Ofroadpässe Westalpen gpx.

Diskutiere Ofroadpässe Westalpen gpx. im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Hallo Ja leider ist das so! In den Seealpen darf man "noch" ziemlich viel fahren! die Strecken stehen aber auch dort unter Beobachtung. Ich...
-Michael-

-Michael-

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
830
Ort
Mittelfranken
Modell
GS 1200 Adv Bj 2012 Yamaha Tenere 700 Rally
Hallo
Ja leider ist das so!
In den Seealpen darf man "noch" ziemlich viel fahren!
die Strecken stehen aber auch dort unter Beobachtung. Ich persönlich kann es nicht verstehen wie manche, auf den,aus meiner Sicht, schönen ausgewiesen Strecken immer noch meinen sie müssen neue Spuren abseits der offenen Routen ziehen!
 
S

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.117
Ort
Velbert
Modell
KTM 1290 SAS; Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Hört sich nach einer schöner Tour an die Du planst. Ich hab gefühlt auch schon zig Stunden YT Reisedokus hinter mir...
Bei vielen YT kann man auch freundlich nach den GPX Dateien fragen, oft werden diese umsonst oder auch gegen eine kleine Aufwandsentschädigung ( 2-3 Euro für eine komplette Tour) geteilt. Finde ich persönlich okay, haben sich die Leute doch Stunden damit beschäftigt. Weiterhin viel Spaß bei der Planung und wenn's soweit ist, eine unvergessliche Motorradtour.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
 
Zuletzt bearbeitet:
Micha1200gs

Micha1200gs

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
1.081
das ist schon mal gut, aber auch abhängig von dem Level, das du absolviert hast.

und du wirst öfter mal auf den Strecken Passagen haben, die Überwindung fordern - ohne das die mögliche Rettungsequipe drum rum steht !
das musst du selbst beurteilen.
Level hab ich Pampersliga Tages Kurs.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.663
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Level hab ich Pampersliga Tages Kurs.
Dann plane doch mal ganz grob das Epizentrum Bardonnecchia/Susa als Reiseziel und Stützpunkt ein.
In dieser Ecke gibts alles zwischen "Kann" und "Muß" der W-Alpen.

Auf der Anfahrt die ca. 40 km von Finestre/Asietta mitnehmen und genießen. Dann hast Du auch ganz praktisch die Pampersliga schon hinter Dir.

Die "großen" Aufgaben, wie Jafferau, Sommeiller, Lago Sette Colori, Mulattiera usw. kannst Du Dir dann ja mal ganz "unverbindlich" anschaun...

Die "ganz geheimen und gemeinen" Strecken hebst Du Dir für die nächsten Male auf.

Tipp: Schau, daß Dich einer mitnimmt, der verantwortungsvoll vorausfahren KANN!

Viel Spaß!
 

Anhänge

Micha1200gs

Micha1200gs

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
1.081
Dann plane doch mal ganz grob das Epizentrum Bardonnecchia/Susa als Reiseziel und Stützpunkt ein.
In dieser Ecke gibts alles zwischen "Kann" und "Muß" der W-Alpen.

Auf der Anfahrt die ca. 40 km von Finestre/Asietta mitnehmen und genießen. Dann hast Du auch ganz praktisch die Pampersliga schon hinter Dir.

Die "großen" Aufgaben, wie Jafferau, Sommeiller, Lago Sette Colori, Mulattiera usw. kannst Du Dir dann ja mal ganz "unverbindlich" anschaun...

Die "ganz geheimen und gemeinen" Strecken hebst Du Dir für die nächsten Male auf.

Tipp: Schau, daß Dich einer mitnimmt, der verantwortungsvoll vorausfahren KANN!

Viel Spaß!
Auf dem Campingplatz sind wir geplant.
Wir fahren mit Hänger und Auto.
Werden da abends eintrudeln und Die Dienstag früh mit Assietta Starten. Wenn ich das richtig gelesen hab, ist das für Anfang ne gute Wahl.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Dann plane doch mal ganz grob das Epizentrum Bardonnecchia/Susa als Reiseziel und Stützpunkt ein.
In dieser Ecke gibts alles zwischen "Kann" und "Muß" der W-Alpen.

Auf der Anfahrt die ca. 40 km von Finestre/Asietta mitnehmen und genießen. Dann hast Du auch ganz praktisch die Pampersliga schon hinter Dir.

Die "großen" Aufgaben, wie Jafferau, Sommeiller, Lago Sette Colori, Mulattiera usw. kannst Du Dir dann ja mal ganz "unverbindlich" anschaun...

Die "ganz geheimen und gemeinen" Strecken hebst Du Dir für die nächsten Male auf.

Tipp: Schau, daß Dich einer mitnimmt, der verantwortungsvoll vorausfahren KANN!

Viel Spaß!
Mulatttiera würde ich mit absolvieren der Pampersliga noch nicht in Erwägung ziehen
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.663
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Auf dem Campingplatz sind wir geplant.
...Dienstag früh mit Assietta Starten....
Wenn ich das richtig gelesen hab, ist das für Anfang ne gute Wahl.
Alles richtig gemacht!
Auf dem "Gran Bosco" werdet Ihr von den dortigen Kennern und Könnern auf 2 u. 4 Rädern alle gewünschten Infos kriegen, sofern Ihr nicht kontaktscheu seid.
Die Assietta hat - wie einige andere der dortigen Strecken - gewisse "Öffnungstage", aber das habt Ihr sicher schon gecheckt.

Haut rein!
Und nen guten Rutsch!
 
Micha1200gs

Micha1200gs

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
1.081
Ja klar, das mit dem offen und geschlossen, müssen wir halt so machen, das es passt.
 
-Michael-

-Michael-

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
830
Ort
Mittelfranken
Modell
GS 1200 Adv Bj 2012 Yamaha Tenere 700 Rally
Mulatttiera würde ich mit absolvieren der Pampersliga noch nicht in Erwägung ziehen
Hallo Chiemgau Treiber
Kurze Frage: ich wollte letztes Jahr den Mulattiera fahren, aber auf halber Strecke Stand ein Durchfahrt Verbot Schild, mit einer Anmerkung, dass das befahren seit 1980 verboten sei?
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Hallo Chiemgau Treiber
Kurze Frage: ich wollte letztes Jahr den Mulattiera fahren, aber auf halber Strecke Stand ein Durchfahrt Verbot Schild, mit einer Anmerkung, dass das befahren seit 1980 verboten sei?
kann ich dir leider nicht beantworten
bin den Mulattiera leider selbst noch nicht gefahren (komme nicht so oft in die Ecke :cry:)
aber mit SG-5 glaube ich nicht, daß es für jemanden mit Offraodpampers-Niveau (Selbsteinschätzung ☝ ) ein guter Pass für den Anfang ist
 
M

monk0103

Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
741
Modell
K50 Triple Black 1/2017, KTM 690 Enduro R 2022
aber da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen,
vor allem wenn man als Ungeübter sicherheitshalber die Füsse zum Abstützen nutzen will, aber gefühlt zu wenig Platz hat um links UND rechts zu füsseln
Anhang anzeigen 608361
also wenn du noch füßeln mußt, solltest dort nirgends rauf fahren, da hast sogar auf der Assietta in den kehren ein problem
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.991
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
also wenn du noch füßeln mußt, solltest dort nirgends rauf fahren, da hast sogar auf der Assietta in den kehren ein problem
Bedenkentröger sind ja immer voll unpopulär. Doch finde auch ich es fragwürdig, jemanden, der keine Offroad-Erfahrung und nur einen Tag „spielen in der Sandkiste‘ in einem x-fach gesichertem und abgesperrtem Gelände in Hechlingen hinter sich hat, so etwas wie die Mulattiera zu empfehlen. Und das ist nicht böse gemeint.

Natürlich rumpelt man dort bei gutem Wetter gut drüber - wenn alles gut geht.
Aber wie sieht es denn aus bei schlechtem Wetter, Nebel und glitschigen Belag? Möchte man sich als Beginner dann da oben mit einer 5 Zentner schweren Maschine „austoben“? Den dicken Trum im tiefsten Nebel auf einer 80 cm breiten Trasse wenden, wo die eine Seite des Weges ins bodenlose abfällt?

Auch so Sachen wie Reifenpanne oder sonstige Probleme mit dem Bock, Unfälle oder zu wenig Sprit müssen ja im Auge behalten werden Und da gibt doch das eine oder andere zu bedenken. Dort oben kann ja schnell mal was passieren und darauf sollte man auch vorbereitet sein. Das hier ist z.B. ein Bild meiner letzten Reifenpanne auf der LGKS von vor 2 Wochen. So ein 5 cm langer, komplett durchgehender Cut ist nicht mal eben in 10 Minuten mit einem Stöpsel geflickt. Da wird es dann ganz schnell ganz doof...

1691739160074.jpeg


Soll heissen: Das Hochgebirge ist nicht Hechlingen, da muss man sich notfalls selber helfen und kann nicht seine Leihmaschine von 3 Helfern wieder aufstellen lassen.

Also ich würde zum eingrooven mal mit der stärker befahrenen LGKS anfangen wo sich Hilfe zur Not findet, und dann die Strecken weiter nördlich davon in Angriff nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
752
Ort
Melbourne/ AUS
Bedenkentröger sind ja immer voll unpopulär. Doch finde auch ich es fragwürdig, jemanden, der keine Offroad-Erfahrung und nur einen Tag „spielen in der Sandkiste‘ in einem x-fach gesichertem und abgesperrtem Gelände in Hechlingen hinter sich hat, so etwas wie die Mulattiera zu empfehlen. Und das ist nicht böse gemeint.

Natürlich rumpelt man dort bei gutem Wetter gut drüber - wenn alles gut geht.
Aber wie sieht es denn aus bei schlechtem Wetter, Nebel und glitschigen Belag? Möchte man sich als Beginner dann da oben mit einer 5 Zentner schweren Maschine „austoben“? Den dicken Trum im tiefsten Nebel auf einer 80 cm breiten Trasse wenden, wo die eine Seite des Weges ins bodenlose abfällt?

Auch so Sachen wie Reifenpanne oder sonstige Probleme mit dem Bock, Unfälle oder zu wenig Sprit müssen ja im Auge behalten werden. Das kann ja schnell mal was passieren und darauf sollte man ja auch vorbereitet sein...

Das Hochgebirge ist nicht Hechlingen, da muss man sich notfalls selber helfen und kann nicht seine Leihmaschine von 3 Helfern wieder aufstellen lassen.

Also ich würde zum eingrooven mal mit der stärker befahrenen LGKS anfangen wo sich Hilfe zur Not findet, und dann die Strecken weiter nördlich davon in Angriff nehmen.
Wahre Worte.
Und fuer's "fuesseln"...da gibt's nu mal Situationen da geht einfach nix anders und der Reflex die Graeten rauszustrecken ist einfach ganz normal ...und auch absolut richtig/ angebracht.


1691734936827.jpeg


1691735052195.jpeg



Ohne fuesseln eben :schulterzucken:


1691736005422.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
N

neo71

Dabei seit
07.01.2016
Beiträge
88
Ort
Goslar
Modell
KTM LC8 990@R
Das sehe ich auch so. Der obere Teil des Mulattiera ist absolut nichts für Anfänger! Von Puys bis zur Punta ist es ja noch für fast alle fahrbar auch noch ein Stück bis zum Mulattiera ist kein Problem aber ab der Stelle wo die Fahrspur einspurig wird und teilweise Hangrutsche sind, da hört das Anfängerniveau auf und auch das kurze Teilstück hoch zum Grat ist definitiv auch nicht geeignet um als Anfänger zu scheitern.
 

Anhänge

KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.991
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
1691735479205.jpeg


Deine Bilder immer... ! Echt unglaublich, wo Du Dich immer durch quälst! 👍
 
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
752
Ort
Melbourne/ AUS
Quaelen? :D

Eher Wochenend- Routine fuer die Wintermonate in diesen Breitengraden. :bibbern:
Passt schon, heh.

Natuerlich anders als in den guten, alten EU... keine Hilfestellung, kein ADAC, kein Handy-Empfang, keine Seele fuer die naechsten 50-200km / 3-24Std. usw.

Ohne EPIRB ist "Licht-aus" :bibbern:
... man weiss sich besser selbst zu helfen.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.663
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Doch finde auch ich es fragwürdig...so etwas wie die Mulattiera zu empfehlen.
Die eigentl. "Empfehlung" lautete:
Susatal plus Assietta!
Mit Gran Bosco liegt der TO mitten im Zentrum.

Der Mula hat sich dann durch weitere Fragen wohl bissl verselbständigt und statt im Schotter der Westalpen sind wir inzw. im Busch von Downunder oder wo auch immer gelandet.

Wir sind also doch noch immer hart am Thema, oder nicht...?!
Praktisch wie immer!

PS:
Als Einstimmung auf Gran Bosco und sein Umfeld helfen evtl. paar Sätze und Bilder meiner vorletzten Vater-Sohn-Reise im Schotter der WA:

Wenn der Vater mit dem Sohne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ofroadpässe Westalpen gpx.

Ofroadpässe Westalpen gpx. - Ähnliche Themen

  • Westalpen und Route des Grandes Alpes

    Westalpen und Route des Grandes Alpes: Hallo Forum! Es ist nun soweit und das erste von zwei Videos über meine 10 tägige Motorrad Tour ist online. Viel Spaß beim Anschauen :)...
  • Eine Woche Schottern, Westalpen? Bitte um Tipps

    Eine Woche Schottern, Westalpen? Bitte um Tipps: Guten Morgen zusammen, ich habe das Glück dieses Jahr noch eine Woche, mit den WEs dann effektiv dann 7 oder 8 Tage, zum Schottern los zu...
  • Westalpen September 2024

    Westalpen September 2024: In 3 Wochen geht es für mich und meinen alten Herrn das erste Mal in die Westalpen. Wir kommen vom flachen Niederrhein (NRW, nahe Grenze...
  • Aktuelle Bedingungen Westalpen (Schotter)?

    Aktuelle Bedingungen Westalpen (Schotter)?: Wie ist die aktuelle Lage ? Außerplanmäßige Sperrungen? Assietta Sommeiller Jafferau Maira-Stura Varaita-Stura
  • (Mit Film! 📽 ) Als 18 Jähriger mit dem Motorrad Offroad in den Westalpen 🇮🇹 🇫🇷 🇨🇭 | RangeRider

    (Mit Film! 📽 ) Als 18 Jähriger mit dem Motorrad Offroad in den Westalpen 🇮🇹 🇫🇷 🇨🇭 | RangeRider: Moinsen Mein Name ist Michel und ich bin 18 Jahre alt. Da mein Film letztes Jahr so gut angekommen ist, habe ich mich dazu entschlossen wieder...
  • (Mit Film! 📽 ) Als 18 Jähriger mit dem Motorrad Offroad in den Westalpen 🇮🇹 🇫🇷 🇨🇭 | RangeRider - Ähnliche Themen

  • Westalpen und Route des Grandes Alpes

    Westalpen und Route des Grandes Alpes: Hallo Forum! Es ist nun soweit und das erste von zwei Videos über meine 10 tägige Motorrad Tour ist online. Viel Spaß beim Anschauen :)...
  • Eine Woche Schottern, Westalpen? Bitte um Tipps

    Eine Woche Schottern, Westalpen? Bitte um Tipps: Guten Morgen zusammen, ich habe das Glück dieses Jahr noch eine Woche, mit den WEs dann effektiv dann 7 oder 8 Tage, zum Schottern los zu...
  • Westalpen September 2024

    Westalpen September 2024: In 3 Wochen geht es für mich und meinen alten Herrn das erste Mal in die Westalpen. Wir kommen vom flachen Niederrhein (NRW, nahe Grenze...
  • Aktuelle Bedingungen Westalpen (Schotter)?

    Aktuelle Bedingungen Westalpen (Schotter)?: Wie ist die aktuelle Lage ? Außerplanmäßige Sperrungen? Assietta Sommeiller Jafferau Maira-Stura Varaita-Stura
  • (Mit Film! 📽 ) Als 18 Jähriger mit dem Motorrad Offroad in den Westalpen 🇮🇹 🇫🇷 🇨🇭 | RangeRider

    (Mit Film! 📽 ) Als 18 Jähriger mit dem Motorrad Offroad in den Westalpen 🇮🇹 🇫🇷 🇨🇭 | RangeRider: Moinsen Mein Name ist Michel und ich bin 18 Jahre alt. Da mein Film letztes Jahr so gut angekommen ist, habe ich mich dazu entschlossen wieder...
  • Oben