huftier
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 344
- Ort
- Saarland
- Modell
- R 1200 GS TÜ 2011, History: R 1200 GS BJ 05, F 650 BJ 1996
Hallo,Da lohnt sich auch eine längere Anfahrt. Außerdem stellen die eine Maschine für die Zeit des Werkstattaufenthalts zur Verfügung (zumindest bei uns in der Ecke).
Ich habe ja schon eine Anfahrt von 50 km in Kauf genommen und auch ein kostenloses Leimotorrad bekommen. Das muß ich ihm schon zugestehen.
Allerdings war das die allerletzte "Mühle", die nur noch von Rost zusammengehalten wurde. Fand ich nicht so toll - hat aber nix gekostet.
Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt. Das gab es bei meinem alten Händler eben nicht.
...schön war die Zeit...
Nun ja, was soll´s - ich kann das Rad der Zeit leider nicht zurückdrehen...
Zum aktuellen Stand:
Gestern habe ich meine GS nur wieder abgeholt und natürlich gefragt was alles gemacht wurde und mir auch die einzelnen Posten der Rechnung erklären lassen.
Das hat er mir auch alles sehr bereitwillig und nett gesagt. Auch daß er mir dann doch (angeblich) die teueren Sinterbeläge hinten drauf gemacht hat, mir aber nur 45 Euro berechnet hat.
Da will ich ihm mal glauben und mich freuen
Meine Q stand schon vorm Haus und wartete auf mich. Sauber gemacht hat er sie aber leider nicht. - Man kann wohl nicht alles haben...
Alles in allem war´s wohl doch nicht so schlecht wie ich schon befürchtete, aber das wird wohl ne einmalige Angelegenheit bleiben.
Übrigens, was er nicht in den Griff bekam ist das "Ruckeln" beim Gasgeben und -wegnehmen. Da bockt sie in letzter Zeit etwas, wenn ich nicht mit "übertriebener Vorsicht" Gas gebe und wieder wegnehme. Das ist leider nach wie vor da.
Hat jemand von euch einen Tip, wie es das wegbekomme?
Also dann nochmal vielen Dank für euer reges Interesse an meinem Beitrag und meinen Fragen.
Alles Liebe
Susanne