![teileklaus](/data/avatars/m/18/18617.jpg?1577655811)
teileklaus
mit etwas Spass bitte: weil Ölftreds gibt es ja im Winter wieder, oder ist das schon ein eiskalter Vorläufer?
der Ölfilter sitzt bündig in der "Ölwanne" da ist schlecht mit dem Schraubendreher beizukommen. Hast du sicher beim Suchen nach dem Ölfilter schon gesehen, muss man sich etwas bücken, aber die alte Zeitung von gestern schützt ja die Knie, die muss eh weggeworfen werden.
Wenn du aber in eine Dachlatte (besser Hartholz) 2 Löcher reinbohrst im Abstand von vl 60 mm und dann 2 Spax von unten in ein jeweils 2 mm vorgebohrtes Löchlein in den Ölfilter reindrehst, dann könnte es mit dem Lattenhebel gelingen. Nach dem bohren der 2 mm Löchlein natürlich das auslaufende Öl mit dem großen Kuchentupperdeckel der Freundin auffangen, weil ein Ölwannending kostet ja auch wieder unnötig Geld, wenn man es nur alle 2 Jahre braucht. Einen Ölwechsel kann man sicher noch ins nächtse Jahr ziehen. Jährlich muss ja nicht sein. Und 10 W 40 habe ich gelesen, tuts wohl auch. Keine Ahnung soll halt schmieren und man kann ja das Schauglas richtig vollfüllen, dann dauerts länger, bis es wieder nur halb ist.
Und der etwas ölige Rückstand im Tupper ist nicht mal groß störend, kann man in der Geschirrspülmaschine einfach mitgehen lassen.
Das Altöl kann man einem Teilehändler hinstellen, das kostet nix und der ist verpflichtet das abzunehmen. Die kriegen sogar fett Geld dafür.
der Ölfilter sitzt bündig in der "Ölwanne" da ist schlecht mit dem Schraubendreher beizukommen. Hast du sicher beim Suchen nach dem Ölfilter schon gesehen, muss man sich etwas bücken, aber die alte Zeitung von gestern schützt ja die Knie, die muss eh weggeworfen werden.
Wenn du aber in eine Dachlatte (besser Hartholz) 2 Löcher reinbohrst im Abstand von vl 60 mm und dann 2 Spax von unten in ein jeweils 2 mm vorgebohrtes Löchlein in den Ölfilter reindrehst, dann könnte es mit dem Lattenhebel gelingen. Nach dem bohren der 2 mm Löchlein natürlich das auslaufende Öl mit dem großen Kuchentupperdeckel der Freundin auffangen, weil ein Ölwannending kostet ja auch wieder unnötig Geld, wenn man es nur alle 2 Jahre braucht. Einen Ölwechsel kann man sicher noch ins nächtse Jahr ziehen. Jährlich muss ja nicht sein. Und 10 W 40 habe ich gelesen, tuts wohl auch. Keine Ahnung soll halt schmieren und man kann ja das Schauglas richtig vollfüllen, dann dauerts länger, bis es wieder nur halb ist.
Und der etwas ölige Rückstand im Tupper ist nicht mal groß störend, kann man in der Geschirrspülmaschine einfach mitgehen lassen.
Das Altöl kann man einem Teilehändler hinstellen, das kostet nix und der ist verpflichtet das abzunehmen. Die kriegen sogar fett Geld dafür.