Öl

Diskutiere Öl im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich fragte ja auch nur ob ich das Öl mit der BMW fahren darf, ohne dass dadurch ein Schaden entsteht. Es ist zwar trotzdem schön, dass über den...
S

speedster

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2010
Beiträge
175
Ort
Darmstadt
Modell
R 1200 GS (2010)
Ich fragte ja auch nur ob ich das Öl mit der BMW fahren darf, ohne dass dadurch ein Schaden entsteht.

Es ist zwar trotzdem schön, dass über den Sinn ein solches Öl einzufüllen diskutiert wird, beantwortet aber leider doch nicht ganz meine Frage.
 
#
Hallo speedster,

Schau mal hier: Öl. Dort wird jeder fündig.

qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.723
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
der Boxer läuft mit jedem Öl. Mit einem 0W40 werden die mechanischen Geräusche und voraussichtlich auch der Ölverbrauch ansteigen.
 
illuminati

illuminati

Dabei seit
01.11.2010
Beiträge
151
Ort
Oststeiermark Pöllau/H
Modell
R1200GS Bj.2009 0303 km34000
Hallo,0w-40 wird im Sommer bei Längeren AB Fahrten vielleicht sehr dünnflüßig und ich weiß nicht ob der Öldruck ausreichend aufgebaut wird.
Ein Vorteil von 0w Ölen ist eine schnelle durchölung im kalten Zustand.
Gruß Hans
 
S

speedster

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2010
Beiträge
175
Ort
Darmstadt
Modell
R 1200 GS (2010)
Ich hatte wegen des Öles direkt an BMW geschrieben und hier ist die Antwort:

Sehr geehrter Herr xxx,

Sie können für Ihr Motorrad jedes Motoröl verwenden, welches die in der
Bedienungsanleitung aufgeführten Spezifikationen (z.B. API) erfüllt. Diese
Spezifikationen finden Sie ebenfalls auf dem Kanister des gewünschten Öls.

Bei den Boxermotoren kann selbstverständlich mineralisches, aber auch teil- oder
vollsynthetisches Motorenöl verwendet werden. Während der Einlaufphase (bis ca. 10.000
km) sollten Sie allerdings ein mineralisches Öl verwenden, da synthetische Öle aufgrund
Ihrer besonderen Eigenschaften einen höheren Ölverbrauch verursachen und auch den
Einlaufprozess verlängern können.

Grundsätzlich sollte bei den Boxermotoren auch kein zu dünnflüssiges Motorenöl verwendet
werden. Im Sommerbetrieb empfehlen wir Motorenöle der Viskosität SAE 20 W – XX oder auch
SAE 15 W - XX. So genannte Ganzjahresöle aus dem Automobilbereich, wie zum Beispiel SAE
5 W – XX oder SAE 10 W - XX, sollten dagegen nur im Winterbetrieb oder bei besonders
niedrigen Außentemperaturen verwendet werden. Öle der Viskosität 0W-xx sind für die R
1200-Motoren nicht von uns freigegeben.

Wir wünschen Ihnen eine sonnige Motorradsaison und stets gute Fahrt mit Ihrer R 1200 GS.

Viele Grüße
BMW Motorrad Direct
 
B

Bluebeduin

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
482
Modell
12erADV 2007
Dann ist deine Eingangsfrage doch noch beantwortet worden.
 
Ralle75

Ralle75

Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
183
Ort
zwischen Mannheim und Karlsruhe
Modell
R 1200 GS LC
Ich habe mit 10000km 20W 50 mineralisch Castrol Actevo eingefüllt bekommen.
(bei dem Händler habe ich das Bike gekauft)

Jetzt habe ich in 8 Wochen die 20000km und mein jetztiger Händler
hat Elf Teilsynthetisch 10W 40

Habe eine 1200 GS BJ 09

Im Handbuch steht, die ersten 10000km nur mineralisch und 20 W 50.
Bei weiteren Spezifikationen weiß ich jetzt nicht, was noch zulässig ist.

Meine Frage:

Wäre das 10W 40 teilsynthetisch für mein Bike besser oder schlechter ???
Bin Saisonfahrer März bis Oktober.

Danke und Gruß
Ralle
 
Rollo-OL

Rollo-OL

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.051
Ort
Oldenburg
Modell
R1200GS 09/06 ohne BKV, nix A, MÜ oder TÜ
Ich habe mit 10000km 20W 50 mineralisch Castrol Actevo eingefüllt bekommen.
Verwende ich auch.
Gibt es bei POLO im 4 ltr. Kanister für etwa 42.- €uro, ich kaufe 2x4 ltr. bei eBay (opaplette) für 52.- €uro.
 
Bart

Bart

Dabei seit
28.10.2009
Beiträge
394
Ort
Oberschneiding
Modell
R1150GS / Yamaha XJ 750
Hallo ihr Ölexperten.
Ich habe weder Studiert noch die Spezifikationen auswendig gelernt oder erstellt.

So für alle die das ganze über den Daumen gepeilt zusammengefasst haben wollen.
0Wxx 10Wxx 20Wxx gibt die Viskosität bei kälte an. Für die die unter 20Grad lieber am Kamin sitzen eigentlich uninteresant. Das 10W ist eine millisekunde schneller an der Lagerstelle als das 20W und das 0W schießt bei den Toleranzen im kalten Motor gleich durch die Fugen wieder raus.
xxW 40 xxW 50 xxW 60 sagt über den Themperaturbereich aus und ist wichtig das der Ölfilm nicht reißt wenn es zu dünnflüssig wird. Da unsere Kühe Luft/Öl gekühlt sind ist die Themperaturschwankung größer und auch die Lager haben etwas mehr Spiel wo sich das dünnere Öl (xxW 40) leichter rausdrückt. Kettenspanner, Kipphebel und sonstige Lager rasseln und auch Ölverbrauch steigt bei dünnem Öl.
Deshalb die Vorgabe von BMW besser kein 0W verwenden und 60er Öl ist einfach nur Überdimensioniert.

Bei den Drehzahlen und Kolbengeschwindigkeit ist das bei keinem Öl ein Problem.
Die Spezifikationen sind wegen Ölschlammbildung und Feinteiltranport vorgaben die BMW haben möchte um sicher zu gehen das weder Filter noch Ölkühler zusabbern.

Also schüttet rein was ihr für richtig haltet, mineralisch oder synthetisch und alles zwischendrinn und gemischt ist möglich. Blümchenplücker und die neueren Motoren sind auch mit 40er Öl gut bedient. Die Vollgasfahrer und Rossiversäger haben den Bereich eines 60er angepeilt.
 
Zoli

Zoli

Dabei seit
12.05.2011
Beiträge
158
Ort
Grönwohld (SH)
Modell
R1200GS Triple Black 05/2011
Hallo,

heute 1000 er einfahrkontrolle mit Ölwechsel beim :D,
4 Liter Castrol 10W40 für 42 € berechnet.
Gibt es bestimmt billiger, aber soll ich für ein Paar € extra irgendwo
billigen Öl besorgen? Kostet auch Zeit und Geld (wohne auf den Lande)
Was für ein Öl da reinkomt ist mir auch zimlich egal.
Hab schon ca. 450 Tkm mit Mopped zurückgelegt habe noch nie Probleme mit Öl gehabt.
Ausserdem meine ich wer zigtausend € für ein Mopped und noch einiges für
Zubehör ausgibt wird die Paar Kröten für Öl auch noch überhaben

Gruß Zoli
 
Thema:

Öl

Öl - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS R 1250 GS Trophy mit Variokoffern und coVer (5 Jahre Garantie und Öl)

    R 1250 GS Trophy mit Variokoffern und coVer (5 Jahre Garantie und Öl): Nachdem ich hier schon viele Teile angeboten habe, stelle ich jetzt auch meine GS zum Verkauf ein. EZ 03.03.2023, 12.940 km, erste Hand, unfall-...
  • Erledigt Diverse Deckelchen (Bremse v+h, Kupplung und Öl)

    Diverse Deckelchen (Bremse v+h, Kupplung und Öl): Hallo, meine GS muss leider gehen und mit ihr vorab auch sämtliches Zubehör. Hier biete ich meine diversen Deckelchen an: Brems- und...
  • Kardan Öl Silber-Schwarz...

    Kardan Öl Silber-Schwarz...: Hallo freundliche Kuh-Halter, Als ich das Moto gekauft habe ( 2022 ) - habe ich es zum Schrauber gebracht, mit der bitte alle Flüssigkeiten zu...
  • Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge

    Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge: Hallo zusammen, ich hab bei der 850er Ölaustritt am Faltenbalg am HAG. D. h. ein Öl/Staubgemisch an der Unterseite der Schwinge und auch etwas...
  • Erledigt Rizoma Öl Einfüllabdeck-Cap

    Rizoma Öl Einfüllabdeck-Cap: Biete hier zum Verkauf eine Rizoma Öl Einfüllabdeck-Cap in Schwarz an. Mit dazu gibt´s ne kleine Montageanleitung, einen entsprechenden Schlüssel...
  • Rizoma Öl Einfüllabdeck-Cap - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS R 1250 GS Trophy mit Variokoffern und coVer (5 Jahre Garantie und Öl)

    R 1250 GS Trophy mit Variokoffern und coVer (5 Jahre Garantie und Öl): Nachdem ich hier schon viele Teile angeboten habe, stelle ich jetzt auch meine GS zum Verkauf ein. EZ 03.03.2023, 12.940 km, erste Hand, unfall-...
  • Erledigt Diverse Deckelchen (Bremse v+h, Kupplung und Öl)

    Diverse Deckelchen (Bremse v+h, Kupplung und Öl): Hallo, meine GS muss leider gehen und mit ihr vorab auch sämtliches Zubehör. Hier biete ich meine diversen Deckelchen an: Brems- und...
  • Kardan Öl Silber-Schwarz...

    Kardan Öl Silber-Schwarz...: Hallo freundliche Kuh-Halter, Als ich das Moto gekauft habe ( 2022 ) - habe ich es zum Schrauber gebracht, mit der bitte alle Flüssigkeiten zu...
  • Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge

    Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge: Hallo zusammen, ich hab bei der 850er Ölaustritt am Faltenbalg am HAG. D. h. ein Öl/Staubgemisch an der Unterseite der Schwinge und auch etwas...
  • Erledigt Rizoma Öl Einfüllabdeck-Cap

    Rizoma Öl Einfüllabdeck-Cap: Biete hier zum Verkauf eine Rizoma Öl Einfüllabdeck-Cap in Schwarz an. Mit dazu gibt´s ne kleine Montageanleitung, einen entsprechenden Schlüssel...
  • Oben