Ölwechelintervall

Diskutiere Ölwechelintervall im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich fahre eine F 650 GS Twin, neu gekauft mit EZ 01.03.2011, aktuell nur 19.200 km nach 14 Jahren auf der Uhr, da ich in der Vergangenheit immer...
shadow325

shadow325

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
21
Ort
53347 Alfter
Modell
F 650 GS, Twin
Ich fahre eine F 650 GS Twin, neu gekauft mit EZ 01.03.2011, aktuell nur 19.200 km nach 14 Jahren auf der Uhr, da ich in der Vergangenheit immer extrem wenig Zeit hatte.

Ich habe seit der EZ den Ölwechsel nach dem Einfahren und danach jedes 2. Jahr gemacht mit Ölwechselintervallen zwischen min. 1.800 und max. 4.300 km.
Den letzten Ölwechsel habe ich vor zwei Jahren gemacht und bin seitdem nur 1.000 km gefahren.

Das Motorrad wird von mir sehr schonend bewegt, nie Kurzstrecke, ausschließlich Landstraße und nur im mittleren Drehzahlbereich.

Da ich nun in Rente bin und das Geld nicht mehr so locker sitzt, überlege ich, ob ich wirklich jetzt schon wieder nach 1.000 km einen Ölwechsel machen soll.
Ich weiß natürlich, dass das Öl auch durch Zeitablauf altert.

Was meint Ihr?

Danke für Eure Hinweise!

Felix
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
501
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
Ich denke, das sollte man entspannt sehen.
Die Basis, Mineralöl, ist ein paar Millionen Jahre rumgelegen ohne schlecht zu werden, und ein Ablaufdatum habe ich bisher auf keiner Ölflasche gesehen.
Und vor 20 Jahren gab es ausschliesslich gefahrene Kilometer als Kriterium, die hat so mancher wohl erst nach mehreren Jahren erreicht - wüsste nicht, dass das geschadet hat.
Wenn ueberhaupt findet sich altersbedingter Verschliess beim Öl am oberen und unteren Ende des Spektrums, d.h. bei sehr tiefer oder sehr hoher Temperatur.
Und dass Du in den Bereich kommst ist bei normalen Betriebsbedingugen und einer wassergekühlten Maschine sehr unwahrscheinlich.
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.747
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Ich weiß natürlich, dass das Öl auch durch Zeitablauf altert.
ist so, aber bei der Fahrleistung würde ich das Öl auch noch nicht wechseln.
Wenn das Öl auch an Qualität verliert, wird das immer noch mehr als ausreichend sein für die nächsten 500km.
 
GS4Fun

GS4Fun

Dabei seit
18.07.2023
Beiträge
103
Ort
Minden
Modell
R 1250 GS Triple Black (2023)
Wann ist der Erachtens nach hat das Öl die meisten Belastungen bei der Kolbenschmierung, insbesondere bei Maximaldrehzahl.
Da hast du (wenn ich das jetzt nicht verwechsle) Kolbengeschwindigkeiten von bis zu 20 m/s, bei über 100 °C.
Altern über Zeit? Ja, hab ich immer oft gehört.
Aber was ist mit Öl, welches vielleicht drei Jahre beim Händler steht? Das wird auch verwendet.

Bei deinen Anwendungsfall hätte ich kein Problem damit, mit dem Öl noch zwei Jahre zu fahren.
Die eigentliche Belastung beim Fahren ist bei deiner Fahrweise eh sehr überschaubar.

Bei meiner vorherigen F800GT habe ich das Öl auch nicht regelmäßig jährlich gewechselt. Da waren es 17.000 km auf 9 Jahre…
Nur bei der Bremsflüssigkeit war das blöd. Nach drei Jahren wurde die flockig. Das war schon Mist, musste richtig ausgespült werden.
Danach hab ich eine zwei Jahre gewechselt.
 
EsDe

EsDe

Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
95
Ort
Augsburg
Modell
1150GS, R Nine T
Hallo Felix,
wenn das Öl noch "durchsichtig" ist und nicht "schwarz", stinkend, würde ich damit weiterfahren.
Mache "ich" an der Maschine meines Sohnes (Honda 2-Zylinder, wassergekühlt) genauso. Dort ist die jährliche Fahrleistung auch unter 1000 km, das Öl ist nach zwei Jahren noch "klar" und richt nicht. Somit bleibt's drin. Ich verwende allerdings nur "Marken"-Öle (LIQUI MOLY).
Also mach Dir keinen Kopf und schon die Umwelt und Dein Konto.
 
shadow325

shadow325

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
21
Ort
53347 Alfter
Modell
F 650 GS, Twin
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Ich habe heute das Öl mal gecheckt - es ist hellbraun und wirkt auf mich rein optisch noch sehr frisch. Ich werde dann den Ölwechsel auf nächstes Jahr verschieben und somit dann nach drei Jahren den Ölwechsel machen. Ich denke, ich gehe damit kein Risiko ein.
Da die BMW dann voraussichtlich ca. 20.000 km auf der Uhr hat, werde ich dann auch mal die Ventile einstellen lassen und den Luftfilter wechseln, dass soll man ja laut Inspektionsplan nach 20.000 km machen. Sie ist dann 15 Jahre alt. Vermutlich können die Zündkerzen drin bleibe, die sollen ja 40.000 km halten.
Vor allem will ich aber bis dahin mehr fahren.
Nochmals danke an alle und alzzeit gute Fahrt!
Felix
 
Thema:

Ölwechelintervall

Oben