Ich liebe Vorurteile, insbesondere wenn sie nicht stimmen, sie zum eigenen Weltbild aber gut passen.
Dummerweise treffen sie hier allerdings zu. Interessehalber habe ich mal nach einer Statistik geschaut. Von Statistiken halte ich normalerweise nicht allzuviel, da die Zahlen immer unter Berücksichtigung der Randbedingungen zu bewerten sind, die man als Laie meist nie kennt. Im vorliegenden Fall denke ich ist die Sache allerdings eindeutig und klar. Hier eine
Verföffentlichung des Verbands der Versichererer GDV. Nachstehend noch der Auszug auf der Schadenshäufigkeit nach Bundesländern. Links absolut, rechts prozentual nach Versicherten. Das ganze ist schon etwas Ost-lastig. Zudem kommt wohl noch ein Großstadt-Bonus bei Berlin und Hamburg dazu.
Aber am interessantesten finde ich rechts die Nummern 3, 4, 5 und 6, insbesondere 3. Interessant ist auch die Steigerung von 2009 auf 2010 bei 3. Ohne die Hintergründe zu kennen kann man da natürlich alles rein interpretieren.
Im vorliegenden Fall würde das, falls ich dort abstelle, für mich bedeuten besondere Sorgfalt bezüglich Diebstahlvorsorge zu treffen. Z. B. bestimmte Stellen zu meiden, hingegen andere Stellen wegen schlechter Zufahrt mit Kleintransportern zu bevorzugen und ggf. mein Motorrad zusätzlich diebstahlerschwerend zu sichern.
Ich weiß, das nützt jetzt dem Bestohlenen nichts aber vielleicht denen, die sich jetzt so in Sicherheit wiegen mal drüber nachzudenken. Wäre das beispielsweise in Polen passiert, wären die Meinungen hier vermutlich weniger kontrovers. Warum wohl?
Abschließend:
Selbst der hohe Anteil von 3,7 % für Berlin (immerhin doppelt soviel wie in Hamburg) bedeutet lediglich, daß von 100 zugelassenen Fahrzeugen nur etwa 4 geklaut werden, d. h. 96 % haben keinerlei Probleme. Zum Glück ist das so. Aber in Schleswig Holstein haben halt 99 von 100 keine Probleme mit Diebstählen. Der Vergleich macht es.
Die knapp 4 % in Berlin scheinen hoch genug zu sein, um die Versicherungen nachdenklich bezüglich Risikobewertung werden zu lassen. Zumindest scheint im beschriebenen Einzelfall der ERGO das Risko zu hoch zu sein. Deren Recht. Aber es gibt zum Glück ja auch noch andere versicherungen.
Gruß Thomas