält. Die geht durch beides
Ich habe mich im Auto schon oft darüber geärgert, wenn mir von Motorrädern ohne Spritzschutz die Steinchen entgegen fliegen.
...wenn die so langsam sind.Dann halte ABSTAND!!!!
Vielleicht hat sich da zwischen den Modell-Jahren was geändert ... bei meiner 04'er sieht das Ganze so aus: